• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Erste Mal in Schottland – eine Kurzrundreise

heinver

Themenersteller
Im Mai 2016 sind wir das erste Mal nach Schottland geflogen.
In einer 10-tägigen Rundreise wollten wir für uns ein neues Stückchen Erde erkunden.
Dabei wollten wir in der kurzen Zeit Sightseeing und Landschaft/Wandern miteinander vereinen, um Schottlands Vielfältigkeit am besten begegnen zu können.

Unsere Reiseroute startete in Edinburgh. Nach Ankunft ging es gleich mit dem Mietauto Richtung Norden (Keith).
Unseren ersten Stopp haben wir in Dunkeld gemacht.
Ursprünglich wollten wir hier noch den Hermitage and Braan Walk durchwandern, http://www.walkhighlands.co.uk/perthshire/hermitage.shtml
leider hat sich das Ganze mit der Gepäckausgabe und Auto ausleihen so verzögert dass wir es nicht mehr geschafft haben.
Das Wetter war für britische Verhältnisse wohl ganz gut. Dennoch habe ich mir besonders am Morgen und Abend ein schöneres Licht erhofft.

Es laufen noch gerade zwei schöne Threads über Schottland von Kollegen ogh2512 und steilse aber ich hoffe mit meinen Bilder etwas dazu beitragen.
Ich zeige die Bilder größtenteils chronologisch.
Da die erste Reisehälfte mehr von Sightseeing als Landschaft geprägt war, sind die ersten Bilder etwas Architektur lästig – das verzeiht ihr mich doch, oder?

Grüße an alle
Heinrich

01. Die Kathedrale von Dunkeld

DSC_1327.jpg

02. Frühling in Dunkeld - Brücke über Tay

DSC_1338.jpg

03. Bei Keith - kleine Schlucht

DSC_1403.jpg
 
Der Anfang ist schon mal sehr schön, ich bin jedenfalls gespannt auf mehr.
Ich hoffe, ich bekomme meinen Thread auch mal zu Ende...

LG Oliver
 
Danke allen für Interesse.
In Keith verweilten wir zwei Tage lang und erkundeten auf dem Whisky Trail Glenfiddich und Glenlivet Destillerien sowie die Städtchen Elgin, Portknockie, Findhorn und Craigellachie wo sich Speyside Cooperage befindet.

LG Heinrich

04. Portknockie - Bow Fiddle Rock

DSC_1526.jpg

05. Portknockie - Bow Fiddle Rock

DSC_1530.jpg
 
Sieht gut aus, mir gefällt das Querformat aber noch ein wenig besser als das Hochformat.
Tolle Lichtstimmung die du eingefangen hast, Moment gut abgepasst.
Der schiefe Felsen hätte im Querformat ein klein wenig isolierter sein können für meinen Geschmack.
Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt. :)
 
@up light – danke für deinen Kommentar,
wie gesagt, zeige ich die Bilder größtenteils chronologisch und wir sind immer noch in Keith.
Jetzt kommt ein bisschen Architektur – in Keith befindet sich die Strathishla Destilliere „The Home of Chivas Regal“ bestimmt bekannt unter Whisky Genießer :)

Sehr fotogene Architektur - mit ihren typischen Pagoden Türmen zählt sie bestimmt zu einer des schönsten Destillierens im Land.

Grüße an alle - Heinrich

06.

DSC_1387.jpg

07.

DSC_1556.jpg

08.

DSC_1571.jpg
 
Meiner Favoriten sind bisher die beiden Küstenbilder. Ich stimme der Aussage von "up-light" auch zu. Ich denke da wäre vor ort noch ein Tick mehr drin gewesen. Das Licht passt, die Belichtungszeit auch - also sind die Grundlagen schonmal gegeben.
Was würde ich anders machen? Das Querformat ist für mich zu weit...da liegt dieses komische Geröll im Vordergrund - ich weiß, dass es oftmals nicht einfach ist. Diese Küste hätte aber bestimmt ansprechenderes geboten ;)
Beim Hochformat bin ich vom Standort nicht restlos überzeugt - aber schon ziemlich :lol: Ich denke ich hätte versucht diese zackigen Inselchen (die dir rechts in Bild laufen) aktiver in den Aufbau einzubinden anstatt mich links an der Wand zu positionieren. Da wäre dann noch/schon Licht auf den roten Felsen gewesen und dazu eine gute getimte Langzeitbelichtung...bei aller Kritik, die Bilder gefallen mir wirklich gut!
 
Schöne Bilder. Ich habe meine Schottlandreise noch vor mir. In 5 Wochen starte ich. Auch ich bin ein Freund schottischer Whiskys. Eine Frage zu Bild 2 im ersten Statement. Hatte das einen besonderen fototechnischen Grund es mit Iso 800 und 1/1000 aufzunehmen?
 
...bei aller Kritik, die Bilder gefallen mir wirklich gut!

Danke dir für Sachliche und ausführliche Kritik – damit kann ich was anfangen. :top:


Hatte das einen besonderen fototechnischen Grund es mit Iso 800 und 1/1000 aufzunehmen?

:o Natürlich nicht .. ich habe ganz einfach nachdem ich das Bild in der Kathedrale mit ISO 800 aus der Hand gemacht habe (Stativ war noch verpackt im Koffer) vergessen ISO wieder herunter zu drehen. :)

Heinrich
 
Ich verlasse endlich Keith :)
– aber ein paar letzte Bilder aus dieser Städtchen möchte ich noch zeigen.

09. Keith - Strathisla Distillery

DSC_1572.jpg

10. Keith - Strathisla Distillery

DSC_1379.jpg

11. Keith - Auld Brig

DSC_1369.jpg

12. Keith - Fife Street

DSC_1588.jpg

Viel Spaß Heinrich
 
Unterwegs auf dem Whisky Trial.
Nach dem Besuch von Glenlivet Destilliere haben wir noch einen kleinen Abstecher gemacht um die Packhorse Bridge (Logo v. Glenlivet) zu fotografieren.

13. Packhorse Bridge über den Fluss Livet

DSC_1642.jpg

VG Heinrich
 
In Dufftown haben wir noch an Glenfiddich vorbei geschaut. :)
Wir haben sehr interessante und informative Explorer Tour gebucht -
eineinhalb Stunden, mit einem Einführung Kurzfilm, Destilleriebesichtigung, und Verkostung von Glenfiddich 12, Rich Oak, 15 und 18 Jahre.

Dann auf der Weiterfahrt Richtung Loch Ness haben wir einen kurzen halt an der Old Bridge in Carrbridge.


14. Glenfiddich - gepflegte Außenanlagen

DSC_1439.jpg


15. Glenfiddich - gepflegte Außenanlagen

DSC_1422.jpg


16. Carrbridge - Old Bridge

DSC_1663.jpg
 
Diese Brücken in diesen Landschaften sind für mich einfach ein Traum. Da könnte ich stundenlang sitzen und die Seele baumeln lassen. Ach und der Wagen vor dem alten Gemäuer ist einfach herrlich. Ja, die Insel hat schon was, aber diese Brücken sind einfach ein Traum und Du hast 3 wunderschöne Exemplare abgelichtet. Top. :top:
 
Sehr schöne Serie, #4 und #11 gefallen mir persönlich am besten. Besonders +4 mit seiner schönen Lichtstimmung. Bin gespannt was noch kommt :top: Wie Weit warst Du im Norden ?

Steigert noch etwas die Vorfreude auf die noch kommende Tour, allerdings mit einer etwas anderen Ausrichtung.

Thema abonniert ;)
 
Holger und blackjack01 - danke euch beiden :top:

Diese Brücken in diesen Landschaften sind für mich einfach ein Traum. Da könnte ich stundenlang sitzen und die Seele baumeln lassen. Ach und der Wagen vor dem alten Gemäuer ist einfach herrlich. Ja, die Insel hat schon was, aber diese Brücken sind einfach ein Traum und Du hast 3 wunderschöne Exemplare abgelichtet. Top. :top:

Ja, die Brücken sind wirklich toll. Mir ging es ähnlich, aber die Zeit drückt und man muss weiter.
Die alten Brücken sind oft versteckt in der Landschaft nur bei der Sligachan Brücke auf Isle of Skye sind täglich mindestens zehn Fotografen gestanden :) und man sollte sie auch genau einplanen. Sie kann man leicht übersehen, sogar die in Carrbridge an der Hauptstraße. :)
Die alten Autos sind wirklich sehr geschickt platziert. Ich möchte noch eins zeigen. Der Wagen stand bei der Böttcherei – Speyside Cooperage in Craigellachie.


Sehr schöne Serie, #4 und #11 gefallen mir persönlich am besten. Besonders +4 mit seiner schönen Lichtstimmung. Bin gespannt was noch kommt :top: Wie Weit warst Du im Norden ?

Steigert noch etwas die Vorfreude auf die noch kommende Tour, allerdings mit einer etwas anderen Ausrichtung.

Thema abonniert ;)

Am weitestem in Norden sind wir auf der Isle of Skye gewesen – in der Ortschaft Kilmuir wo sich ein kleines Freilichtmuseum befindet.


Grüß an alle - Heinrich



17. Speyside Cooperage in Craigellachie.

DSC_1474.jpg

18. Loch Ness - Urquhart Castle

DSC_1684.jpg

19. Loch Ness - Urquhart Castle

DSC_1677.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten