• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das beste Objektiv ca 17-200 ?

plectron

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe jetzt den ganzen Morgen damit verbracht im Forum und mit Google mit einen Überblick zu den Superzooms zu verschaffen. Irgendwie bin ich jetzt aber noch ahnungsloser als vorher =)

Zu den Fakten, ich habe eine EOS400d mit Standart 18-55 und dem Canon EF USM 24-85 welches ich ganz gut finde. Das Problem ist aber dass mir 24 zu wenig ist, ich brauche schon ein Immerdrauf ab etwa 17 und möchte auch mehr Zoom haben, so 125 oder sogar 200. Ich benutze das Objektiv vor allem auf Reisen daher mein Wunsch der grossen Brennweite.

Ich plane daher meine beiden Objektive zu verkaufen und mir ein etwa 17-200 zu kaufen - ob das ne gute Idee ist? Ich habe vor allem hier im Forum 2 Objektive als Empfehlung erkannt, das SIGMA 18-200mm DV mit oder ohne OS oder das Tamron 17-200. Beide Teile haben etwas gleich viel Freunde wie Feinde wie ich lese.

Ich wäre super dankbar wenn mir ein Profi sagen könnte welches das beste Objektiv für mein Einsatzgebiet wäre.

Herzlichen Dank =)
plectron
 
Das Superzoom wird wohl eher kein Profi bei seiner Arbeit verwenden. Aufgrund der schlechten Beurteilbarkeit empfehle ich Dir in einen Laden zu gehen, beide Objektive an die Kamera montieren und Bilder schießen (wer hat denn bitte beide Linsen?). Dann siehst Du Dir die Bilder der interessanten Brennweiten an und nimmst das, was Dir am besten gefällt.
Ob die Superzooms besser als das Kit sind kann ich nicht beurteilen, ich würde allerdings eher zwei Objektive nehmen.

Gerrit
 
Hmmmm, dir sollte klar sein, dass du viele Qualitätsvorteile, die dir eine 400D gegenüber einer Kompaktkamera bietet, mit so einem Superzoom wieder verschenkst.

Aber falls dir das nicht zu schade ist, dann kannst du es ja einfach mal versuchen. Kauf dir (gebraucht?) ein Sigma 18-200 (17-200 Objektive gibt es meines Wissens nicht) und schau, ob dir die Qualität ausreicht.

Du bist hier in einem Forum in dem es vom sehr leicht zu begeisternden bis zum absoluten Qualitätsfanatiker, alles gibt. So wird dir einer aus der ersten Gruppe sagen "kauf dir das Sigma 18-200, bin auch zufrieden damit" und einer aus der zweiten Gruppe wird dir sagen "Wieso hast du dir ne DSLR gekauft, wenn du alle Möglichkeiten wieder verschenkst, kauf dir ne Superzoom Kompaktkamera"

Deswegen ist es sehr schwer, dir einen Rat zu geben. So ein Objektiv ist immer ein Kompromiss in Abbildungsleistung, aber dafür bist du bei der Brennweite flexibel. Ich habe z.B. nur ein Zoom Objektiv von 12-24 und zwei Festbrennweiten 100mm und 200mm. Dadurch gehen mir vielleicht ein Paar Motive verloren, da ich damit nicht so flexibel bin, aber dafür werden die Bilder, die ich damit mache sehr hochwertig.

Das hat dir jetzt sicher nicht weitergeholfen, aber man kann dir nur sagen, dass manche mit einem Superzoom zufrieden sind, andere würden es nichtmal geschenkt haben wollen...
 
Ich würde auch sagen, nimm zwei.

EF-S 17-55/2.8 IS oder EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM

EF 70-200/4.0 L USM oder die IS Version
 
Also wenn du das Superzoom nimmst, würde ich es mit OS / IS nehmen, denn die sind bei 200mm doch recht lichtschwach (so Blende 6-6,5 glaube ich). Da hilft einem ein IS schon sehr. Solche Objektive sind natürlich praktisch, da man nur eins braucht.
Wenn du mit der Qualität und Möglichkeiten eines solchen Objektives zufrieden bist, spricht doch nix dagegen - einfach mal im Geschäft ausprobieren.

Bei mehr Qualität wird es natürlich teurer und unpraktischer, da man mehrere Objektive benötigt.

siehe z.B. Vorschlag von Koebes - wobei die Fremdhersteller (Tamron / Sigma) auch ähnliche Objektive zu günstigeren Preisen im Angebot haben.
 
Hallo Leute

Ist den der Qualitätsunterschied (Superzoom gegen kleinere Zoom) wirklich so gross? Offenbar schon den die meisten raten mir offenbar zum Gebrauch von mehreren Objektiven. Das Canon 17-85 wäre sicher am interessantesten. Doch eigentlich habe ich ja schon 17-55 und 24-85 also müsste das Objektiv WIRKLICH gut sein dass es sich die Anschaffung lohnen würde und ich die anderen beiden verkaufe. Doch wenn ich den über 10 Seitigen Tread zum Canon 17-85 hier im Forum lese habe ich wieder das Problem dass 50% dafür sind und 50% dagegen. Vor allem der Bereich um 17 wird stark bemängelt, eben genau dieser der mir ja noch fehlt.

So ne Objektivwahl scheint echt ne schwere Sache zu sein.

Festbrennweiten sind sicher besser was ich so lese aber da beforzuge ich doch die bequemere Variante mir weniger oder gar keinem Objektivwechsel. Das 18-200 muss ich aber trotzdem wohl vergessen, was aber sehr schade ist den die Brennweite wäre für mich perfekt. Wenn ihr aber von einer Kompaktkameraquali redet, dann lass ich bestimmt die Finger von =)

Beste Grüsse
Plectron
 
hallo Plectron,

so wie dir ist es mir vergangenes Jahr auch gegangen :(

da ich meine 400D vielfach auf Reisen nutzen wollte, sollte es ein sog. Allroundzoom sein. Zuerst schaute ich mir das 18-200 verschiedener Hersteller an, denn genau diesen Bereich wollte ich abdecken

dann kamen viele Tipps aus dem Forum und ich lernte auch den Begriff "Suppenzoom" kennen. Borgte mir so ein 18-200 aus und wollte schon zuschlagen, sprich kaufen, probierte dann aber noch das 17-85iger aus und schon war das 18-200 in Vergessenheit geraten - konnte einfach nicht mithalten.

aber jetzt hätte ich das Problem unten rum gut ausgestattet zu sein und meinen Lieblingsbereich zwischen ca. 70 und 180 nicht abgedeckt zu haben, also weitere Überlegungen angestellt :confused:

und dann hatte ich die Gelegenheit über das Forum ein neues günstiges Canon 24-105 L 4.0 zu erstehen - im Forum vorher viel darüber gelesen und so wie es beschrieben wurde, war ich dann auch zufrieden damit - es ist ein TOP Objektiv :top:

durch den Corp des 400D ergibt sich aus diesem Objektiv ungefähr ein 36-160 :)

unter dieser errechneten 36iger Brennweite nutze ich zur Zeit das Kit-Objektiv, habe mich aber schlau gemacht was darunter gut ist und was weniger. Auch hier gehen die Meinungen auseinander, aber im Großen und Ganzen gibt es eine große Zufriedenheit an der 400D mit dem Tokina AT-X 4,0/12-24 Pro DX

an der 5D und besseren Gehäusen gibt es immer wieder im unteren Bereich Probleme aber aufgrund des Corp der 400D kommt das so gut wie nicht durch

freilich ist es immer eine Frage des Geldes, aber wenn du schon eine DSLR hast, dann sollte man auch die entsprechende Objektive verwenden. Zur Zeit wird immer wieder mal das 24-105 gebraucht so zw. 750.- und 800.- , je nach Zustand und Alter angeboten angeboten und das Tokina kostet neu so ab 440.- ( eine Menge Geld für die beiden, aber dafür bekommst du meiner Meinung nach auch Top-Qualität)

ist das alles nicht für dich und du es eventuell etwas günster haben möchtest und auch nicht unbedingt die Top-Qualität brauchst wäre vieleicht das Tamron 18-250 etwas
Testberichte zum Tamron 18-250

zu bekommen um rund 420.- es kommt halt immer darauf an, was du dir selber vorstellst und was du von deinen Fotos erwartest ;)

viel Spass bei der Entscheidung
 
Das schöne ist daß Objektive recht wertstabil sind. Teste ausgiebig, kaufe ohne Eile auch gerne gebraucht (z.B. hier im Forum) und Verkaufe ohne Eile wieder, da machst du kaum Verlust.

Das 24-85 ist schon ne super Linse, mit Ring-USM, nicht zu Lichtschwach und kompakt....
 
Hi

Das 24-105 hat ja Klasse Qualität, super Teil. Aber ist für mich klar zu teuer. Das 18-250mm liegt da schon eher in meiner Preisklasse aber ich vermute mal dass von diesem generell genau so abgeraten wird wie vom Sigma 18.200 :-|
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine günstige Alternative ist das Canon EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM. Dies wird Einsteigern oft als Ergänzung zum Kitobjektiv empfohlen. Ich habe es selbst und möchte es verkaufen, da ich mir zusätzlich ein 70-200 4L gekauft habe. Wenn du Interesse hast, melde dich per Privater Nachricht.
 
Ich werde mal versuchen, wirklich Deine Frage zu beantworten. Ich habe mir kürzlich das Sigma 18-200 OS gekauft. Noch habe ich das Tamron 18-200 hier. Meiner Meinung nach ist die Abbildungsqualität ähnlich, das Sigma vielleicht ein bisschen besser. ABER: Der AF ist beim Sigma deutlich besser auch bei wenig Licht. Da kommt das Tamron sowohl an der 400D als auch der 30D ganz schön ins Schwitzen. Bei einem lichtschwachen Superzoom würde ich außerdem unbedingt zum Sigma wegen des OS greifen. Allerdings kostet das Teil auch 'ne Stange Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten