• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[darktable][archlinux] Darktable startet nicht

nieder_rheiner

Themenersteller
Hallo an Alle,
ich habe Darktable auf einem ArchLinux-System neu installiert. Wenn ich auf der Kommandozeile <darktable> eingebe und <Enter> drücke passiert nichts, keine Reaktion, keine Fehlermeldung.
Habe darktable deinstalliert und neu installiert. Habe den Ordner ~/.config/darktable gelöscht und darktable gestartet. Auf der Konsole passiert nichts, aber der Ordner ~/config.darktable wird mit allen Dateien neu angelegt.

Kann mir jemand von Euch bei der Fehlersuche und Fehlerbehebung helfen?
Wie schon oben beschrieben kann ich im Moment keine weiteren Informationen liefern.

Danke für Eure Hilfe und Tipps.
Bis dann ...
MfG Günter
 
Danke für Deine Antwort.
Ich habe den Befehl <darktable -d all> ausgeführt und ersteimal keine offensichtlichen Fehler entdeckt.
Der Befehl bleibt aber mit der Anweisung <[opencl_init] opencl library 'libOpenCL' found on your system and loaded> stehen.

Ein <locate libOpenCL> ergab:
Code:
/opt/intel/oneapi/compiler/2023.0.0/linux/lib/libOpenCL.so
/opt/intel/oneapi/compiler/2023.0.0/linux/lib/libOpenCL.so.1
/opt/intel/oneapi/compiler/2023.0.0/linux/lib/libOpenCL.so.1.2
/usr/lib/libOpenCL.so
/usr/lib/libOpenCL.so.1
/usr/lib/libOpenCL.so.1.0.0
/usr/share/doc/ocl-icd/html/libOpenCL.html
/usr/share/man/man7/libOpenCL.7.gz
/usr/share/man/man7/libOpenCL.so.7.gz

Wie mache ich mit der Fehlersuche weiter, habe leider keine Ahnung wie ich weitermachen soll?

Danke für Eure Hilfe und Tipps.
Bis dann ...

MfG Günter
 
Ich würde erstmal schauen, ob darktable ohne OpenCL startet. Als Option
Code:
--disable-opencl
mitgeben.

Wenns damit startet schauen, ob OpenCL überhaupt korrekt installiert ist / läuft:
Code:
clinfo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort.

Der Hinweis:
Code:
--disable-opencl
hat geholfen. Darktable startet nun wie gewünscht. Ob Darktable nun auch so läuft wie laufen soll muss ich noch testen. Ebenso Dein Hinweis
Code:
clinfo

Nochmals Danke für Deine Hilfe. Das Problem ist ersteinmal für mich gelöst.

Bis dann ...
MfG Günter

PS. wie kennzeichne ich den Post als gelöst?
 
In darktable kannst Du unter Einstellungen das Häkchen "OpenCL-Unterstützung aktivieren" rausnehmen. Dann kannst Du darktable normal über den Starter aufrufen (ohne OpenCL Unterstützung).

Für gewöhnlich läuft darktable ohne OpenCL gut, aber gerade der Export der Bilder ist spürbar langsamer. Sollte es also für Deine GraKa vernünftige Treiberunterstützung geben, lohnt es sich schon OpenCL zu aktivieren. Ist aber keine Pflicht.

Bei mir rennt der Desktop mit OpenCL beim Lappi gibt es aber keine OpenCL Unterstützung für die integrierte Grafikeinheit. Also rennt das ohne. Bei der Bearbeitung selbst sind die Unterschiede nicht so groß. Beim Export muss man halt ein wenig Geduld mitbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten