• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Das endgültige Ende von Rollei

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 314876
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    rollei

Gelöschtes Mitglied 314876

Guest
Kam gerade über The Onlinephotographer rein. DHW Fototechnik (Nachfolger vom Rollei Produzenten Franke & Heidecke GmbH) wird liquidiert.

http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2015/03/the-end-of-the-end.html

Link zur Versteigerung in Braunschweig (am 21. April):
http://www.proventura.de/insolvenzv...6-38126-braunschweig/auction/2669/bildkatalog


Das sind so die Momente, in denen ich wünschte, ich wäre jünger und ideenreicher. Dann würde ich mir irgendwo Kapital organisieren und die Manufaktor bzw. deren Inventar übernehmen. Wie kommt man sonst so schnell und günstig an CNC Maschinen, Drehbänke usw. für eine hochwertige Kamera/Objektivproduktion?

(und der eine oder andere Facharbeiter wäre wohl auch nicht unglücklich über eine neue Chance)

Versteigert werden auch einige Dummies, alte Kameras und Objektive. Dürfte für den einen oder anderen in Autoreichweite zu Braunschweig etwas dabei sind.
 
Ich würde mal davon ausgehen, daß alles an Kameras, Zubehör und "Halbzeugen", was einigermaßen verwertbar ist/war, bereits verwertet bzw. beiseite geschafft worden ist.

Interessante Stücke aus der Rollei-Geschichte (Prototypen) sind längst via Westlicht versteigert worden.

Insbesondere gehe ich davon aus, daß die 6000er Kameras, Hy6 und Objektive in den Schränken und Vitrinen im Flur nicht komplett und funktionsfähig sind.

In den verschlossenen Schränken / Safes liegt dann jeweils ein Zettel mit der Aufschrift "ÄTSCH!".

Aus den Computern (außer Laptos) sind die Festplatten ausgebaut, "Know How Pakete" und Halbzeuge werden separat verkauft ... Nchtigall ick hör Dir trapsen!

In Bezug auf die "Fachkräfte" bin ich dann gerne behilflich, für einen neuen "Investor" eine Liste aufzustellen, wer alles vor Betriebsaufnahme auf der Flucht zu erschießen ist.

Unterm Strich bleibt dann nach Abzug des Kow Hows und der auf der Flucht erschossenen Fachkräfte für eine Betriebsaufnahme wenig übrig ... aber so ein paar Schubladen voll Zangen kann man sicher immer gut gebrauchen.
 
Da gäbe es einen Besichtigungstermin am 20. April...

Der Rest ist Spekulation
 
Da gäbe es einen Besichtigungstermin am 20. April...
Ja.
Der Rest ist Spekulation
Nein. Ich war im November da. (OK, das mit den Zetteln weiß ich nicht ganz genau)
 
Das sind so die Momente, in denen ich wünschte, ich wäre jünger und ideenreicher. Dann würde ich mir irgendwo Kapital organisieren und die Manufaktor bzw. deren Inventar übernehmen.
Wenn sich das nur irgendwie rechnen würde, wären längst ein paar Investoren angetreten und hätten sich die Okkasion umgebunden. RIP Rollei -- ich hab' noch eine super-g*en programmierbaren Doppel-Projektor für KB Dias von dort.
 
Wenn sich das nur irgendwie rechnen würde, wären längst ein paar Investoren angetreten und hätten sich die Okkasion umgebunden.

Investoren wollen signifikant Geld machen - Zeithorizont 3-5 Jahre.

Das wird sich mit den Überresten von DHW nicht machen lassen; insbesondere wenn man JanBöttcher folgt und es dort außer Altmetall nichts mehr gibt.

Will man einfach eine positiv wirtschaftende Firma im Zeithorizont 10-20 Jahre aufbauen, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus (ja, es gibt sie noch: die 100% eigenfinanzierten Unternehmen mit 2 Milliarden Umsatz nach 10 Jahren Aufbau)
 
Die Frage ist, wer die Markenrechte bekommt!
Mit dem Namen "Rollei" könnte der eine oder andere Chinese vielleicht noch was anfangen :D

"Unser" Rollei ist doch schon sooo lange tot ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das gestern richtig gelesen hab, hat die Firma die jetzt insolvent geht eh nicht mehr die Rechte am Namen gehabt.
Und auch nichts zu tun mit den Dingen die momentan noch unter dem Namen verkauft werden.
 
Das stimmt mich auch sehr traurig. Ich habe einige Preziosen von Rollei im Tresor, darunter eine 1986er Rollei 35 Platin Edition, eine 2,8 F Planar mit Planglas und 12/24er Umschaltzählwerk, sowie eine 2,8 GX erste Serie ...
Wie gesichtslos heutige Digitalkameras gegen solche Kunstwerke aussehen muss ich hier niemandem erzählen. Aber ohne Markt kann kein Hersteller bestehen - schon gar nicht, wenn es um aufwändige Kleinserien geht. :(
 
Vielleicht sind die Kameras ja Kunstwerke (Werkzeuge wäre wohl besser gewesen), aber wer in x Jahren gefühlte 10x Pleite geht, hat es letztlich auch nicht besser verdient. Qualitätsfördernd waren die ständigen Besitzerwechsel sicher nicht.
Die Geschichte von Rollei ist doch spätestens seit Beginn der 70er eine Serie von Pleiten, Pech und Pannen, die nun an ihr logisches Ende kommt.
 
Vielelicht hätte man nicht gegen jedweden kaufmännischen Verstand strikt versuchen sollen, keine Kameras in Deutschland zu verkaufen.
Kein online- Shop, keine einzige Kamera bei einem einzigen Händler, die man mal hätte
anschauen können.
Klar, Nischenmarkt, aber lieber 100 Kameras verkaufen, als keine.
Die Homepage hatte lange Zeit nur ein DTM-Auto zu präsentieren gehabt und eine Adresse.
Keinerlei Hinweis auf Ware oder Diestleistungen...
Leica verkauft mechanische, analoge Kameras rückgebaut auf fehlenden Belichtungsmesser und fehlende Rückspulkurbel
(Stand 1953) bestens. Das hätte man mit einer schönen Rolleiflex auch gekonnt.
 
Leider hat Yeats wohl Recht. Unter dem Strich.

Rollei hat nicht den Nimbus wie Leica, und was Leica zu meiner Meinung nach teilweise völlig überzogenen Preisen verhökert, weil es ja auch schick ist, so eine Knipse (nicht alle) am Hals baumeln zu haben, wissen die meisten. Häufig die nicht, die das Teil kaufen, aber die interessiert es auch nicht. Da werden wohl die wenigsten ein Bild vom Handy von dem mit ihrer Knipse unterscheiden können oder wollen.

Schade für Rollei, schade für die Arbeitsplätze.
 
Hallo,

vielleicht wäre der Weg, eine Rolleiflex "F", vollmechnanisch in Kleinserie herzustellen dennoch nciht soo schlecht gewesen, denn wer sich für die Rolleiflexe interessiert möchte bestimmt keine GX mit elektronischem Verschluss haben, sondern interessiert sich für das "Herz" von Rolleiflex, der mechanischen Rafinesse und möchte vielleicht nichts altes, gebrauchtes, unsicheres, sondern ein neues, junges Schätzchen.

Die Leica MP wird ja auch noch verkauf. Ich vermute besser, als die M7...

schöne Grüße,

Johann
 
Die GX (FX) ist mechanisch gesehen eine 2,8F. Mechanischer Verschluß, mechanischer Filmtransport.
Nur hat sie einen Belichtungsmesser an Bord, der per LED- Lichtwaage einem
die korrekte Belichtung anzeigt.
Nur würde ich mir eine 5000.- Euro- Kamera doch wenigstens einmal anschauen wollen,
bevor ich die Kreditkarte zücke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten