• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das Ende einer Ära

Matt78

Themenersteller
Ich habe eben meine letzte DSLR ( 1DX ) zusammen gepackt und verschickt.
Angefangen mit diversen DSLR's von Sigma ( SD9 / SD14 / SD15 ) und später auf Canon gewechselt.
Den Schritt haben hier ja schon viele unternommen, hatte seit Juli letzten Jahres bis jetzt nur noch ca. 2-3000 Bilder mit ihr gemacht.
Für eine 1er eigentlich nicht viel.

Jetzt bin ich mal gespannt ob die R10 die sportlichen und schnellen Motive ersetzen kann.
 
Tja ... ich werde morgen meine R5 abholen und dann meine 5D MK4 verkaufen ... ich denke so langsam schleicht sich der Spiegel bei der breiten Masse aus.
Ich glaube nicht das Ära insgesamt zuende geht aber sie wir leiser ... auch heute wird noch analog fotografiert und die DSLR werden auch noch weiter genutzt werden.

Aber auch für mich endet diese Ära morgen ... und ich freue mich wie ein Schnitzel auf das neue Spielzeug :top:
 
Nun ja, ich habe jetztes Jahr meine 5Dmk3 in Zahlung gegeben und gegen die R3 getauscht... Wollte die eigentlich als Retro-Cam behalten, aber seit dem Umstieg 2019 auf das RF-System gerade mal 2x benutzt... Die DSLRs werden zwar noch paar Jahre sicherlich weiter genutzt, der Zug ist aber längst Richtung DSLM abgefahren...
 
Habe mir kürzlich extra noch eine 250D geholt, um möglichst lange die Zeit überbrücken zu können, bis der elektronische Sucher so weit fortgeschritten ist, dass mir der optische Sucher dann nicht mehr fehlt irgendwann.
Und ich überlege ernsthaft, noch eine 6D2 oder 90D zu kaufen, falls im Laufe des Jahres sowas noch günstig zu ergattern ist.

Oder Canon bringt halt irgendwann demnächst die R8 MK2 raus mit 30MP und dem Sucher der R5 für unter ~1400€ ... 🫣
 
Irgendwann wird man sich fragen, was DSLR-Forum bedeuten soll. :D

Ich frage mich aber jetzt schon, was dieser Faden im "Canon EF..."-Subforum zu suchen hat. ;)
 
Solange ich noch EF-Objektive habe, behalte ich auch meine DSLRs, in meinem Fall die 6D II, die 7D II und die 700D.
Die Adaptierung der Linsen an RF ist für mich eine Übergangslösung. Allerdings besitze ich einige hochwertige EF "Klassiker", die ich so selten einsetze. das ein Austausch auf ein RF-Pendant ökonomischer Unsinn wäre. Daher kann es noch lange dauern bis ich komplett auf meine DSLRs verzichte.

Edit, 13.55 Uhr: Meine Hauptkamera ist jedoch die Eos R. Ich nutze sie mit RF L Objektiven.

Satzbau geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor zwei Jahren den Wechsel DSLR zu Spiegellos gleich verbunden mit einem Wechsel von Nikon zu Canon RF.
Seitdem liegen meine Nikon D850 und leider auch die guten 5,6 / 500 PF und 105er/1,4 neben einer ganzen Reihe anderer guter Gläser herum.
Ich habe den Wechsel zur Canon R5 nie bereut und werde in den nächsten Wochen mal das ganze Nikon-System komplett verkaufen.
Ein wenig schade finde ich das schon, weil einen ja doch vieles mit der Ausrüstung verbindet, mit der man arbeitet.
 
Hast Du den mal benutz - also, einmal durchgeschaut?
...
Ja, sicher... das ist es ja gerade... :eek: Von allen Spiegellosen, die ich bisher ausprobieren konnte, war nur bei der R5 der Sucher für mich quasi "akzeptabel". Bei allen anderen sehe ich die Pixel und/oder es ruckelt oder ist verwischt beim Schwenken. Einige flimmern dazu bei künstlichem Licht.:rolleyes:
Ich bin da halt empfindlich mit meiner subjektiven Wahrnehmung, gegen die ich mich nicht wehren kann.

Ansonsten sind mir alle Vorteile bei den Spiegellosen klar (außer Akkulaufzeit und teilweise überzogene Preise) und ich würde die neuen Möglichkeiten gerne nutzen, aber werde wohl noch auf einige neue Modelle warten müssen. R6 ll und R8 kenne ich noch nicht.

Insofern geht bei mir noch lange keine Ära zu Ende und ich hoffe, dass meine DSLRs noch lange halten.:angel:
 
Als Ende, würde ich es jetzt nicht bezeichnen.
Ich bin über die 30D, 40D, 50D, 7D, 7DM2, 5DM2, 5DM3 im letzen Jahr zur R5 gewechselt.
Ich werde aber meine EF Objektive nicht verschenken.
Diese durch RF zu ersetzen, ist mir zu teuer.
Die 3 cm Adapter stören mich nicht.
Ich behalte auch meine 1D M4 für Fussball, bis sie den Geist aufgibt ;)
Ich kann mich vom Klappern des Spiegels einfach nicht trennen :lol:
Und wenn die Einser stirbt, hole ich ich mir eine R7 als Ersatz.
Gruß
Kalle
 
Das Problem kenne ich.
Für mich ist ebenfalls die R5 am nächsten dran. Aber noch immer weit entfernt von einer guten DSLR.
Aber .... es wird bestimmt noch besser. Und um die Vorteile einer DSLM nutzen zu können, werde ich irgendwann auch einmal .... :ugly:

Du würdest eine R7 nehmen?
Fehlender BG, geringere Robustheit und viel kürzere Akkulaufzeiten ggü. der 1er sind Dir bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp,
aber er ist halt
- langsam
- schlecht auflösend und
- saugt die Akkus leer.

Solang die Vorteile für mich geringer sind als die Nachteile, sehe ich noch keinen Grund für mich zum Wechseln.

Das muss letztendlich jeder für sich entscheiden.
 
Yepp,
aber er ist halt
- langsam
- schlecht auflösend und
- saugt die Akkus leer.

Viel dummes Zeug auf einmal! Angesichts von solchem Unfug argwöhne ich, dass du dich noch nie eingehend mit den Suchern der R-Serie befasst hast. Gerade der Sucher der R5 ist geradezu fantastisch. Von Langsamkeit, schlechter Auflösung (5,76MP!) etc. kann überhaupt nicht die Rede sein. Und wie schnell du deinen Akku leersaugst, hängt nicht zuletzt von deinem Nutzungsverhalten ab.
 
Solange ich noch EF-Objektive habe, behalte ich auch meine DSLRs...
Die Adaptierung der Linsen an RF ist für mich eine Übergangslösung...

Ich habe auch ausschließlich EF-Objektive und trotzdem bin ich auf eine R5 umgestiegen. Die Adaptierung stört mich nicht. Die Bildqualität mit den "alten" Linsen ist super und sogar besser als an meiner 5D MK IV. Auch sind jetzt alle EF-Linsen stabilisiert auch wenn sie keinen eingebauten Stabi haben.

Im Moment sehe ich keinen Grund auf die RF-Objektive zu wechseln.
 
Viel dummes Zeug auf einmal! Angesichts von solchem Unfug argwöhne ich, dass du dich noch nie eingehend mit den Suchern der R-Serie befasst hast. Gerade der Sucher der R5 ist geradezu fantastisch.
...
Gegen den Sucher der R5 gibt es m.E. nichts zu sagen. Aber meines Wissens ist das der einzige mit einer so hohen Auflösung - das aber in einem schweren Body und für über 3000€ ... :eek: :rolleyes:

Warum kapieren manche übereifrigen Verfechter der Spiegellosen nicht , dass es Menschen gibt, die an einem einfacheren elektronischen Sucher keine Freude haben, weil sie die Pixel sehen und das Bild beim Schwenken unscharf wird oder ruckelt. Das hat was mit der physiognomischen Wahrnehmung zu tun und lässt sich nicht ändern.

Wenn es Leute gibt, denen das nicht störend auffällt, die es vielleicht sogar gar nicht sehen oder die sich daran gewöhnen können, umso besser. Die bekommen die neueste Technik zu einem mittlerweile bezahlbaren Preis. :top:

Persönlich könnte ich mich an die kürzere Akkulaufzeit gewöhnen (einfach ein paar mehr Akkus mitnehmen) und auch ein höherer Preis für die meist wirklich guten RF-Objektive schmerzt vielleicht nur einmal kurz beim Kauf. :lol: Aber dann möchte ich zumindest bei jedem Blick durch den Sucher keine störenden Abstriche machen müssen. :angel:
 
[...]hängt nicht zuletzt von deinem Nutzungsverhalten ab.
Ja ;)
Genau das hatte ich ja auch angemerkt.
[...]
Solang die Vorteile für mich geringer sind als die Nachteile, sehe ich noch keinen Grund für mich zum Wechseln.[...]
Schön, dass Du das auch so siehst.

Du kommst mit Deinem Nutzunsverhalten und Deinem Anspruch damit klar, dass der Energieverbrauch höher und das Bild schlechter ist. Das ist doch klasse für Dich :) so hast Du kein Problem damit :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abgesang der DSLR ist längst im Gange, klar kann man mit einer modernen DSLR wie einer 5dmk4 , 1DX… oder was auch immer immernoch alles problemlos fotografieren…jetzt kommt das aber…..ich will meine spiegellose niemehr missen…ist in allen Belangen jeder DSLR überlegen und bietet Dinge die keine DSLR kann…..
Was den Sucher angeht..ja ist Gewöhnungssache…ich kann mich nicht beschweren die heutigen EVF der aktuellen Kameras sind sehr sehr gut.
Auch die Geschwindigkeit topp.
Es wird immer User geben die in Jahren noch mit einer DSLR fotografieren warum auch nicht.
Es ist wie mit dem Handy…..heute gibt es nur noch Smartphones…und so wird es mit den KAmeras sein.. in nicht allzulanger Zeit gibt es keine DSLR mehr neu zum kaufen….sondern nur noch DSLM oder Hybridkameras….
Das schöne ist wir können unsere alten Gläser sehr gut an den modernen DSLM nutzen…und das gefällt mir….ein 30 Jahre altes Canon FD Glas zaubert jetzt halt auf einer ultramodernen Hybridkamera tolle Bilder…und das geht auch da viel viel besser wie an einer DSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben meine letzte DSLR ( 1DX ) zusammen gepackt und verschickt.
Angefangen mit diversen DSLR's von Sigma ( SD9 / SD14 / SD15 ) und später auf Canon gewechselt.
Den Schritt haben hier ja schon viele unternommen, hatte seit Juli letzten Jahres bis jetzt nur noch ca. 2-3000 Bilder mit ihr gemacht.
Für eine 1er eigentlich nicht viel.

Jetzt bin ich mal gespannt ob die R10 die sportlichen und schnellen Motive ersetzen kann.

2-3 Tausend Bilder mit der Dx? Die ist nicht mal eingefahren :lol:
Die von mit genutzte 1DX2 hatte am Ende einen ordentlichen 6-Stelligen Zählerwert und war 1A.
Allerdings wäre ich nach der 1-er mit einer R10 nicht wirklich glücklich. Es ist eine andere Ebene. Natürlich hängt alles davon ab was man macht.
Ich habe beim Einstieg in die Spiegellose Welt eine meiner DSLR behalten (7D2) und abhängig von der Art der Nutzung habe diese hin und wieder in der Hand.
Mit einem Akku 1500 Bilder machen zu können, im Regen ohne zus. Schutz oder in der extremer Kälte/Hitze zu fotografieren, bei extremen Verhältnissen zu nutzen ist schon entspannter als mit der neuen R5.
Eine R3 wäre schon anders, aber die brauche ich nicht (Fotospektrum-Wechsel). Sollte etwas passieren, verliert man bei gebrauten DSLR nicht so viel. Also Spiegel hat immer noch eine da sein Berechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten