• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable export in jpg Farben flau

ertzu

Themenersteller
Hallo, ich hoffe man kann mir helfen ;)

Ich habe bisher luminar 4 benutzt und war "recht zufrieden". Da mir Luminar AI nicht gefällt und bei Luminar 4 mir der Katalog Kopfschmerzen bereitet wollte ich mal auf was neues umschwenken. Das ist Darktable.

Ich habe ein Foto bearbeitet und es gefällt mir recht gut, ABER wenn ich es exportiere sieht das jpg (oder Tiff oder jpg2k) flau aus. Als wäre die Sättigung reduziert worden.

Wohlgemerkt am selben Monitor. Darktable Programm auf und Bildbetrachter daneben geöffnet. Ich nutze Windows 10 64 bit.

Habe gesucht ein Thema gefunden bei dem die Bilder zu Farbig rauskommen, aber das war 2016 und in dem Thema gab es keine konkrete Hilfe.
 
In Darktable kannst Du Farbprofile für Anzeige und Dateiausgabe einstellen sowie ein Softproofing einschalten. Könnte sein dass eine der Einstellungen dafür sorgt dass ein exportieres JPG anders aussieht als in Darktable.
 
Danke für Die Antwort.

Ich habe in der Dunkelkammer als exportprofil sRGB
Und bei Softproof alle 4 Einstellungen auf sRGB
und dann beim exportieren am Leuchttisch auch sRGB eingestellt.

egal ob ich Softproof ein oder ausschalte es kommt immer ein flaues Bild raus
 
Womit betrachtest du denn die Jpegs?
 
DAS war das Problem.

Fotos von Windows. Hab den Test mit gleichem Bild und ähnlichen Bearbeitungen gemacht und auch mit Luminar und auch mit Affinity sind die Farben nicht wie bearbeitet.
Wenn ich eine andere Betrachtungssoftware nehme in meinen Fall Affinity dann sind die Farben super.

Jetzt noch evtl. ne andere Frage welchen Bildbetrachter nehmt ihr, wenn der Windowseigene suboptimal ist? Weil Affinity ist jetzt nicht der beste Bildbetrachter, weil zu langsam und zu sperrig?
 
...
Jetzt noch evtl. ne andere Frage welchen Bildbetrachter nehmt ihr, wenn der Windowseigene suboptimal ist? Weil Affinity ist jetzt nicht der beste Bildbetrachter, weil zu langsam und zu sperrig?

Ich nehme schon seit Jahren Irfanview als Standardviewer für alle Bildformate unter Windows.
Superschnell und bei Bedarf auch mit Tastenkürzeln zu bedienen.
Die Taste E zeigt zum Bsp. die EXIF Daten an, da muss man kein Menü mehr bedienen.

PS: Habe gerade mal Foto für Windows ausprobiert, flau sind da meine Bilder aber nicht, jedenfalls die JPGs nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe bisher luminar 4 benutzt und war "recht zufrieden". Da mir Luminar AI nicht gefällt und bei Luminar 4 mir der Katalog Kopfschmerzen bereitet wollte ich mal auf was neues umschwenken. Das ist Darktable.

Ich habe ein Foto bearbeitet und es gefällt mir recht gut, ABER wenn ich es exportiere sieht das jpg (oder Tiff oder jpg2k) flau aus. Als wäre die Sättigung reduziert worden.

Wohlgemerkt am selben Monitor. Darktable Programm auf und Bildbetrachter daneben geöffnet. Ich nutze Windows 10 64 bit.
...

Der Foto Bildbetrachter von Windows ignoriert anscheinend das im Bild eingebettete Farbprofil oder interpretiert es falsch.
Wenn das Bild unter allen Bedingungen (Bildbetrachter mit keinem oder mangelhaften Farbmanagement) "gleich" aussehen soll, darf beim Export kein Farbprofil eingebettet werden, statt dessen müssen die Farbwerte direkt mit diesem Farbprofil auf den sRGB-Farbraum umgerechnet werden. Wie das geht, können dann hier die Darktable-Kenner sagen.
 
Jetzt noch evtl. ne andere Frage welchen Bildbetrachter nehmt ihr, wenn der Windowseigene suboptimal ist?

Die "Fotos"-App finde ich ziemlich träge und zeigt reproduzierbar auf verschiedenen Rechnern auch nicht alle Bilder eines Ordners an, wobei mir dieses Problem bei meinen darktable-Exporten noch nicht begegnet ist.

Die alte "Windows Foto- und Faxanzeige", wie sie heißt, wenn ich mich recht entsinne, ist besser. Die lässt sich auch unter Windows 10 nutzen. Ansonsten greife ich auf das hier bereits erwähnte IrfanView zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten