WERBUNG

Darktable - Anfänger

Lupo100

Themenersteller
Hallo DSLR - Fans,

ich bin hier neu und der Lupo100 aus Nürnberg. Seit einiger Zeit habe ich eine Lumix G81 und bin damit sehr zufrieden und immer noch am lernen.
Nun möchte ich in Darktable (4.8.1) einsteigen und habe auch das passende Buch dazu.
Nun beginnt schon am Anfang mein Problem :rolleyes:
Das Programm ist installiert und erste Gehversuche gemacht.
Hilfe wie beendet man das Programm - ich finde keinen Button "Beenden" oder ähnliches. Nur oben rechts "X" bestimmt nicht.:unsure:

Bin für jeden Tipp dankbar und Gruß
 
Kommt vielleicht auch darauf an, welches OS Du verwendest.
Schau mal in der oberen Leiste, ob unter dem Programmname etwas zu findne ist.

Als Bsp von DXO

Bildschirmfoto 2024-08-31 um 15.51.20.png
 
Nochmals Dank auch im Manuel und im Buch selber find ich nix. Sorry sonst würde ich euch nicht belästigen :(
 
Genau das ist ja meine Frage - finde ich unüblich. Meistens Datei Beenden o Ähnliches evtl noch die Frage ob speichern.
 
Für mich ist es eher andersrum unüblich. Wenn du mit X beendest, fragen dich die Programme i.d.R. auch immer, ob du Ungespeichertes speichern möchtest.

So macht jeder seine eigenen Erfahrungen ;)
 
Moin,

Meistens Datei Beenden o Ähnliches evtl noch die Frage ob speichern.
DT muss im typischen Sinne nichts speichern. Die Bearbeitung ist non destruktiv, deine RAW werden überhaupt nicht angetastet. Die Bearbeitungsschritte selber werden in eine zusätzliche Datei geschrieben und können jederzeit geändert werden. Eventuelle speziellere Voreinstellungen dagegen sind eine andere Baustelle, aber das erfolgt dann, wenn du sie explizit änderst. Von daher ergibt sich keine Notwendigkeit, etwas zu speichern wie bei einer typischen Bildbearbeitung.

-LP
 
vergiss die darktable Bücher, die beschreiben weitestgehend Arbeitsweisen analog zu anderen RAW Editoren und setzten dabei stark auf Bearbeitungsmodule, die seit mehreren Jahren nicht mehr weitergepflegt werden (und nur aus kompatibilitätsgründen drin bleiben).

Empfehlenswert sind die Videos von https://youtube.com/@s7habo?si=Tb6XZd2_-3MOQgzS und https://youtube.com/@audio2u?si=4JQY2VInl32wwwiu - am besten immer von den neuesten Videos zu den älteren gehen; die passen ihrer Arbeitsweise immer an die neuesten Möglichkeiten an.

Und gerne die Doku konsultieren (der aktuellste Stand ist unter https://darktable-org.github.io/dtdocs/en/ verfügbar) gerade die einführenden Kapitel sind hilfreich, da darktable sich doch von anderen Programmen unterscheidet …

Und wenn Du das letzte an Performance herauskitzeln möchtest, dann sind die ‚Special Topics‘ zu empfehlen ;) -
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten