• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das 50 mm f/1,8 - wsagenumwoben, aber welches ist das beste?

Good-Nightmares

Themenersteller
Ich hab mir mal die ganzen Versionen der 50 mm 1,8er angeschaut.
Das sind ja schon eine ganze Menge.
Darunter AI, E-Series, D, etc etc.
Ich selber weiss nicht, welches davon ich habe.
Sollte das jemand wissen, wäre es nicht schlecht,
wenn derjenige es mir mitteilen könnte.
Es wird gesagt, dass die neueren, also mit "D" kein so schönes
Bokeh haben.
Meins hat ein sehr schönes, es ist eine sehr alte Version.
http://i49.tinypic.com/29zxa29.jpg
Ich würd gerne eure Meinungen hören, welche ihr ausprobiert habt,
vielleicht ein paar Beispielbilder sehen, was Schärfe bei Offenblende
angeht und einfach eine kleine Diskussion eröffnen, welches ihr
am besten findet.
 
Es ist ein Ai-S 50 1.8 New. Steht auch in der Liste die Dopheus verlinkt hat.
 
Ich weiß zwar nicht welches 50er die besten Bilder liefert, aber ich kann zumindest sagen, dass das AF-D 50 1.8 es nicht ist. Erst ab f2.8 ausreichend scharf und relativ schlechtes Bokeh.
 
Ich behaupte mal einfach (ohne es beweisen zu können):

Alle 1,8/50er Nikkore seit Einführung der MC-Vergütung (anfang der 70er?) sind optisch identisch, solang die Linsen-/Gruppenzahl gleich ist. Nur die Gehäuse unterscheiden sich.

Bei solcher Economie-Linse wird nicht ständig nach Optimierung und neuen Glassorten gesucht. Die wird gebaut und billig verkauft.

Gruß messi
 
Ich behaupte mal einfach (ohne es beweisen zu können):

Alle 1,8/50er Nikkore seit Einführung der MC-Vergütung (anfang der 70er?) sind optisch identisch, solang die Linsen-/Gruppenzahl gleich ist. Nur die Gehäuse unterscheiden sich.

Bei solcher Economie-Linse wird nicht ständig nach Optimierung und neuen Glassorten gesucht. Die wird gebaut und billig verkauft.

Gruß messi


Hätte welchen Sinn? (Ohne deine aussage in frage stellen zu wollen)
 
Ich selbst kann zwar keine Aussage dazu treffen, aber hab schon mehrfach gelesen, dass Leute die das 50mm 1.8 (Made in Japan) und das 50mm 1.8D (Made in China; neuer als das Made in Japan) verglichen haben alle dem non-D (Made in Japan) die bessere Leistung nachsagen.
Ob das Bokeh unterschiedlich ist weiß ich nicht, aber das non-D soll wohl schärfer sein bei großen Blenden. (ich könnte es mir wirklich vorstellen, denn das 1.8 aus China ist nunmal recht weich bei großen Blenden)

Gruß
Josef
 
Hätte welchen Sinn? (Ohne deine aussage in frage stellen zu wollen)

Das 1,8/50 war und ist ja kein Prestige-Objektiv, an dem Nikon seine Leistungsfähigkeit beweisen will und muß. (wie etwa das 2,8/300, an dem ständig gefummelt wird).

Reine Ökonomie: Das Ding darf in der Herstellung meinetwegen nicht mehr als 40 Dollar kosten.
Eine Änderung des Linsen-Aufbaus braucht neben der Entwicklung vor allem neue Fließstraßen für die Poduktion. Das ist teuer und teuer ist bei der Optik verboten und sie funktioniert ja auch so ganz gut....

Gruß messi
 
Ich hatte das Alte (non-D) aus Japan ,das war wirklich sehr scharf,mußte aber gehen (genau wie das 1,4/50) weil mein Mikro-Nikkor 2,8/55 immer noch nen Tacken schärfer war.
Die Japan-Version soll ne bessere Fassung haben,nicht so klapprig wie die aus China.Aber ohne Gewähr,hab ich irgendwo gelesen.
 
Wie "Norbert" schreibt, das 50mm 1.8 Ais. Da es aber auch hier mehrere gibt, nach allem was ich immer wieder lesen konnte, ist es das Ais mit der Seriennr. zwischen 3135001 - 3304551.
Habe es übrigens selber an der Nikon D700 und bin begeistert. Hier im Forum für 110,00 Euro gekauft inkl. Metallgeli, also preiswert noch dazu.
Servus Inge
 
Meines Wissens gibt es folgende, vom Aufbau abweichende Versionen:

- AI und AI/S
- AI/S neu
- AF und AF-D

AI/S hatte ich zur analogen Zeit. War optisch erste Sahne. Naheinstellgrenze 45 cm.

AI/S neu ist das flachere mit 60 cm Naheinstellgrenze. Gab es auch als Series E in verschiedenen Varianten. Kommt in Tests nicht ganz so gut weg.

AF non D Made in Japan und Made in China, AF-D: Meines Erachtens alle identisch. Hatte ein non D Made in Japan das nicht so gut war wie das D Made in China das ich jetzt habe. Schätze mal, daß bei allen AF-Versionen die Serienstreuung zuschlägt.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten