• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das beste 50mm Objektiv

Nein, denn ich möchte die Person bis zum Bildrand scharf haben.
Danke
W.

Kennst du das STM bzw. dessen Bildqualität im abgeblendeten Zustand?
Ich habe das Art und das STM, abgeblendet wirst du die Unterschiede an einzelnen Pixeln suchen müssen, und möglicherweise nicht einmal finden.

Der Bildrand ist ziemlich unkritisch bei den Festbrennweiten, was du meinst sind wahrscheinlich die Bildecken.

Bei deinen Ansprüchen würde ich ein größeres Sensorformat in Erwägung ziehen. :-)
 
Ja, ich sehe klarer, hab diese Seite besucht wo man die Schärfe der Objektive vergleichen kann. Erstaunlich wie scharf selbst das 50er 1.8 ist! ich muss überdenken ob ich wirklich ein teureres brauche denn die Linse ist für ein Projekt bei welchem nur abgeblendet fotografiert wird. Und ich habe auch noch das 50er 1.4

Danke
W.
 
Bei Blende 8 bis 11 sind beim 50mm STM auch die Bildränder scharf. Inwieweit die Gesichter dann noch schön anzusehen sind (Verzeichnungen) steht auf einem anderen Blatt.
 
Verkauf das 50 1.4 eins der enttäuschensten Linsen von Canon und in den Ecken wird es nie scharf.
 
Hallo,
Sigma Art 50mm F1.4 - nagelt Alles. Professionelles MakeUp empfehle ich, sonst sind die kleinen Klumpen auf den Wimpern nicht so lecker....
Als Portrait-Linse geradezu unanständig - aber natürlich ein Wahnsinnsobjektiv, z.B. für Landschaften.

Gruss
Matthias
 
Verkauf das 50 1.4 eins der enttäuschensten Linsen von Canon und in den Ecken wird es nie scharf.

So entstehen Gerüchte! Spätestens bei Blende 4 sind auch die Ecken scharf. Quelle: Eigene Erfahrung und Photozone.de

Du willst das beste 50mm Objektiv:

Da gibst keine Diskussion: Sigma 50mm Art ! Alles andere ist schlechter!

In meinen Augen ist das Sigma 50mm Art eins der schlechtesten Objektive dieser Gattung. Es ist groß und schwer und für das, was es bietet, einfach zu teuer.

Vom Gesamtpaket her gesehen ist das EF50/1,8 STM das Beste. Und wenn der TO schon ein EF50/1,4 hat, dann braucht er für seine Anwendung nichts anderes.

:cool:
Blende 81
 
Hallo,
natürlich kommt es auch auf den Body an. Sollte etwas gängiges hinter dem 50er hängen, also Alles ausser einer 1er oder einer aktuellen 5er hat Blende81 schon nicht unrecht, da braucht man kein ProLens, weil die Auflösung das nicht hergibt. Übrigens schneiden da aktuelle Smartphones auch nicht schlecht ab. Und Scharfstellen braucht man auch nicht.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
natürlich kommt es auch auf den Body an. Sollte etwas gängiges hinter dem 50er hängen, also Alles ausser einer 1er oder einer aktuellen 5er hat Blende81 schon nicht unrecht, da braucht man kein ProLens, weil die Auflösung das nicht hergibt. Übrigens schneiden da aktuelle Smartphones auch nicht schlecht ab. Und Scharfstellen braucht man auch nicht.

Gruss
Matthias

Thema verfehlt!
 
So entstehen Gerüchte! Spätestens bei Blende 4 sind auch die Ecken scharf. Quelle: Eigene Erfahrung und Photozone.de

Alle 5 von mir getesteten Objektive hatten bei f/8 noch deutliche Schwächen am Rand.
Sieht man auch bei vielen Userbildern.

Nach deiner Vorstellung ist ein Zeiss Otus oder das Canon 50 1.0 bzw 1.2 also auch mies?
 

Freut mich! Du trägst mein Urteil mit Humor.;)

Hallo,
natürlich kommt es auch auf den Body an. Sollte etwas gängiges hinter dem 50er hängen, also Alles ausser einer 1er oder einer aktuellen 5er hat Blende81 schon nicht unrecht, da braucht man kein ProLens, weil die Auflösung das nicht hergibt. Übrigens schneiden da aktuelle Smartphones auch nicht schlecht ab. Und Scharfstellen braucht man auch nicht.

Gruss
Matthias

Das ist auch nur halb zu Ende gedacht! Es stellt sich doch viel mehr die Frage, was mache ich mit meinen Bildern? Wie präsentiere ich sie bzw. auf welchem Medium stelle ich sie dar? Bin ich ein einsamer Pixelpeeper, der vor seinem 30" Bildschirm sitzt, jedes einzelne Pixel mit der Lupe betrachtet und sich einen Ast freut, wenn sie alle scharf sind? Oder will ich, dass sich ein mehr oder weniger kundiges Publikum die Bilder anschaut und beeindruckt ist? Dann zählen ganz andere Dinge...:rolleyes:

Diese Pauschalurteile, das Objektiv blablabla ist das beste, schönste und größte sind meist nicht wirklich hilfreich.

:)
Blende 81
 
... @ydna bist du dir mit dem Canon FD 50/1.7 sicher? Meines wissens gabs da nur 1.2/1.4/1.8/2.0
Obwohl ich auch das 1.2L hab find ich das 1.4er für FD das bessere

Du hast recht, es ist ein FD 1.8/50, ich muss es mal raussuchen. Meine Rollei kannst Du aber anschauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 5 von mir getesteten Objektive hatten bei f/8 noch deutliche Schwächen am Rand.
Sieht man auch bei vielen Userbildern.

Ist mir bei meinem Exemplar noch nicht aufgefallen, liegt vielleicht daran, dass ich das Objektiv meist mit maximal Blende 3,5 - 4 betreibe und da war die Randschärfe immer unauffällig.

Nach deiner Vorstellung ist ein Zeiss Otus oder das Canon 50 1.0 bzw 1.2 also auch mies?

Mies sind diese Objektive sicher nicht, aber sie geben mir nichts, ich brauche sie nicht. Es sind in meinen Augen Spezialobjektive für bestimmte Situationen/Events und Anwendungen und die kommen bei mir so selten oder gar nicht vor, dass ich einfach nicht bereit bin, dafür so viel Geld auszugeben. Die Gefahr, dass die Dinger im Schrank liegen, ist einfach zu groß. Wenn dann noch Größe, Gewicht und ggf. fehlender AF hinzukommen, wird in meinen Augen ein Objektiv auch mal schnell unbrauchbar. Trotz gigantischer Schärfe und Sahne-Bokeh.
Aber hier geht es nicht um mich, sondern um den TO mit seinen speziellen Randbedingungen/Ansprüchen und der hat für sich schon eins der besten 50er. ;)

:)
Blende 81
 
Ich denke abschliessend werde ich festhalten dass viele 50er abgeblendet sehr gut sind. Und in den Ecken ist das Sigma ART bei Offenblende besser. Zeiss kommt wegen fehlendem AF nicht in Frage. Wahrscheinlich werde ich das 50er STM probieren, wenn nicht der AF schlecht ist. Um abgeblendet zu arbeiten werde ich dann wohl kaum das Sigma kaufen.

Danke
W.
 
Hallo,
ich bin einfach für klare, gute Lösungen. Da macht man mit dem Sigma eigentlich Alles richtig. Empfehlung aus meiner aufrichtigen und tiefen Überzeugung.
Sicherlich führen etliche Wege nach Rom, d'accord.

Das 50er STM ist absolut Klasse - und preislich der Hammer.

Gruss
Matthias
 
Das Zeiss kenne ich leider nicht.

Ich habe das Sigma 50mm f1,4 ART und finde es momentan als die Referenz mit AF !

Das Canon 50mm f1,2 ist sicher auch eine Wucht, aber ich hörte schon öfter von einem vergleichsweise langsameren AF und starker Vignettierung.

Preislich ist natürlich das neue STM von Canon sehr attraktiv und auch empfehlenswert.

Lg Didi
 
Das Canon 50mm f1,2 ist sicher auch eine Wucht, aber ich hörte schon öfter von einem vergleichsweise langsameren AF und starker Vignettierung.

Preislich ist natürlich das neue STM von Canon sehr attraktiv und auch empfehlenswert.

ich habe beide und möchte keines hergeben, aber

obwohl das 50 1,2 L ein absolutes Sahneobjketiv ist wird es bei mir leider nur extrem selten, bei geplanten shootings, verwendet.

Im Alltag nutze ich das preiswerte stm ... es ist eigentlich absolut ausreichend, klein, preiswert und die Bilder sind deswegen nicht schlechter

Also, wenn das Arbeiten mit dem L nicht einfach nur so viel Spaß machen würde ;):rolleyes::D ... es ist einfach eine subjektive und keine objektive Sache (bei mir)
 
Die Art-Objektive sind schon wirklich grandios was die Abbildungsleistung, Schärfe und auch das Bokeh betrifft.

Sie sind aber doch ziemlich teuer. Und groß.

Sofern Autofokus keine Rolle spielt, sind alte Objektive wie zum Beispiel das Helios-Dingensteil meiner Meinung nach sehr gute - und vor allem - günstige Alternativen. Gerade für die Porträtfotografie spielt Schärfe (am Bildrand hin) eine nachgeordnete bzw. überhaupt keine Rolle. Finde ich zumindest.

gruß,
flo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten