• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Das endgültige Ende von Rollei

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 314876
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    rollei
Leider hat Yeats wohl Recht. Unter dem Strich.

Rollei hat nicht den Nimbus wie Leica, und was Leica zu meiner Meinung nach teilweise völlig überzogenen Preisen verhökert, weil es ja auch schick ist, so eine Knipse (nicht alle) am Hals baumeln zu haben, wissen die meisten. Häufig die nicht, die das Teil kaufen, aber die interessiert es auch nicht. Da werden wohl die wenigsten ein Bild vom Handy von dem mit ihrer Knipse unterscheiden können oder wollen.

Schade für Rollei, schade für die Arbeitsplätze.

Die Leica- Pleite stand vor ca. 15 Jahren genauso vor der Tür, nur hat man da solvente Investoren gefunden, die den Laden umgekrempelt haben.
Davor hatte man eine M7 als neueste technische Errungenschaft präsentiert
(Analoge Sucherkamera mit Zeitautomatik), als Canon und Co. schon
die DSLR favorisierten.
Heute nutzt man die ehem. technische Rückständigkeit, die einem fast das Genick gebrochen hat, als "Tradition".
 
Die Leica- Pleite stand vor ca. 15 Jahren genauso vor der Tür, nur hat man da solvente Investoren gefunden, die den Laden umgekrempelt haben.
Davor hatte man eine M7 als neueste technische Errungenschaft präsentiert
(Analoge Sucherkamera mit Zeitautomatik), als Canon und Co. schon
die DSLR favorisierten.
Jetzt musst Du fairerweise aber schreiben, dass der Durchbruch der DSLR erst 11 Jahre her ist (EOS 300D für 999,- im Jahre 2004, zuvor haben die Amateure auf den Bäumen gehockt) und 2001 bei den professionellen DSLRs Kodak angesagt war.

Rollei Fototechnic gehörte Ende des letzten Jahrhunderts zu Samsung, hatte erhebliche Entwicklung in die Digitaltechnik gesteckt und wurde dann im Schlepptau der Asienkrise von Samsung abgestossen. Die Zielgruppe von Rollei seit der Insolvenz 1981 war auch nicht mehr die Amateure, Rollei 35 und Rolleiflex GX/FX waren eher ein lukatrives Nebengeschäft für zahlungskräftige Kundschaft (Rollei 35 für 1999,- DM). Die Produktionsraten der GX lagen etliche Jahre langbei ca 2000 Exemplaren/Annum, aber die wirtschaftliche Basis war ganz klar das Rollei 600X-System, mit dem man erfolgreich gegen Hasselblad konkurriert hat. Im MF-Bereich war Rollei hier in Deutschland zeitweilig Marktführer, die 6008er ließen sich 1996 mit DigiBacks ausrüsten.
 
Jetzt musst Du fairerweise aber schreiben, dass der Durchbruch der DSLR erst 11 Jahre her ist (EOS 300D für 999,- im Jahre 2004, zuvor haben die Amateure auf den Bäumen gehockt) und 2001 bei den professionellen DSLRs Kodak angesagt war.

Rollei Fototechnic gehörte Ende des letzten Jahrhunderts zu Samsung, hatte erhebliche Entwicklung in die Digitaltechnik gesteckt und wurde dann im Schlepptau der Asienkrise von Samsung abgestossen. Die Zielgruppe von Rollei seit der Insolvenz 1981 war auch nicht mehr die Amateure, Rollei 35 und Rolleiflex GX/FX waren eher ein lukatrives Nebengeschäft für zahlungskräftige Kundschaft (Rollei 35 für 1999,- DM). Die Produktionsraten der GX lagen etliche Jahre langbei ca 2000 Exemplaren/Annum, aber die wirtschaftliche Basis war ganz klar das Rollei 600X-System, mit dem man erfolgreich gegen Hasselblad konkurriert hat. Im MF-Bereich war Rollei hier in Deutschland zeitweilig Marktführer, die 6008er ließen sich 1996 mit DigiBacks ausrüsten.

Ja gut, aber eine analoge Messucherkamera mit Zeitautomatik war trotzdem nicht mehr der Umsatzbringer schlechthin...

Wie auch immer, die jetzige DHW wird bei weitem nicht die Größe der ehem. Rollei Fototechnic gehabt haben, daher denke ich,
wäre eine Produktion in der Größenordnung von 100-200 Stück/ Monat
möglich gewesen.
Und schade um die hochentwickelte Hy6, das ist schon ein feines Gerät mit
Möglichkeiten die keine Hasselblad H5D3-4/5 bietet.
 
Und schade um die hochentwickelte Hy6, das ist schon ein feines Gerät mit
Möglichkeiten die keine Hasselblad H5D3-4/5 bietet.

Du vergisst die digitale Mamiya!
 
Vielleicht sind die Kameras ja Kunstwerke (Werkzeuge wäre wohl besser gewesen), aber wer in x Jahren gefühlte 10x Pleite geht, hat es letztlich auch nicht besser verdient. Qualitätsfördernd waren die ständigen Besitzerwechsel sicher nicht.
...
a) Welche Qualitätsmängel kommen Dir da spontan in den Sinn?

b) Die Bude in BS gehörte USH, Mandermann, Samsung, dann kam ein Management Buyout ("1999 wurde das Unternehmen an Paul Dume und sechs weitere Manager verkauft") und ein Capitellum Interludium, dann Split in "Consumer Products" (China-Schrott, die B-Arche fährt nach Berlin später Norderstedt) und "Braunschweig", dann für Braunschweig "Franke & Heidecke" (Mit Hans R. Schmid Beteiligungs GmbH, Offenburg als "Investor" (zu melkende Kuh)), dann DHW.

Und nun fragen wir uns mal, wer die "sechs weiteren Manager" waren, und was aus denen wurde, und ob da evtl. der Name des einen oder anderen mit "D" oder "H" anfing (vielleicht war sogar einer mit "W" dabei?). Könnte da evtl. ein vorheriger Vertriebsleiter, ein vorheriger Fertigungsleiter Metall, ein Fertigungsleiter "Optik", ein vorheriger Chef der Konstruktion oder so jemand dabei gewesen sein (und die Leitungstätigkeit fortgeführt haben)?

Hmh http://www.fotomagazin.de/praxis/wiederbelebt-dhw-fototechnik-führt-rollei-erbe-weiter "Die Geschäfte führt Hans Hartje; kein Unbekannter in der nennen wir sie der Einfachheit halber Rollei-Geschichte, er bekleidet diese Position seit 2002 bereits zum dritten Mal."

Da würde ich glatt raushauen, daß es ein gewisses Maß an Kontinuität gibt ...
 
Und wer repariert jetzt meine Rollei's (6003 Prof., 6008 Prof, 5 Zeiss Linsen u. div. Zubehör)?
Ganz zu schweigen von den 10V Kamera-akkus...snüff...:(:confused::grumble:
 
Und wer repariert jetzt meine Rollei's (6003 Prof., 6008 Prof, 5 Zeiss Linsen u. div. Zubehör)?
Ganz zu schweigen von den 10V Kamera-akkus...snüff...:(:confused::grumble:
Deine Akkus wirst Du wohl erstmal "irgendeinem" Akkuservice anvertrauen müssen.

Bei den Kameras und Objektiven (soviele kaputte hast Du?!?!) würde ich mal einen Moment abwarten ob es da in den nächsten Wochen in BS/Wolfenbüttel/Umgebung eine Firmenneugrundung oder zumindest einen neuen Gewerbeschein geben wird, oder mal versuchen rauszubekommen, wer die letzten DHW-Angestellten waren, was die sich schon beiseite geschafft haben oder aus der Insolvenzversteigerung noch ersteigern werden und ob die im Telefonbuch stehen ... (und noch nicht auf der Flucht erschossen wurden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten