• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das beste Reise-Zoom?

Shlomo2000

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich suche ein robustes Reisezoom für die D200, bin aber noch unschlüssig, ob 18-105, 18-200, VR oder VR II - oder gar ein Fremdhersteller? Tamron trommelt ja jetzt gerade heftig für sein 15xZoom - nur mit Tamron-Scherben hab ich so gar keine Erfahrung. Wer weiß Rat?

Danke!
 
Schon einmal die Suchfunktion probiert? Da gibt es einige Threads zu Reisezoom. Spez. Threads zum 18-105 oder 18-200 natürlich auch.

Stichwort Reisezoom und nur die Titelzeile durchsuchen.
 
Ich kenne das Tamron 18-250 (an sony Alpha 100), das Tamron 18-270 VC und das Nikkor 18-200 VR I (an Nikon D200).

Von den dreien würde ich mir das Tamron 18-270 VC holen. Großer Brennweitenbereich, noch gute Bildqualität, sehr guter Bildstabilisator und recht gute Verarbeitung.

Das Sigma 18-250 soll besser sein, konnte ich jedoch noch nicht testen.

Gruß

Roman
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich suche ein robustes Reisezoom für die D200, bin aber noch unschlüssig, ob 18-105, 18-200, VR oder VR II - oder gar ein Fremdhersteller? Tamron trommelt ja jetzt gerade heftig für sein 15xZoom - nur mit Tamron-Scherben hab ich so gar keine Erfahrung. Wer weiß Rat?

Danke!

Ich würde ganz was anderes nehmen, es sei denn, es kommt ein Stativ mit auf die Reise. Ohne Stativ würde ich das Tamron 17-50mm/2.8 mit VC nehmen.

Die blaue Stunde ist etwas herrliches - aber selbst bei ISO 1600 ist man mit lichtschwachen Linsen dann schnell bei 1/4 Sekunde.
Das hat am langen Ende vielleicht was wenig Tele, klar. Dem liesse sich mit einem 55-200 VR dazu begegnen. Das ist klein und leicht, ausserdem wird man beim Tele auf Reise vielleicht weniger die Lichtstärke brauchen, denn in der blauen Stunde will man ja in der Regel auch noch was Himmel drauf kriegen (sicher gibt es Ausnahmen, aber wer will schon ein 70-200/2.8 ins leichte Reisegepäck nehmen?)
 
... Die blaue Stunde ist etwas herrliches - aber selbst bei ISO 1600 ist man mit lichtschwachen Linsen dann schnell bei 1/4 Sekunde...
Jepp, ist sie! Aber das geht auch ohne Stativ. Mit etwas Fanatsie findet sich auf Reisen auch so gut wie immer eine Möglichkeit, die Kamera irgendwo aufzulegen. ;)

Von den vom TO genannten Objektiven würde ich heute zum 18-200 VR II greifen. Zu DX-Zeiten habe ich schon das "alte" 18-200 geliebt! Was ich so sehe, ist das neue wohl sogar noch besser. Allerdings habe ich auch einen kleinen Faible für Nikkore. :o
Und heute, wo gleich NX2 (sofern man damit arbeitet) die Verzeichnungen ziemlich gut korrigieren kann, ist das meiner Meinung nach nur noch ein Argument dafür.
 
ich suche ein robustes Reisezoom...
Wenn Du wert auf "robust" legst, dann nimm kein fragiles weil vieltubiges Plastik-Superzoom, sondern besser eine Komibation aus 2-3 robusten Zooms. Zudem bietet diese Lösung sichtabr bessere Bildqualität.

Das AF-S 18-200 VR ist leider alles andere als robust, habe meins durch einen Sturz aus 1m Höhe geschrottet. Bildqualität war allerdings sichtbar besser als die eines Tamron 18-270 mit deutlichen Randunschärfen, zu recht ist also das Nikkor das Einäugige unter den Blinden.

Tamrons 18-270 hat neben der schlechten Bildqualität noch einen fast unbrauchbaren AF, über den ich an meinem Tamron 70-300 schon mehrfach geflucht habe ....

Sigma kenne ich nicht, ist aber laut Tests ebenfalls Plastik, also auch wenig robust.
 
Da tust du dir nix Gutes ...

Diese "Reisezooms" haben dermaßen viele Nachteile, dass man Angst bekommt.
Die machen aus deiner DSLR eine Kompaktkamera in Bezug auf Lichtstärke, AF und Bildqualität. Wie schon erwähnt, nimm dir was Gscheites.

zB. Das Sigma AF 17-70/2,8-4,0 bietet einiges. Hohe Lichtstärke beim abendlichen Familienshooting und Stimmungsfoto und geht bis 1:2,3 Maßstab.
Dazu vielleicht noch ein 70-300 und du bist perfekt ausgestattet.
 
Na ja das Tamron ist kein schlechtes Objektiv.
Natürlich muss man alle Bekannten Abstriche machen und kann es nicht mit zwei oder drei Objektiven vergleichen die diesen Bereich abdecken und dann das dreifache kosten !!!
Ich habe das 18-270 Tamron besessen und muss sagen das ich schon angenehm überrascht war.
Es ist (für diese Brennweite) leicht, scharf und bei normalen Tageslichtverhältnissen sitzt auch der AF gut. Ein restliches tut der gut funktionierende VC.
Schwieriger wird es eben bei schlechten Lichtverhältnissen und dem AF.
Ich kann es auf die TO Frage hin guten gewissens Empfehlen. Es gibt auch einen Bilderthread hier zum Tamron.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=525152&highlight=Tamron+18-270

Grüße
Walter
 
Hallo!

Die Frage ist doch erstmal was die Anforderungen an ein Reisezoom gestellt werden, oder? Die Empfehlung mehrere Objektive zu nehmen ist für mich persönlich nicht akzeptabel, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich nehme dafür gewisse Einschränkungen in der Bildqualität gerne in Kauf. Das Tamron verfügt über eine Makrofunktion, ist diese eine gewichtige Anforderung, gibt es wohl keine Alternative. Wie wichtig ist im Urlaub die Geschwindigkeit des AF? Bzgl. Bildqualtität und Bokeh der Zooms gibt es ja ganz unterschiedliche Aussagen, da hilft also wohl nur das Studium der Beispielbilder oder der persönliche Test. Letzteres wird noch wichtiger da ja gerade den preislich günstigeren Herstellern eine größere Serienstreuung nachgesagt wird. Letztlich bleibt noch der Preis, der zum persönlichen Budget passen muss. Das Sigma 18-200 ist wohl das deutlich günstigste, das Nikon 18-200 das teuerste, liegt aber beim Kauf in Holland auch "nur" bei ca. 580,00 Euro.

Gruß
Wundertuete

PS: Ich habe mich für das Nikkor AF-S DX 18-200mm 3.5-5.6G VR II entschieden
 
Ideal ist m.E. nur das 16-85er Nikkor. Bietet ausreichend WW und ist auch nach oben hin für die meisten Fälle lang genug. Zudem stabilisiert, was für Reisezooms m.E. unerlässlich ist.
 
Hallo!

Die Frage ist doch erstmal was die Anforderungen an ein Reisezoom gestellt werden, oder? Die Empfehlung mehrere Objektive zu nehmen ist für mich persönlich nicht akzeptabel, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich nehme dafür gewisse Einschränkungen in der Bildqualität gerne in Kauf.


Dann würde ich gleich nach einem Superzoom fragen. Reiseobjektiv heisst in der Regel wohl schon leicht und eher kompakt. Aber eine Lösung mit 2 Linsen geht da sicher auch noch durch.

Die Nachteile in der Bildqualität machen sich vorallem bei der fehlenden Lichtstärke (die manchmal nicht zu ersetzen ist) und bei grossen Ausdrucken (nicht optimale Schärfe) bemerkbar. CA, Verzerrung und Vignettierung kann man mit einer Taschengeld Software (PTLens) oder mit dem teureren DxO wegmachen, das würde ich nichtmal als deutliche Nachteile ansehn.

Ich bleib dabei: Entweder Superzoom UND ein wenigstens ein Kleinstativ, das bis ca. 1m geht, oder aber doch was Lichtstarkes und dann 2 Linsen, wenn man deutlich unterschiedliche Brennweitne braucht.

Mein aktuelles Reise-Set ist übringens:
a) rechne nicht mit viel WW Bedarf: Pentax K100D super, FA 28-80/3.5-4.5 (mit Makro),SMC-A 28/2.0 (wenn wenig Licht ist, etwa Normalbrennweite) und das kleine 135/3.5 dazu
b) rechne mit was mehr WW Bedarf: 18-55 Kit II und 50-135/2.8 (Immerdrauf, ausser wenn wirklich WW nötig wird).
 
Ich kenne das 18-105mm, 18-200mm VR und das Sigma 18-250mm. Das 18-105mm hat Vorteile (falls der Brennweitenbereich reicht und das Plastikbajonett nicht stört), die anderen beiden nehmen sich nicht viel. Das Sigma hat m.E. leichte Vorteile im Weitwinkelbereich, das Nikon im Telebereich (außer fehlenden 50mm).

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten