• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ende der DSLR...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab jetzt leider nicht so den tollen Überblick über alle Akkulaufzeiten der ganzen Dinger. So kann ich nur über das berichten, was ich schon hatte:
Pentax K10 bis K3.
Die Akkulaufzeiten bei denen lagen um die 600-800 Bilder je Akkuladung
Hierbei differierte die Laufzeit nur unwesentlich, ob ich die Kamera immer an oder ab und zu auch mal ausgemacht habe.

Die Canonen 1000d, 700d, und 5D hatten mehr Ausdauer, als die Pentaxen.
Aber der Sucher der kleinen Canonen war dem der Pentaxen doch erheblich unterlegen. Die 5d war da erheblich angenehmer.

Dagegen liegt meine Oly M1/II bei folgenden Werten:
Mit einer Akkuladung mache ich auf einem Event oder bei Reportagen 600-800 Bilder in sechs Stunden. Ab und an mache ich das Ding in Pausen aus.
Bei Sport mit Serienmodus sind es je nach Verschlussart und Geschwindigkeit bis zu 5000 Bilder, dann sind beide SD Karten mit je 32GB voll.

Beim Ansitz im Revier Gehe ich schon mal gegen 3 Morgens raus und baume auf. Irgendwann kommt dann Licht in die Szene und das Leben in der Natur erwacht. Bei der Beobachtung der Geschichte ist es sehr hilfreich, dass ich zu Beginn die Beleuchtung im Sucher pushen kann. Zusätzlich zu einstellbaren Sucherlupe per Sucher oder Display.
Der Akku hält dabei locker 5-6 Stunden im Dauerbetrieb, selbst dann, wenn ich den Standby verhindere.
Bis dahin habe ich die Wahl, ob mir die Blase platzt, der knurrende Magen was benötigt, oder ein weiterer Akku eingeschoben wird. ggf kommt alles gleichzeitig.
Es mag aber sein, dass man mit einem OVF weniger pinkeln muss.
Und wenn schon. Bis dahin genieße ich diverse Nettigkeiten.
Neben den o.a. Gimmicks komme ich dann dank des Procapture zu Schüssen, die mit einer DSLR nicht gehen. So mache ich mit dem Ding 60 Bilder pro Sekunde und fange je nach Bedarf die Szene eine knappe halbe Sekunde ein, bevor ich den Auslöser drücke.
Ich neutralisere damit meine Reaktionszeit, habe also nicht nur den Auffliegenden Vogel im Kasten, sondern sogar den Moment, wo er sich überlegt, zu starten.
Ganz besonders frustrierend wird sowas für die Spiegel-User beim Fotögeln oder anderen fixeren Wildarten im direkten Vergleich. In solchen Momenten vergessen die Kollegen direkt, sich über den kleinen mft Sensor zu amüsieren :evil:

Im Vergleich zu den geführten KB Canons mit langen Teles genieße ich dann bei der Oly auch noch die Stabilisierung, die um einiges besser ist.

Ach ich könnt jetzt noch ein Weilchen so weitermachen....
 
Tja und dann rate mal wieviel KG an Akkus ein DSLM Fotograf mitnehmen muss wenn er die Tiere lange durch den Sucher beobachtet. Du weißt schon Dauerbetrieb und so.
Dazu kommt noch die Hitzeentwicklung bei Dauerbetrieb in heißen Gefilden.

Ich höre immer nur ausreden wenn eine Schwachstelle angesprochen wird. Wozu brauch ich dann eine DSLM? Gewicht, mehr ist es nicht. Und ich spare nicht einmal bei den meisten Objektiven. Bei großen Objektiven habe ich sogar Probleme mit den kleinen Bodies. Ich verrate euch ein Geheimnis. 90% der Dinge die ihr glaubt, dass es eure DSLM überlegen macht, kann auch eine DSLR. Dazu gibts den Live View. Selbst Sachen wie Gesichtserkennung hab ich im optische Sucher dank iTR.

Hol Die doch endlich mal ein Update in Form von Ausprobieren von aktuellen DSLM, dann kannst Du hier auch endlich mitdiskutieren und erzählst keine Dinge, mit denen Du offensichtlich keine Erfahrung hast. Wie schon mal
gesagt, es ist 2018 und Dein Kenntnisstand ist wie man hier liest, leider eher 2012... ;)

Im übrigen können DSLR und DSLM durchaus coexistieren und beide haben ihre absolute Berechtigung. Ich glaube das braucht es auch keine „Eure DSLM“ und „meine DSLR“-kann-das-alles-viel-besser-Kindergarte-Debatte. :)
 
Hol Die doch endlich mal ein Update in Form von Ausprobieren von aktuellen DSLM, dann kannst Du hier auch endlich mitdiskutieren und erzählst keine Dinge, mit denen Du offensichtlich keine Erfahrung hast. Wie schon mal
gesagt, es ist 2018 und Dein Kenntnisstand ist wie man hier liest, leider eher 2012... ;)

Wie lange hält denn ein AKKU einer aktuellen DLSM wenn man im Dauerbetrieb durch den Sucher schaut? Bei einer DSLR weiß ich wenigstens, das der Sucher keinen Strom verbraucht.
Also : wie lange hält sie durch?
 
So sicher bist du das die mini EVF so günstig sind? Kein anderer Wirtschaftszweig braucht so eine Auflösung. Weder Handys noch VR Brillen.


Ich bin gespannt wenn der erste DSLM Fanatiker mit einem 400mm Tele in die Wildnis geht und versucht das Wolfsrudel zu beobachten um im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken :lol::lol:

"Fanatiker" ist wieder so eine Polemik von dir, als nächstes unterstellst du allen DSLM-Nutzern wieder sie wären gekauft etc....

Tierfotografie ist sicherlich eine Spezialanwendung, aber auch hier sehe ich bei Akku-Laufzeiten von inzwischen mehreren Stunden keine wirklich gravierenden Nachteile mehr bei den DSLMs, als Vorteile habe ich ggf. lautlose & erschütterungsfreie Verschlüsse, die in dem Bereich durchaus gravierende Vorteile haben können.

Mindestens 99,9% der Bilder kann man mit DSLM und DSLR machen, DSLMs entwickeln sich aber deutlich schneller als DSLRs und haben innerhalb weniger Jahre sehr viele der systemspezifischen Nachteile kompensiert (AF, Akkulaufzeit, EVF) und bieten gewisse Features, die DSLRs so nicht bieten können (lautloser Verschluss, Augen-AF etc.) + haben nach meiner Einschätzung Kostenvorteile für die Hersteller
 
Die Beiträge sind doch passend zum Threadtitel :rolleyes:

Aber an sich wiederholt sich das....
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1020209&highlight=ende
Ist von Anfang 2012 ;)


Ich glaube eher die DSLM Fraktion hat die Hosen voll und postet deswegen solche threads. Ich mein wie kann Samsung aus sooooooo einem Zukunftsmarkt aussteigen :rolleyes:
Nicht das DSLM das gleiche Schicksal ereilt wie die Kompaktkameras durch das Handy. Mein Handy hat einen 13 mio Pixel "Sucher". Kann da ne DSLM mithalten? Was die mFT Kamera mit Pancake passt in die Jackentasche. Tja ich krieg mein Handy in die Hosentasche und muss nichts extra schleppen. Die S9+ und das Iphone X zeigen mit den Doppelkameras die Richtung.

Naja eine Fuji GFX oder eine Hasselblad X1D sind ja auch DSLM‘s. Weder Du noch ich werden erleben, dass sie durch ein Smartphone ersetzt werden. 1zoll, MFT, Apsc ja, zumindest das Einsteiger Segment. Unabhängig davon, ob Dslr oder DSLM.
 
Wie lange hält denn ein AKKU einer aktuellen DLSM wenn man im Dauerbetrieb durch den Sucher schaut? Bei einer DSLR weiß ich wenigstens, das der Sucher keinen Strom verbraucht.
Also : wie lange hält sie durch?
ist mein Beitrag nicht sichtbar?

Weiterhin sei die Frage gestattet:
Auch eine angeschaltete DSLR verbraucht Strom, dies ist ein allen Fällen aber letztendlich irrelevant, da grundsätzlich die Arme einschlafen, der Nacken erstarrt, die Blase platzt, oder der Magen knurrt, lange bevor irgendein Akku sich geleert hat.
 
Wildtierpark ist aber keine Wildnis :lol::lol:

Na ja mit dem nötigen Maß an Clevernes und Können, so wie dem notwendigen Zubehör. Da kann man sicherlich selbst mit einer DSLM locker einen ganzen Tag auf der Lauer liegen, oder über Wochen hinweg fernab der Zivilisation fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält denn ein AKKU einer aktuellen DLSM wenn man im Dauerbetrieb durch den Sucher schaut? Bei einer DSLR weiß ich wenigstens, das der Sucher keinen Strom verbraucht.
Also : wie lange hält sie durch?

CIPA scheint bei angeschalteter Kamera alle 30 Sekunden ein Foto zu machen, d.h. wenn die Sony a7III ~700 Aufnahmen pro Akku schafft, dann läuft die Kamera dabei mindest 350 Minuten (dazu kommt noch das die Kamera beim Testen regelmäßig an und ausgeschaltet wird) - alle 5+ h nen Akku wechseln erscheint mir "ok", ich habe in der Tierfotografie selten mal 5h am Stück durch den Sucher geschaut, meist hat man sehr lange gewartet und dann kam die "Aktion" - und im sleep modus braucht die Kamera noch weniger Strom... Für mich (und ich habe eine Zewit sehr intensiv Tiere fotografiert) ist das deutlich mehr als ausreichend
 
Na ja mit dem nötigen Maß an Clevernes und Können, so wie dem notwendigen Zubehör. Da kann man sicherlich selbst mit einer DSLM locker einen ganzen Tag auf der Lauer liegen, oder über Wochen hinweg fernab der Zivilisation fotografieren.

Das glaube ich auch nicht. Beim World Press Award in der Kategorie Nature ist auch keine einzige DSLM vorhanden.
 
CIPA scheint bei angeschalteter Kamera alle 30 Sekunden ein Foto zu machen, d.h. wenn die Sony a7III ~700 Aufnahmen pro Akku schafft, dann läuft die Kamera dabei mindest 350 Minuten (dazu kommt noch das die Kamera beim Testen regelmäßig an und ausgeschaltet wird) - alle 5+ h nen Akku wechseln erscheint mir "ok", ich habe in der Tierfotografie selten mal 5h am Stück durch den Sucher geschaut, meist hat man sehr lange gewartet und dann kam die "Aktion" - und im sleep modus braucht die Kamera noch weniger Strom... Für mich (und ich habe eine Zewit sehr intensiv Tiere fotografiert) ist das deutlich mehr als ausreichend

Es steht nicht drin das irgendein Display an sein muss
http://www.cipa.jp/std/documents/e/DC-002_e.pdf
 
Es ist eh egal, den ist ja kein unabhängiger Test sondern du verlangst einfach mal das man dir glauben soll.

Also wie lange hält eine DSLM mit permanent eingeschalteten EVF.

Meine Erfahrung mti der A7R war, dass sie nach einer halben Stunde 30% des Akkus verbraucht hat.

1 du irrst dich. Es war ein unabhängiger Test. Ich habe dafür weder Geld noch gute Worte erhalten. Zudem habe ich beschrieben, mit welchen Sachen ich tatsächlich gearbeitet habe. Es ist also getestetes und nicht ergoogeltes Wissen.

2 Wie lange "eine" DSLM hält, ist unterschiedlich. Bisweilen Jahre. Im Speziellen meinst du die Akkulaufzeit. Diese unterscheidet sich stark in Abhängigkeit davon, welches Modell, welcher Akku, etc.

3 Eine Erfahrung mit der Sony A7 R habe ich nicht. Ich kann aber berichten, dass bei der M1/II bei weitem keine 30% in 30 Minuten fehlen.

Dies spricht aber dafür, dass die Sony ggf einen defekten Akku, Zubehör, erhöhten Verbrauch o.a. aufwies.

Im Sprung zur M1 neu kann man feststellen/stelle ich (unabhängig) fest, dass die Akkulaufzeit der neuen ganz erheblich angewachsen ist. Alt gegen neu bei einer gleichen Reportagesituation 350 zu 600 Bilder mit einer Ladung.
Der neue Akku ist aber auch ein recht großer Klotz geworden.
 
Dazu kommt noch die Hitzeentwicklung bei Dauerbetrieb in heißen Gefilden.

Ich höre immer nur ausreden wenn eine Schwachstelle angesprochen wird. Wozu brauch ich dann eine DSLM? Gewicht, mehr ist es nicht. Und ich spare nicht einmal bei den meisten Objektiven. Bei großen Objektiven habe ich sogar Probleme mit den kleinen Bodies. Ich verrate euch ein Geheimnis. 90% der Dinge die ihr glaubt, dass es eure DSLM überlegen macht, kann auch eine DSLR. Dazu gibts den Live View. Selbst Sachen wie Gesichtserkennung hab ich im optische Sucher dank iTR.

Ich schätze mal, das eine 1DX, oder D5 bei der Fototour im z.B. Death Valley nur unwesentlich weniger gut temperiert ist wie eine Spiegellose. :D

Schwachstellen einer DSLR sind

So lange der Spiegel beweglich ist, ist nix mit lautlosem Gebrauch, selbst wenn sie einen elektronischen Verschluss eingebaut hat.

Selbst wenn man eine recht kompakte FB anflanscht, hat man immer noch einen fetten Brummer in Händen.

Mit zunehmender Dämmerung, abnehmender Beleuchtungsstärke, siehste durch einen OVF zunehmend weniger bis garnix mehr usw.

Mit welch einer Art von Sucher eine Kamera ausgestattet ist, das ist mir grundsätzlich wurscht.
Nur muß es ein Sucher sein der wirklich taugt, und nicht nur ein Guckloch, wo ich durchspicken kann. Das sie über einen solchen wirklich guten OVF verfügen.

Ich habe eher den Eindruck, das manchen, wenn auch wenigen DSLR Eiferern der Popo auf Grundeis geht. Weil sie Angst haben, das die DSLMs ihren geliebten DSLRs den Rang ablaufen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst eh nur was du dir selbst einredest - hast du überhaupt eigene Erfahrungen in der Tierfotografie? Nein? Im Wildpark wirst du mal 3h Tiere beobachten können, in der Wildnis sind es eher wenige Minuten...

Und die Tierfotografie mit 400+mm Brennweite wird sicherlich nicht darüber entscheiden ob sich nun eher DSLR oder DSLM durchsetzen - das wird in anderen Bereichen entschieden, wer 10000+€ in Objektive etc. investiert hat, ist beim Wechsel aber auch "gebundener"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten