Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn ich bedenke wie meine analogen pix damals waren, ist das schon ein quantensprung.. sowas würd ich heute glaub ich schwer hinbekommen ohne die luxusfummels zu haben die eine digicam hat.. schließlich kannste ja schlecht mal kontrolieren ob es was geworden ist.. da heißt es meist.. belichtungsreihe ballern und im dunkelraum das beste rausrupfen.. echt bombiges bild
witzbold. da setzt du den leuten so einen murks vor wie auf seite #1, dass sie sich schön abfällig drüber auslassen und packst dann mal eben so eine absolute bombe mittenmang und verweist sie alle auf die plätze. egal ob digital oder analog, dieses bild ist großartig und das macht dir mit sicherheit niemand so schnell nach.
Ich würde sagen das die Bilder dann irgendwie, wie mittlerweile der TO selbst durch seine neuen Bilder mit einbrachte, spontaner und unverstellter wirken.
Solche Bilder können mehr Tiefe haben als viele M9-Kreationen. Quasi M6 schlägt M9 .
Nein im Ernst, Lomo hat mir nie so gut gefallen weil einfach zu schlecht in der Quali und zu willkürlich. Aber ein frischer, laxer Umgang mit guten alten MFs finde ich ganz inspirierend.
Die beiden Portraits finde ich auch toll. Ich hatte noch 2002 mit einer Pentax 645-Ausrüstung fotografiert. Allerdings war ich damals noch viel zu sehr auf dem Perfektionsstrip (wie heute noch zuviel) und hab einfach zuwenig ausprobiert.
Die Ideen des OTs finde ich recht erfrischend. Auch wenn er wohl nicht die ganze feuchte Duka-Orgie mit einbringt (?). Das würde dann sicher noch einmal die Experimental-Qualität und in diesem Sinn die MF-Qualität ausreizen. Ist aber auch eine Zeit- bzw. Raumfrage sowas. Kann ich verstehen. Weiter so!
Auch wenn er wohl nicht die ganze feuchte Duka-Orgie mit einbringt (?). Das würde dann sicher noch einmal die Experimental-Qualität und in diesem Sinn die MF-Qualität ausreizen. Ist aber auch eine Zeit- bzw. Raumfrage sowas. Kann ich verstehen.
Wie meinst du das ? Denn Kleinbild entwickle ich schon selber seit ich 14 bin (SW), für Mittelformat fehlt mir aber die Ausrüstung und an Farbe trau ich mich eh nicht ran.
Wie meinst du das ? Denn Kleinbild entwickle ich schon selber seit ich 14 bin (SW), für Mittelformat fehlt mir aber die Ausrüstung und an Farbe trau ich mich eh nicht ran.
Verzeihung, wusste ich nicht. Hab ja auch ein Fragezeichen darangesetzt. Hatte früher alles bis 6X6, allerdings auch nur sw und Infrarot gemacht. IR ist auch ein super Thema, etwas heikel. Heute würde ich, wenn ich Du wäre echt mal mit Farbe anfangen. Kostet doch alles nur noch ein Trinkgeld. Mir fehlt einfach Zeit / Raum. Bilder schießen wie zuweilen Alfred Seiland oder Edmund Whitaker. Klasse ist auch eine Linhof Technika mit 65er oder eine Horseman 4X5" Laufbodenkamera. Ach ja, ich komme ins schwärmen...