• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable Katalog mit mehreren Rechnern

daniela_x

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Bilder und meinen Darktable-Katalog auf einer externen SSD speichern und so von mehreren Geräten aus nutzen. Ist es möglich den selben Katalog mit verschiedenen Geräten zu nutzen? Gibt es etwas zu beachten dabei? Und wäre das in LR genauso möglich oder sogar noch einfacher (das Synchronisieren mit der Cloud ist keine Option für mich)?
 
Hej...

... so auf die Schnelle... schau mal diesen Link:


Bin selber gerade am Eintauchen in DT, also kann ich Dir noch nicht viel aus eigener Erfahrung sagen. Dein Anliegen wird mir spätestens dann begegnen, wenn ein neuer PC ansteht... demnächst...
 
Das geht, wenn der mount auf beiden Rechnern gleich ist (der Pfad zu den Bildern steckt in der library.db) und die Bibliotheksdatei Library.db ebenfalls gemeinsam genutzt wird.
siehe Kommandozeilenoptionen in https://darktable-org.github.io/dtdocs/en/special-topics/program-invocation/darktable/
--library <library file>
da die darktablerc Datei auch rechnerspezifische Inhalte enthält (u.a. GPU Einstellungen) ist das Teilen des ganzen Konfigurationsverzeichnisses keine gute Idee.
allerdings kann immer nur eine darktable session auf die Bibliotheksdatei zugreifen …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten