• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable - Stile auf ein "sauberes" Raw übertragen.

belabgonzales

Themenersteller
Hallo Forum,

Seit kurzem versuche ich mich in Darktable einzufuchsen und stoße auch unter Bezugnahme das "Handbuchs" leider immer wieder an meine Grenzen.

Ich möchte eine Bilderserie für ein Zeitraffer mit gleichen Parametern bearbeiten. Ich bearbeite dabei zunächst ein Bild. Die Anpassungen an diesem RAW speichere ich dann als Stil.
Wenn ich nun diesen Stil auf die anderen RAWs der Serie anwenden möchte, bekomme ich jedoch katastrophale Ergebnisse.
Öffne ich nun eines dieser verhunzten Bilder in der Dunkelkammer, so erwarten mich schon rote Ausrufezeichen in der Bearbeitungsspalte. Hier werden dann Parameter doppelt angewandt, scheinbar weil Darktable von vorhinein ein paar Standartparameter wie z.B. Farbkalibrierung setzt. Diese werden nun jedoch doppelt gesetzt.

Ich kann nun vor Übernahme eines Stils, zunächst das RAW öffnen, dann alle von Darktable schon automatisch gesetzten Parameter entfernen und quasi neutralisieren und dann den Stil anwenden. Dann komme ich auch zu guten Ergebnissen. Nur dann kann ich bei dem Workflow auch fast 400 Bilder einzeln bearbeiten :)

Was mache ich nun falsch? Ich muss doch eine Serie an Bildern mit den selben Parametern schnell bearbeiten können... Ich nehme an, genau das sollte der Sinn hinter den Stilen sein oder?

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

beste Grüße
Mario
 
Welche Version von darktable verwendest Du?

Ich nutze für solche Zwecke den Verlauf.
Den kannst Du kopieren von einem von Dir bearbeiteten Bild und auf eine Auswahl von Bildern anwenden. Falls da was schief geht lässt sich leicht der Verlauf der ausgewählten Bilder löschen.

Das ganze geht auch mit "selektiv kopieren".

In darktable 5.x sind etliche Stile für Kameras dazugekommen. Vielleicht hilft Dir das schon.

Hth
Peter
 
Hallo Peter,

ich nutze die neuste Version von Darktable auf Windows. Die Kamera Stile bringen mich leider nicht weiter, die hatte ich schon entdeckt.

Ich werde es mal mit dem Kopieren des Verlaufs versuchen, wobei hier ja eig. das selbe Problem auftreten dürfte, da die Bilder ja schon von Darktable in einigen teilen bearbeitet wurden. Ich schau mit mal an wie das mit den Verläufen geht und gebe dann mal ne Rückmeldung. Danke schonmal.

Grüße
Mario
 
Kopier über die Funktion Verlaufstapel/selektiv kopieren nur die Schritte, die du nach den Darktable vorgaben gemacht hast. Dann wählst die noch zu bearbeitenden Bilder aus unf fügst die kopierten Verlaufsschritte ein. Dann sollten alle gleich sein und auch keie doppelten Bearbeitungsschritte
 
Kopier über die Funktion Verlaufstapel/selektiv kopieren nur die Schritte, die du nach den Darktable vorgaben gemacht hast. Dann wählst die noch zu bearbeitenden Bilder aus unf fügst die kopierten Verlaufsschritte ein. Dann sollten alle gleich sein und auch keie doppelten Bearbeitungsschritte
Also ich kann nur den Verlauf in einen Verlaufsstapel zusammenfassen. Dieser wird jedoch dann in genau die selben Stile abgespeichert, die ich vorher auch schon genutzt habe... Die "Funktion Verlaufstapel/selektiv kopieren" kann ich bei mir nicht identifizieren.

Im Prinzip funktioniert über die Stile ja auch alles wie es soll wenn das RAW einfach unbearbeitet wäre aber Darktable macht sich hier irgendwie eigenmächtig an die RAWs dran...
 
Um den Verlaufsstapel selektiv zu kopieren, gehst du so vor:
- Wähle den Leuchttisch
- Wähle das Bild, von dem du die Bearbeitungsschritte kopieren möchtest
- In der rechten Modul-Leiste, da wo auch 'Aktionen auf Auswahl' zu finden ist findest du den Verlaufsstapel (nochmal)
- Wenn du das Modul aufklappts gibt es dort 'selektiv kopieren'
- im Auswahlfenster, das sich dann öffnet, hakst du die Schritte an, die du nach den Darktable-Standards noch gemacht hast und klickst auf OK
- jetzt selektierst du im Leuchttische alle Bilder, auf die du diese Schritte anwenden möchtest
- Dann wählst du, wieder im Modul Verlaufsstapel, 'Einfügen'

Fertig
 
Noch ein Hinweis:
Bevor du dien letzten Schritt aus meiner Beschreibung machst, kannst du auch über das Modul Verlaufsstapel den Verlauf für alle selektierten Bilder zurücksetzen. So stellst du sicher, dass nichts doppel gemoppelt wird.
 
Die roten Fragezeichen kenne ich nur, wenn zwei unterschiedliche Methoden zum Weißabgleich gleichzeitig verwendet werden: Das Modul "Weißabgleich" und das Modul "Farbkalibrierung".
- Wenn der "Weißabgleich über die Farbkalibrierung" gemacht wird, dann sollte das Modul Weißabgleich auf D65 eingestellt sein (eines der beiden Glühbirnen Icons) und der gewünschte Abgleich über den Reiter CAT des Moduls Farbkalibrierung gemacht werden.
- Macht man den "Weißabgleich über das Modul Weißabgleich", dann sollte in Farbkalibrierung/CAT/Anpassung der Wert "Keine" eingestellt werden.
Standardmäßig wird der "Weißabgleich über Farbkalibrierung" verwendet, wenn ein RAW das erste Mal geladen wird. Das passiert, wenn es entweder in die Dunkelkammer geladen wird, aber auch, wenn ein Stil im Leuchtisch darauf angewendet wird. Beinhaltet der Stil das Modul Weißabgleich mit einer anderen Einstellung als D65, dann kommt es zu diesem Konflikt.

Beim Erstellen von Stilen sollte man auf gar keinen Fall alle Module mit in den Stil aufnehmen. Auch das was Darktable vorankreuzt macht selten Sinn. Man sollte sich überlegen, was man geändert hat (also alles das was im Verlaufsstapels nach dem ersten Laden dazugekommen ist) und was man davon im Stil haben will (zB Beschneiden ist selten sinnvoll).

Die anderen Reiter des Moduls Farbkalibrierung kann man übrigens ohne Einfluss auf den Weißabgleich (schon aber auf die Farben) verwenden.
 
die Übertragung einer Bearbeitung auf mehrere Bilder geht am einfachsten und zuverlässigsten in der Leuchttischansicht:
1. Strg+shift+c zum Kopieren und alle Einstellungen außer Raw Schwarz/Weisspunkt auswählen (RAW Black/Whitepoints ist bei einigen Sensoren ISO variable und kann daher zu struppigen Ergebnissen führen)
2. kopiermodus ‚überschreiben‘ auswählen
3. Strg+v zum Einfügen
Die dabei auftretenden Ausrufezeichen sind nur eine Hinweis darauf, dass das Weißabgleichsmodul nicht mit der Defaulteinstellung sondern mit einem manuell gesetzten Wert und zusätzlich die Farbkalibrierung genutzt wird. Das ist aber von Dir ja explizit so gewünscht und kann daher ignoriert werden. (Diese Warnungen können auch über die Einstellungen abgeschaltet werden)

Und nicht vergessen, den Modus ‚überschreiben‘ wieder auf ‚hinzufügen‘ zurück zu setzen, denn der wirkt global…
 
Moin,
ich nutze Darktable schon seit der Version 3, nun mit Version 5.2.0 unter Manjaro Linux.

Wie ich gerade selber über die Mitteilung eines Entwicklers gelernt habe, gibt es einen Unterschied zwischen Kopieren/Einfügen und Kopieren/Selektiv Einfügen.

Beim Standard werden die einzelnen Module mit Grundparametern eingefügt. Beim Selektiven Einfügen werden die vorher eingestellten Parameter mit übernommen.

Insofern gibt es eine wirklich sichere Lösung für diesen Anwendungsfall.

1. setze unter Einstellungen->Bearbeitung den spez. Arbeitsablauf auf "keines"
2. Kopiere den kompletten Verlauf des Referenzbildes
3. Setze beim Leuchttisch im Modul Verlaufsstapel den Modus auf "überschreiben"
4. Füge den gesamten Verlaufsstapel über "selektiv einfügen" in die blanken RAW-Bilder ein.
5. Setze allen Modi unter 1. und 4. wieder zurück

Das sollte vernünftige Ergebnisse geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten