• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

darktable 3.8: SW-Konvertierung, zB mit Farbkalibrierung

Pingu

Themenersteller
Ich muss nach einem Todesfall ein RAW-Bild nach SW konvertieren. Verwendet wird darktable 3.8.1-1.1. DNG-File ist von einer Pentax K-1. Zuerst sorry, ich bin zur Zeit nicht so sehr in der Lage Dinge im Detail zu verstehen.

Gefunden habe ich:
https://docs.darktable.org/usermanual/3.8/en/module-reference/processing-modules/color-calibration/

bzw. https://docs.darktable.org/usermanual/3.8/de/guides-tutorials/monochrome/

Gibt es da irgendeine Automatik oder ein spezielles Modul? Zum Schluss wird das in einem Shop mit hochwertigem Druck in SW ausgedruckt. Es braucht da also im Detail nicht getüftelt werden.

Ich ersuche um eine genaue Anleitung. Mit früheren Darktable-Versionen hatte ich das schon manchmal gemacht, aber bei 3.8 sehe ich so viele Einstell-Möglichkeiten.

Bitte um rasche Hilfe, es soll schon morgen, spätestens übermorgen gedruckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, schon etwas spät!

Wenn es ganz schnell gehen soll:
In der Dunkelkammer im Reiter Farbe das Modul Monochrom anschalten
oder als Alternative
im Reiter Basisbearbeitung im Modul Kontrast Helligkeit Sättigung den Regler Sättigung ganz nach links ziehen!

Anschließend im Leuchttisch als JPEG für den Druck exportieren.

Beste Grüße,
Burkhard
 
Vielen Dank, bei monochrome war ich schon. Ich habe noch nicht kapiert was ich mit dem Farbkreis anfangen soll.

Es geht um ein Portrait, einfach aktivieren, wandelt nach SW, das ist so simpel, hatte ich nicht probiert. Ich habe die nachbearbeitete Farbversion nach SW gewandelt. Passt noch nicht ganz, zu kontrastreich bzw. zu scharf, aber jetzt habe ich eine Basis um weiter zu arbeiten.

Das Farbfoto wurde mit einem älteren Darktable 2.4.4 bearbeitet. Ich habe das in einen neuen Ordner kopiert und arbeite von da weiter.
 
Bei Lr gibt es dann noch die Möglichkeit nach dem Umschalten auf SW über Farbregler die Helligkeit der Farben anzupassen.
Nützlich, wenn Farbtöne beim gleichen Grauton landen und im Worstcase noch nebeneinander liegen. Dann kann ich da wieder Unterschiede schaffen oder Stimmungen betonen.

Möglicherweise gibt es was vergleichbare in DT.

. Ich habe die nachbearbeitete Farbversion nach SW gewandelt. Passt noch nicht ganz, zu kontrastreich bzw. zu scharf, aber jetzt habe ich eine Basis um weiter zu arbeiten.
Das ist eher ungünstig, lieber vom unentwickelten RAW arbeiten, da Farb- und Kontrastanpassungen nicht unbdingt die beste Basis für eine SW Entwicklung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Modul Farbkalibrierung auf den Reiter "Grau" (ganz rechts) gehen und den / die Farbregler für eine Farbe / mehrere Farben nach rechts ziehen bis du die gewünschte Helligkeit / Kontrast erreicht hast.
 
Vielen Dank, bei monochrome war ich schon. Ich habe noch nicht kapiert was ich mit dem Farbkreis anfangen soll.

Guten Morgen,

im Modul Monochrom dient der Farbkreis als Ersatz für Farbfilter.
Auf die Schnelle von www.oreilly.com:
In der analogen Schwarzweiß-Fotografie spielen Farbfilter eine wichtige Rolle. Ihr Einsatz lässt bestimmte Farben als Grauton heller oder dunkler wirken. Und zwar erscheint die eigentliche Farbe des Filters in der Grautonumsetzung heller, die Komplementärfarbe wird dunkler. So lässt ein Gelbfilter in der SW-Fotografie einen blauen Himmel kräftiger wirken.

Diese Effekte muss man nicht mehr mit einem vorgesetzten Filter herbeiführen, denn sie lassen sich digital einfach simulieren. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme verfügen über eine Auswahl von Farbfiltern für die Schwarzweiß-Entwicklung.

Jetzt muss man nur noch die Komplementärfarben kennen!

Beste Grüße,
Burkhard
 
Bei Lr gibt es dann noch die Möglichkeit nach dem Umschalten auf SW über Farbregler die Helligkeit der Farben anzupassen.
Nützlich, wenn Farbtöne beim gleichen Grauton landen und im Worstcase noch nebeneinander liegen. Dann kann ich da wieder Unterschiede schaffen oder Stimmungen betonen.

Möglicherweise gibt es was vergleichbare in DT.

Ja, gibt es: Hier heißt es Farbbereiche und es gibt eine Voreinstellung für Schwarz-Weiß-Film.

Über die Kurve lässt sich die Helligkeit einstellen.

Falls du das Modul Monochrom verwendest, kann es sein, dass das Bild dadurch dunkler wird. Das lässt sich am besten über das Modul Werte korrigieren und nicht über die Belichtung.
 
Danke euch, primär habe ich das Problem, dass ich einen kalibrierten 32"-Monitor verwende, aber keine Ahnung was das "Copy-Shop" beim Ausdruck macht. Die Firma nennt sich auch "Repo-Studio", was schon ein wenig professioneller klingt.

Bei Monochrome habe ich probiert den Kreis zu verändern, da tut sich nicht viel, wenn ich den Kreis größer mache wird es ein wenig heller. Ich frage mich, ob diese Feinheiten sich beim Druck dann auswirken. Ich fürchte eher man muss Probedrucke machen.
 
Bei Monochrome habe ich probiert den Kreis zu verändern, da tut sich nicht viel, wenn ich den Kreis größer mache wird es ein wenig heller.

den Kreis kannst du mit dem Mauszeiger "anfassen" und über die gewünschte Filterfarbe schieben.
Ich für meinen Teil gehe das Ganze immer recht dilettantisch an und schiebe den Kreis so lange über die Farbfelder hin un her, bis mir das Ergebnis gefällt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten