• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungunterschied Monitor/Drucker

notschi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem.
Ich habe mir eine Photshop-Tutorial-CD gegönnt (die erste) und mit bescheidenen, bordeignenen Mitteln (Adobe Gamma) nach den angegebenen Regeln versucht, meinen Monitor zu kalibrieren. Das ist mir auch gelungen, aber die Drucke werden jetzt ausnahmslos zu hell, Drucker ist ein Canon Pixma 5000.
Ich habe keine Ahnung, was ich noch "regeln" soll, damit das "What-you-see-is-what-you-print"-Prinzip wieder funktioniert.
Auf Dauer denke ich über die Anschaffung eines Colorimeter nach, aber vielleicht hat jemand einen guten Tipp, wie ich mir zunächst so helfen kann, bis das Geld für ein solches Teil angespart ist.

Vielen Dank für Euere Tipps,

notschi
 
mit welcher tinte auf welchem papier aus welchem programm heraus druckst du die testdrucke?
 
Hallo Scorpio,

mit orginal Canon-Tinte auf orginal Canon Papier "Photo-Paper Pro" (PR-101) aus Photoshop CS 2 heraus. Monitor ist ein TFT von NEC (Multisync LCD 1920NX).
Bis zur Kalibrierung lief alles bestens - dann vergingen sich meine systemfeindlichen Finger an den Gamma-Reglern....

Behelfe mir heute mal wieder mit dem Spiel an Kontrast und Helligkeit, aber das kann es auf Dauer definitv nicht sein.

notschi
 
notschi schrieb:
Bis zur Kalibrierung lief alles bestens - dann vergingen sich meine systemfeindlichen Finger an den Gamma-Reglern....
wenn alles bestens lief, worin bestand die notwendigkeit, das zu ändern?
 
Bildbearbeitende Freunde erzählten mir, welch ein augenöffnendes Erlebnis die Kalibration Ihres Monitors hinsichtlich Kontrast und Farbwiedergabe ist - und da habe ich das dann auch mal probiert, allerdings mit Adobe Gamma. Auf dem Monitor sind die Bilder ja auch gut, aber irgendwie kriege ich das Ergebnis nicht auf den Drucker rüber...
 
Ich habe gehört, das es Unternehmen gibt, die einem eine Datei zum Runterladen zur Verfügung stellen. Diese muß man ohne Drucker-Farbmanagement auf dem bevorzugten Papier drucken und an sie zurückschicken. Man bekommt dann eine Datei erstellt, die das Farbmanagement des Druckers korrigiert.

Hat da schon mal wer Erfahrung geammelt und kann eine Adresse empfehlen?
Und was kostet sowas?

Danke für Eure Hilfe

notschi
 
notschi schrieb:
Ich habe gehört, das es Unternehmen gibt, die einem eine Datei zum Runterladen zur Verfügung stellen. Diese muß man ohne Drucker-Farbmanagement auf dem bevorzugten Papier drucken und an sie zurückschicken. Man bekommt dann eine Datei erstellt, die das Farbmanagement des Druckers korrigiert.

Hat da schon mal wer Erfahrung geammelt und kann eine Adresse empfehlen?
Und was kostet sowas?

Danke für Eure Hilfe

notschi
kannste dir beim ip5000 eigentlich sparen, der bringt die seine profile nämlich mit ;) die werden automatisch vom treiber angewählt, je nach eingestellter papiersorte.

was du aber mal machen kannst, ist, auf diese seite gehen und überprüfen, was du mit adobe gamma denn so gemacht hast:
http://www.werbefoto.at/d_base/calibration.htm
 
Werde da morgen mal vorbei surfen und die Tage berichten - wir sind auf Achse!

VBielen Dank schon mal vorab, ich werde berichten, was sich getan hat!


notschi
 
nicht zu vergessen: carsten bürgels lieblings-kontrasttestseite ;)
http://www.digitale-bildertheke.de/images/bildschirmkontrast.jpg

auf der seite sind links und rechts je drei zahlenreihen. das ganze bild sind reine graustufen.
links: 010-010-010 / 020-020-020 und 060-060-060
rechts: 253-253-253 / 250-250-250 / 230-230-230

wenn dein minitor richtig eingestellt ist, müsstest du alle sechs zahlenreihen erkennen können und das bild sollte keinen farbstich aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi notschi,

habe meinen Epson Drucker und Scanner bei

http://digitalefarbe.de/Dienstleistung.html

profilieren lassen. Der Ansprechpartner dort ist Herr Uwe Bickerich.
Die Preise sind top und die Ergebnisse einwandfrei.
Soll bitte nicht als Werbung verstanden werden, doch weiss ich genau, wie lange ich nach einem einigermassen bezahlbaren Anbieter gesucht habe............. :(

Viele Grüsse,

Michael
 
notschi schrieb:
Bildbearbeitende Freunde erzählten mir, welch ein augenöffnendes Erlebnis die Kalibration Ihres Monitors hinsichtlich Kontrast und Farbwiedergabe ist - und da habe ich das dann auch mal probiert, allerdings mit Adobe Gamma. Auf dem Monitor sind die Bilder ja auch gut, aber irgendwie kriege ich das Ergebnis nicht auf den Drucker rüber...

Das ist auch ein augenöffnendes Erlebnis. Ich habe mir bei ebay ein neues GretagMacbeth i1 Display 2 für 200 Tacken gekauft. Z.Z. sind grad viele im Angebot, weil die mit Epson Druckern gebundelt wurden. Vergiss Adobe Gamma, ist nur ne absolute Notlösung!

Vor der Monitorkalibrierung brauchst Du mit Druckerkalibrierung gar nicht anfangen. Oder ich sag es mal so: Der entscheidende Schritt ist die Monitorkalibrierung. Ich bekomme so beim Drucken aus dem PS CS2 mit den mitgelieferten Canon-Profilen für meinen i9950 eine wirklich gute Übereinstimmung zwischen Monitor und Drckergebnis. Allerdings muss man einen Kompromiss zwischen Helligkeit des Monitors und der Übereinstimmung mit dem Print machen. Papier leuchtet nun mal nicht. Die LCDs sind allesamt *viel* zu hell.

Ich würde sagen, die Anschaffung eines Colorimeters lohnt sich. Ob es wirklich ein Spektralphotometer sein muss, mit dem man auch Drucker kalibrieren kann.... wär schon heiß, aber auch elend teuer (ab 800 Tacken aufwärts und zwar steil!)
 
hallo,
da geb ich meinem vorredener recht.
ohne eine monitorkalibrierung (hardwareseitig) ist da nichts zu holen.
der colorplus von colorvision ist günstiger als die gretag geräte. den gibt´s neu schon ab 100 euro. das ergebnis ist ähnlich. 100% bekommst du eh nie. so hast du wenigstens eine 95% sichreheit.
beim drucker kann ich nicht mitreden, ich hab den epson phot 2100, und den kalibriere ich mit aufsichtgraukeil für jede papiersorte extra.
noch ein tip am rande, schaut euch die bilder unter einer d50 leuchtstoffröhre an, auch oft schlampig als tageslichtröhre abgetan. das ist nomlicht. eine neonröhre mit 5000° K kostet glaub ich nicht mehr als 15 euro + halter. loht sich wirklich. das raumknstlicht berfälscht die farben ganz erheblich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten