• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Darktable/DigiKam HDR Workflow

rene.kowalke

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun relativ gut in Darktable (1.3+ Unstable) eingearbeitet habe (ein paar hundert Urlaubsfotos, u.a. auch sehr schwierige Lichtsituationen in einer Kirche), habe ich mich nochmal an das Thema HDR gewagt. Das Motiv zeigt Bagger 288 im Tagebau Garzweiler am Autobahndreieck Jackerath.

Da ich zur Zeit noch kein vernünftiges Stativ besitze muss ich die Belichtungsreihen aus der Hand heraus machen. Die HDR-Funktion von DT kann ich daher nicht verwenden, sondern nutze stattdessen DigiKam mit dem align_image Tool.

Folgendes ist mein aktueller Workflow:
  1. RAW-Dateien in DT importiert und (profilbasierte) Basiskorrekturen wie Entrauschen, Objektivkorrektur, Tote Pixel und Schärfen angewendet
  2. RAWs als 16-Bit TIFFs exportiert
  3. TIFF-Dateien in DigiKam ausgewählt und mittels "Belichtungsreihe mischen" zusammengemischt (automatisches Abgleichen, Use ?!?Color Model?!?)
  4. Gemischtes TIFF in DT importiert und weitere Bearbeitungsschritte
    • S-förmige Basiskurve (nicht Nikon-Alternative!)
    • Equalizer mit Preset "Klarheit (schwach)"
    • Zuschneiden und Drehen
    • Ausgabefarbprofil sRGB

Ich verwende normalerweise bei allen RAWs out-of-the-box eine eigens gemessene/angepasste Basiskurve für die Nikon D5100, die Schatten wesentlich besser abbildet als das Standardpreset "Nikon Alternative". Hier ist mir allerdings aufgefallen, dass ich diese bei dem gemischten TIFF nicht verwenden kann, weil das Bild dann total überbelichtet ist. Das Preset "Nikon Alternative" sieht allerdings genauso schlimm aus. Stattdessen muss man im linearen Raum eine sehr sanfte S-Form verwenden.

Weiß jemand woran das liegt?

Ist das "Schärfen" vor dem Mischen notwendig oder besser danach?

Zum Schluss die generelle Frage, ob jemand hier sonstige Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge für den o.g. Workflow hat?

Die RAWs und zugehörige XMPs liegen in meiner Dropbox (https://www.dropbox.com/sh/rlnzehrvi34h4yj/kC7A2fDL3Z?lst#/) und die Erlaubnis zum Bearbeiten und hier veröffentlichen gebe ich damit auch.
 

Anhänge

rene.kowalke schrieb:
Zum Schluss die generelle Frage, ob jemand hier sonstige Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge für den o.g. Workflow hat?
ZU DT kann ich nichts sagen, aber zum Bild. Das braucht keine Belichtungsreihe.

tt88e8r.jpg

(DSC_0994)
 
Ich habe es auch mal versucht. Nur das dunkelste der Belichtungsreihe. Allerdings hapert es etwas mit dem verkleinern fürs Forum. Danach sieht es echt abscheulich aus. Lade es mal in meine dropbox und gebe dir den Link
Falls ich es löschen soll, sag einfach Bescheid.
 
Danke Celler, habs mir angesehen. Du kannst es also löschen.

Worum es mir hier eigentlich ging ist zu lernen, wie ich mit DT und/oder Belichtungsreihen am Besten umgehe. Auch wenn die Auswahl des Bildes vielleicht unglücklich war, würde mich dennoch interessieren, welche Einstellungen ihr vorgenommen habt. Das ganze Thema RAW-Entwicklung ist noch ziemliches Neuland für mich, und daher freue ich mich über jeden Tipp. :o
 
Ich habe (in lightroom, in Darktable müssten Einstellungen ähnlich sein) den Weißabgleich etwas angepasst (5500K), die Belichtung um 0,75EV angehoben, Kontrast (+35), Dynamik (+25), die Lichter komplett runter und die Tiefen komplett hoch, eine Teiltonung (gelb in den Lichtern, blau in den Schatten) durchgeführt und die Klarheit um 100 anghoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten