• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung das erste Mal, dass ich nicht weiß wohin


Ja, ich nutze nur bereits vor der Anschaffung der Z vorhandene F-Mount Objektive am FTZ. Sie ergänzt meine D850 und hat bei mir eine D600 als Zweitgehäuse und eine Sony A7, die ich ebenfalls nur mit adaptierten AIS-Nikon betrieben habe, abgelöst.

Es grüßt
urbanist
 
Meine Empfehlung Dir auch zu Fuji zu raten würde ich so herleiten, wie zT auch schon gesagt wurde:

1. Ich würde mich vom vorhandenen Equipment lösen. Wenn Du auf DSLM gehst, dann wirst Du über kurz oder lang nicht adaptieren wollen. Und wenn Du Dein Nikon System verkaufst, dann kannst Du den Marktwert in das neue System investieren.

2. Nikon hat ein tolles DSLM Angebot, auch ganz unabhängig von Deiner vorhandenen Nikon DSLR, aber die Z50 (APSC nativ) hat nunmal (aktuell) nur "Dunkelzooms" und kein IBIS. Und die Z6 ist toll, aber wenn Du KB nicht unbedingt willst, was Du ja sagst, wirst Du gerade bei Nikon (wäre bei Canon und Panasonic ähnlich, nur bei Sony gibt es durch die Vielfalt auch zT günstigere Linsen) ordentlich in native KB-Linsen investieren müssen, was nunmal bei einem APSC System (egal ob Canon, Fuji oder Sony) deutlich günstiger ist. Ausnahme: wenn Dir das sehr gute Kitzoom erst einmal reicht, dann ist Nikon Z6 auch nicht sooo teuer. f4 entspricht bei APSC immerhin 2.8. Nicht mehr und nicht weniger. Und ein Makro ist es auch nicht.

3. Bei den von Dir genannten Kriterien wäre auch Fuji meine erste Wahl. Fuji erfüllt wie Sony alle Deine Kriterien (Canon hat kein IBIS), aber das Sony Handling gefällt Dir nicht (mir auch nicht bei den Sony APSC Cams). Außerdem sind die top Fuji Cams mMn besser ausgestattet und haben ein besseres Handling als Sony, mal ganz abgesehen vom umfangreicheren Ojektivprogramm (nativ APSC).

Die top Kandidaten bei Fuji wären neben der XT4 mMn auch die XH1, wenn Du erst einmal deutlich günstiger einsteigen möchtest. Ich würde ehrlich und kritisch fragen ob Du die Mehrleistung der XT4 brauchst. Die BQ der XH1 wird hinter der XT4 kaum wahrnehmbar geringer sein, wenn überhaupt. Und die XH1 hat mMn ein etwas besseres Handling. Mit der XH1 + 18-55/2.8-4.0 könntest Du auch erst einmal Fuji testen ohne gleich Deine Nikon zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Nikon gewöhnt und mag die Arbeit damit. Canon und Sony kommen für mich deshalb schon nicht in Frage, da ich die Menüstruktur sehr umständlich und nervig finde. Fuji spricht mich vom Layout an (ISO Wählrad (y)), aber noch nie ausgiebig getestet.

dann teste mal "billig" mit einer T-2 oder besser H-1 (wie schon vorgeschlagen).

Im Laden wurde mir unter anderem auch das gesagt, was ich eben hier gelesen habe "wenn Nikon Z, dann auch Z Glas". Sprich so oder so quasi neues System und damit auf lange Sicht auch neues Glas...

sehe ich auch so.

Und Glas hat Nikon leider bisher kaum...

aber was sie an KB Linsen bisher brachten ist schon echt nicht schlecht.

Und Vollformat Glas auf Crop Kamera ist ziemlicher Quatsch.

oft schon. zusätzlich zum schon geäusserten Argument - unnötig groß, schwer, teuer - sind viele KB Objektive an APS-C einfach schlechter, als ihre reinen APS-C Kollegen.

Ja, ich nutze nur bereits vor der Anschaffung der Z vorhandene F-Mount Objektive am FTZ. Sie ergänzt meine D850 und hat bei mir eine D600 als Zweitgehäuse und eine Sony A7, die ich ebenfalls nur mit adaptierten AIS-Nikon betrieben habe, abgelöst.

ausschliesslich Altglas mag noch funktionieren, dann ist der Adapter quasi festgeklebt und man wechselt die Objektive durch - unangenehm wird es, wenn man mal 1-2 native Linsen hat (und die Neurechnungen sind wohl sehr, sehr gut)

Die top Kandidaten bei Fuji wären neben der XT4 mMn auch die XH1, wenn Du erst einmal deutlich günstiger einsteigen möchtest. Ich würde ehrlich und kritisch fragen ob Du die Mehrleistung der XT4 brauchst. Die BQ der XH1 wird hinter der XT4 kaum wahrnehmbar geringer sein, wenn überhaupt. Und die XH1 hat mMn ein etwas besseres Handling. Mit der XH1 + 18-55/2.8-4.0 könntest Du auch erst einmal Fuji testen ohne gleich Deine Nikon zu verkaufen.

Du warst schneller. (y)
 
Im Endefekkt hängt es davon ab mit welchen Objektiven du welchen Brennweitenbereich abdecken willst.

Fuji X-T4 + 16-55mm 2.8............1262g
Nikon Z6 + 124-70mm 4.0..........1175g

Das ist sehr ähnlich in den Einsatzmöglichkeiten.

D7100 + Sigma 17-50mm 2.8......1330g
D7500 + Sigma..........................1285g

So richtig viel Gewicht sparst du da nicht ;)

Es kommt also auf die Objektive an, für die Fujis gibt es auch leichtere Zooms

X-T4 + 16-80mm 4.0..................1047g
X-T4 + 18-55mm 2.8-4.0..............917g
X-T4 + 15-45mm 3.5-5.6..............743g, erstaunlich gut für so einen Winzling das Objektiv, leider Motorzoom
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157695218737182

Alle Gewichte inkl. Akku lt. dpreview.

Die Z6 ist sehr gut meiner Meinung nach, ich verwende sie selbst, wirklich leichter wird sie allerdings nie, auch die Festbrennweiten wiegen einiges.
Der FTZ Adapter funktioniert ebenfalls problemlos und es gibt durchaus sehr gute, leichte und sogar günstige Objektive, mit dem Adapter kommt man aber wieder ungefähr auf das gleiche Gewicht.

Bei Fuji gibt es da teils leichtere Alternativen, aber nicht unbedingt günstiger.
Das Fuji 35mm 1.4 entspricht da in etwa einem 50mm 1.8 an KB, da habe ich das 50mm 1.8G, Neupreis 150 Euro (ist zusammen mit dem Adapter leichter als das 50mm 1.8 Z alleine) und liefert gute Ergebnisse an der Z6.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157712620576472

Du müßtest die also vorher ein komplettes Setup überlegen und dann alles vergleichen!

Mich hat die XQD Karte auch etwas abgeschreckt, allerdings gab es Ende Dezember gute Angebote für Kamera, Objektiv, Adapter und Karte zusammen, da muss man sich umsehen.

Bei Fuji ist zur Zeit wohl die X-H1 die beste Möglichkeit günstig (mit Stabi) einzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Nikon gleich plant wie in den vergangenen Jahren, beginnt am 15. Mai die nächste Cashback-Aktion.
verres ist offline Beitrag melden

Dann wüsste ich immer noch nicht was ich machen soll. :lol:
Und für's Warten brauch ich keine Cash back Aktion. :D
 
Z6 und Z50 in die Hand nehmen, testen und dann entscheiden, ganz einfach.

Schaden kann es ja nicht - ausser evtl. dem Geldbeutel... ;)
 
Z6 und Z50 in die Hand nehmen, testen und dann entscheiden, ganz einfach.

Schaden kann es ja nicht - ausser evtl. dem Geldbeutel...

So sieht es wohl aus. Ich werde jedoch vermutlich doch erstmal Fuji X-T4 am Wochenende testen. Auf jeden Fall mit dem 18-55mm Kit Zoom, das ja sehr gelobt wird. Habt ihr eine Empfehlung welche Festbrennweite noch ein Must Have ist und somit getestet werden sollte? Da ich ein 35mm Fan bin das 35mm 1.4 oder vllt doch das 56mm 1.2? Oder andere Vorschläge?
 
Die T4 scheint ja top zu sein...
Ich nutze an der H1 / E2 für Schnappschüsse das XC 16-50. Haptisch nicht so toll aber ich bin mit der Bildqualität zufrieden.
Ansonsten nutze ich nur FB's.
12 2.0 / 16 1.4 / 35 1.4 und das 60er 2.4.
Wenn Du viel Portrait macht wäre das 50er 1.2 zu empfehlen.
 
Hallo,
ich bin seit kurzem auch auf Fuji umgestiegen. Hatte vorher bereits mehrere Canon DSLR mit dem 50/1.8 und dem 24/2.8 als FB sowie Olympus mFT.

Ich bin sehr begeistert von dem Fuji XF 18-55 und kann Dir nur empfehlen, Fuji ausführlich zu testen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten