• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das beste Beauty Dish

Da wir jetzt bei Lampenschirmen und in einem höheren Preisbereich gelandet sind kann man für 39 Euro auch zum IKEA-Modell BRASA (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10138417) wechseln.
Der Kegel für 45cm Durchmesser ist zwar immernoch recht steil, für 60cm sieht der Schirm aber nicht schlecht aus.

Ich werd mir das Teil am Wochenende mal in live anschaun... 60cm hat schon was...
 
Mir persönlich ist das zu teuer... :(

Ich glaube das man sich beim Kauf das hier schon zu Herzen nehmen sollte, einfach irgendeine Schüssel zu kaufen bringt bestimmt kein gutes Beauty-Dish:
Da verstehst du etwas an dem Prinzip des Beautydish falsch. Im Prinzip ist die Tiefe nicht so wichtig. Wichtig ist vorallem, dass die Schüssel einen Brennpunkt hat.
Das liegt daran, dass alle Strahlen, die aus dem Brennpunkt kommen (sofern einer vorhanden ist) parallel und gerade nach vorne abgestrahlt werden. (Physik)
Man kann zwar nur erahnen, ob eine Schüssel einen Brennpunkt hat, aber je mehr man weiß, desto besser gelingt das eben.
Bei einer Sateliten-Schüssel weiß man zumindest, dass sie einen Brennpunkt hat, auch wenn der wahrscheinlich zu weit vorne liegt.
Bei den tiefen Schüssel kann man zu 95% davon ausgehen, dass sie keinen sinnvollen Brennpunkt haben. Ein einheitlicher Brennpunkt kann nämlich nur dann vorhanden sein, wenn die Außenwand durchweg gekrümmt ist und keine ungekrümmten linearen (geraden) Anteile hat.
Die Schüssel ist an manchen Stellen zu steil. Der Deckenfluter ist durchgehend (d.h. an jeder Stelle der Außenwand) in etwa gleicher Stärke gekrümmt und richtet jeden Strahl aus seinem zumindest annähernd vorhanden Brennpunkt gerade aus. Der Deckenfluter ist ja auch für die Verwendung mit Licht gemacht.
Demnach ist gerade bei der Schüssel das Problem, dass sie nicht alle Strahlen gerade aus abstrahlt, sondern schräg, wodurch Licht durch die Gegend gestreut wird, statt frontal. Trotzdem ist sie schon wesentlich besser, als alles, was ich bis jetzt gefunden hatte.
Es gibt da noch Feinheiten, aber da kenne ich die Spezifikationen, die einen Beautydish jetzt ausmachen auch nicht.
Zum Beispiel würde ich persönlich die Lichtquelle näher am Reflektor als den Brennpunkt wählen (macht man eh konstruktionsbedingt), damit der Lichtabfall nach außen weicher wird. (Wird glaube ich auch so gemacht)
 
Hauptsache selber was gefrickelt und mehr Geld rausgeworfen als ein ordentlicher Beauty Dish ab Werk kostet ;)
Das die Neigung des Spiegels und der Abstand zum Reflektor eine Rolle spielt ist scheinbar vollkommen egal.

Naja an nicht wenigen DIY Bilder sieht man dann auch die Frickelei beim Ergebnis.
 
Hi,

hab diesen Thread verfolgt und heute auch mein Teil fertig gebaut.

Hab mir dazu so nen fertigen walimex Kompaktblitz-Halter bestellt und den so umgebaut das er auf meine 6,99€ Schüssel vom Mömax paßt :)

Günstiger geht es fast nicht. Der Halter hat um die 25,-€ gekostet, dafür ist da der Blitzhalter usw. alles dabei...

Die Schüssel ca. 30cm durchmesser, aussen schwarz innen weiß... sieht eigentlich garnicht mal so schlecht aus. Ergebnisse kann ich leider noch nicht zeigen, aber bald ... :)
 
Moin,
ich hol den Thread auch mal aus der Vergangenehit da ich kein extra Thread aufmachen will.

Hab mich jetzt auch mal an den DIY Beauty Dish gewagt.
BeautyDish + Halter DIY

Materialien:
-Metallschüssel 5€
-Reflektor ist ein alter Kochtopfdeckel 0€
-Metallring (altes Metallrohr war vorhanden) 0€
-Winkel+Schrauben ~5€
-Farbe (S/W Spraydose) 10€

Grade den Halter fin ich eigentlich ziemlich gut, da er genau wie der flash2softbox adapter funktioniert, auch höhenverstellbar ist und grade mal ein Bruchteil kostet.
Noch ist der Blitz mit einem Klettband befestigit da ich auf meine Funkauslöser noch warte :o

Hier das Ergebnis
 
Wo liegt der unterschied zwischen der weißen und einer metallic - gänzenden (edelstahl) Oberfläche innen [in Bezug auf die Lichtstärke] ?
 
Gibt es eigentlich irgendwelche Ergebnisse von den Bastlern? Oder ist der Thread bei denen gar nicht mehr aktiv?

Will mich jetzt mal selbst auch an einen Bastelversuch wagen und bräuchte noch einige Infos, was die Schüssel angeht. Macht es etwas aus wie stark sie gebogen ist oder nicht? Und was eignet sich und was nicht?
 
Also Ergebnisse findest du bei jeder DIY BeautyDish anleitung...
Obs große unterschiede gibt wenn du andere Schüsseln nimmst kann ich dir nicht sagen. Ich hab einfach das nächst beste und günstigste genommen was ich gefunden habe... guck dir einfach beautydish's auf seiten von diversen fotoshops an und kauf dir so eine ähnliche... Vermute aber, dass es im endeffekt reicht für die Ergebnisse, die man erzielen will - unabhängig davon ob die schüssel jetzt 1cm tiefer ist oder 1° mehr gebogen ist ;)
 
eXypt,

dein Ergebnis sieht sehr gut und interessant aus !
Welche Schüssel hast du benutzt ?
Schwarz außen und weiß drinnen gesprayt ? (unglückliche Formulierung, ich weiß!)
Wie hast du den Kochtopfdeckel befestigt ? (magst du da vielleicht noch 1-2 Fotos mehr reinstellen ?)

Gruß
 
Ja, ich muss gestehen, die Suche nach einer halbwegs großen Schüssel aus Edelstahl o.ä. gestaltete sich bei mir schwieriger als gedacht. Denn außer aus Amerika habe ich ehrlich gesagt sehr wenig brauchbares gefunden.

Dürfte man denn erfahren wo du deine Schüssel gekauft hast?
Ansonsten kann ich mir schon fast einen fertigen aus der Bucht kaufen.


Gruß
 
Diese Schüsseln gibts in jedem Großküchenbedarf oder eben bei der Fegro/Metro in 100 verschiedenen Formen und aus Edelstahl.

Martin
 
freut mich das es euch so interessiert...

Ich fass nochmal kurz zusammen:

Vorlage war der Link vom TO.

Nun war die Frage, welche Schüssel und vorallem welchen Reflektor verwende ich?

Zur Schüssel: bin in den nächsten billig-Shop (Sonderpostenverkauf) gefahren und habe dort eine Edelstahlschüssel für 5€ gefunden (Durchmesser 41cm).
Schüsseln in diversen Kochläden waren definitiv zu teuer.

Nun ging die Suche nach einem Reflektor los... hab mich dumm gesucht im Internet und auch in Baumärkten nach einer Konkaven form. Zum glück wurde zu Hause ein alter Kochtopfdeckel nicht mehr gebraucht und dieser erschien mir ideal dafür.

Zu der Befestigung: eigentlich identisch wie in dem Link, allerding musste ich statt den langen schrauben eine Gewindestange kaufen, da es anscheint so lange Schrauben mit gewinde bis untenhin nicht bei uns gibt :(

Wie schon gesagt, matt schwarzes für außen und matt weisses Spray für innen wurde dann noch für zusammen ca. 10euro im Baumarkt besorgt.

Da ich keine Halterung hatte hab ich mir auch da was überlegt:
Vorlage war der Adapter von flash2softbox:
Als Ring habe ich ein altes Stahlrohr genommen (Durchmesser 100mm) und mit Winkeln befestigt. Als Halterung habe ich dann eine Winkelkombination verwendet, aber das sieht man am besten auf den Bilder sich an :) wichtig für mich war auch die Verstellbarkeit, die durch die verstellbaren Winkel vorhanden ist...

Ich versuch später oder morgen nochmal paar Bilder rein zu stellen

*edit: hier noch ein Bild*

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auch mal eine, noch nicht optimierte version, die (noch) nicht funktioniert.
ausgehend einer vorlage von >nejoy< aus plastik ( http://www.youtube.com/watch?v=iZjX028oxqE&feature=player_embedded ) , habe ich meine aus einer duennen schaumplatte gefertigt. den inneren kegelreflektor habe ich mit spiegelfolie beklebt. die groesse und den abstand >kegel zum blitzkopf< muss ich noch optimieren, ebenso die haltestege (sind viel zu dick).
aber wie das leben so spielt, die akkus sind jetzt leer.
anbei 3 baufotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Bilder von eXypt. Sieht ganz gut aus deine Konstruktion.
Ich werde mich die nächsten Wochen selbst an einen Bau machen und berichten wie es geklappt hat.

@flat38: Sieht sehr Abenteuerlich aus deine Konstruktion. Aber wenn es mal richtig funktioniert ist sie wenigstens leicht und flexibel. Allerdings ist es vermutlich nicht draußen zu gebrauchen, denn beim leichtestens Windstoß würde sie wegfliegen ;)

Gruß
Christoph
 
soooooo... nach "optimierung" passt es jetzt.
die stege wurden aus durchsichtigem kunststoff gefertigt und die reflektorhaube wurde naeher an den blitzkopf gesetzt.
aufgenommen wurde jetzt alles "aus der hand".
der grosse refletorschirm laesst viel licht nach hinten raus, die kleine reflektorform muss noch etwas angepasst werden.


haltbar, so wie das vorbild, ist er schon. er wird mit einem "stauschlauch" befestigt. wenn er auf einem stativ steht und das akkuteil mit angehaengt wird sollte er genuegend standfestigkeit haben.

nach diesem muster, denn alle teile waren vorhanden, werde ich nun eine "stabilere" ausfuehrung aus weissem kunststoff anfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sieht doch ganz gut aus und ist für diesen kleinen Aufwand warscheinlich seine Arbeit allemal Wert nehme ich an.

Viel Spaß damit ;)
 
ausgrab!
nun hat es doch zu einer festen konstruktion gereicht!
edelstahlschuessel vom KIK 4,99€, der rest aus der "mottenkiste".:D
beschreibung in meinem blog!

http://bildereinerlandschaft.blogspot.com/

ebenso die octabox und die halterung. problem ist nur der wurschtelige auseinanderbau dieses systems!:ugly:

gruss
hermann
 
moin,
ich habe den BD nun nochmal auseinander gebaut und von innen weiss matt lackiert. auch die cd habe ich von vorne und hinten weiss gemacht. ich hatte im bild die spectral-farben in der mitte! mir kommt es jedoch so vor, als wenn der reflektor zu nah an der frontscheibe blitz sitzt. wie weit ist bei einem "normalen" BD der reflektor von der frontscheibe blitz entfernt?
kann mal jemand ein mass posten?

mit dank im voraus

hermann
 
gibt's hier was neues?

was mich an dem ein oder anderem Eigenbau Dish wundert ist das dort der Innenreflektor konvex eingebaut wird der aber bei den meisten Kauf-Dish konkav ist!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten