• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf jeder mein Haus aus 18 Metern Höhe fotografieren?

AW: Darf jeder mein haus aus 18Meter Höhe fotografieren?

im Prinzip OK, aber was ist mit 25 Jahre alte Stücke, ich bin nicht sicher ob die nun wirklich frei sind.......

Nach 25 Jahren sind sie das nicht. M.W. nach erst nach 100 Jahren.
Vielleicht erinnert sich noch jemand, daran, das vort 10-15 Jahren mal die Rechte an (nahezu) allen Beatles-Songs verkauft, bzw. von einer sehr berühmten Person gekauft wurden, die schon mit ihren eigenen Songs unglaublich viel Geld verdient hat.
 
AW: Darf jeder mein haus aus 18Meter Höhe fotografieren?

Nach 25 Jahren sind sie das nicht. M.W. nach erst nach 100 Jahren.
Vielleicht erinnert sich noch jemand, daran, das vort 10-15 Jahren mal die Rechte an (nahezu) allen Beatles-Songs verkauft, bzw. von einer sehr berühmten Person gekauft wurden, die schon mit ihren eigenen Songs unglaublich viel Geld verdient hat.

70 IMHO (ich las mal Pop 25)

http://www.zeit.de/kultur/musik/2010-05/remix-manifesto

also sogar mit "Happy Birthday" singen in der Öffenlichkeit machen wir uns strafbar ! :kopfschüttel:

"Selbst die Rechte für Happy Birthday gehören heute noch dem Konzern Warner/Chappell, obwohl die Autorin Patty Smith Hill bereits vor 64 Jahren starb"
 
... Und was in all diesen Threads auffällt: Viele Menschen scheinen panische Angst davor zu haben, daß irgendwer ihre Wohnverhältnisse auf einem Foto/ im Internet sieht. Wenn einem das peinlich ist, dann sollte man halt vielleicht mal ein wenig im Garten aufräumen, allein weil ja auch alle Nachbarn oder Passanten das sehen. Oder man steht halt dazu....
Mit peinlichem Empfinden muss das doch überhaupt nichts zu tun haben. Warum pflanzt man sich eine höhere Hecke? Sicher nicht als renaturalisierende Maßnahme zum Erhalt der Flora auf dem Planeten, sondern eher als Sichtschutz vor neugierigen und unerwünschten Blicken.
Stell Dir vor, die Bilder geraten in die Falschen Hände (das können selbst die Hände der Bildersteller sein) und plötzlich hat dein schöner Webergrill -vorher noch unbemerkt hinter einer grünen Wand verborgen- über Nacht Beine bekommen und ist zusammen mit deinem Teakholzstuhl über alle Berge.
Stark überspitzt aber nicht unwarscheinlich.

Natürlich liegt der Fall nicht immer klar auf der Hand und es wird (würde) jeder Einzelfall für sich entschieden, aber warum wird vorher nicht einfach mal gefragt, ob man das auch möchte?
Im erstrebenswerten Normalfall schleichen wir auch nicht um Passanten in der Fußgängerzone herum, machen 20 Bilder aus 5 verschiedenen Blickwinkeln und erklären erst danach, dass sie zusammen mit den anderen Gegebenheiten ein tolles Motiv abgeben würden, interessant aussehen und wir das gerne festhalten wollen.
 
, aber warum wird vorher nicht einfach mal gefragt, ob man das auch möchte?


Weil die meisten potentiellen Kunden die Frage ob sie es kaufen oder nicht wohl davon abhängig machen werden, ob ihnen das Bild gefällt, es also wohl eher sinnlos ist da ohne fertiges Produkt aufzuschlagen.

Mal abgesehen davon, daß das ganze dadurch natürlich deutlich aufwändiger und teurer würde.


Und zu glauben, daß jemand so ein Geschäft aufzieht um einen Grill zu klauen ist doch abwegig.

Da könnte man genauso behaupten, daß DHL, UPS, etc. nur deswegen Pakete bis an die Haustür bringen, um einen Blick aufs Grundstück oder ins Haus werfen zu können.

Wer will denn in solcher Angst vor der ganzen Welt leben, da kann man sich ja gleich freiwillig irgendwo einsperren lassen.
 
Vielleicht sollte manch einer hier mal ausgiebig kalt duschen gehen.

Moin
da stimme ich dir mal zu(was ja selten vorkommt:D)


Meine Güte, diese arme kleinen Dienstleister, die den Menschen Luftbilder ihrer Häuser verkaufen (oder wie in dem anderen Thread hier Bilder an der Wasserrutsche im Phantasmaland machen), die standen schon bei meinen Großeltern vor der Tür und wollten denen was verkaufen.

....entweder gekauft oder eben nicht gekauft haben, und das wars dann.

Dienstleister.....da muss noch was aufgeklärt werden :cool:

1) Hochbildstative....
werden NICHT durch die Gegend gefahren, sondern sind in zusamengefahren
Normalstellung ca. 1+m lang und montiert am PKW/Kombi u.ä.
oder auf Bodenstativ(Dreibeinklappfuss)

es sind dieselben fahrbaren Masten wie sie auch von Feuerwehr, BW, oder technisches Hilfswerk meist als Lichtmasten benutzt werden!

2) Hochbildstative + Fotografen...
ich hatte mal selbst Zugang durch einen Kollegen, habe meine Hütte damit gemacht und war begeistert :top:

allein schon ab 6-8 Metern bekommt man je nach Standort obergeile Bilder und Perspektiven...
die sonst nicht möglich wären :cool:( und mit Luftbildern nix gemein haben!)

das hat, logisch einige Fotografen auf dne Plan gerufen die damit eine neue Einnahmequelle gesehen haben :angel:
Fakt ist, Häuslebesitzer finden die Bilder meist sehr gut....aber der Preis :D

3) Preis und Methoden....
einige Hersteller hatten mal "Gewinnmodelle" präsentiert>>> Bild frü ca 300,-E
damit sich das ganze amortisiert....

das bedeutet aber dann, mindestens ca 5 solche Geschichten am Tag....
und diese Rechnung geht eben nicht auf(auch nicht bei meinem Kollegen)

Folge....einige probieren es nun "auf gut Glück", hoffen das sie Abnehmer finden....
und so einen Fall haben wie hier vorliegen :evil:

es hat nix mit Streeview zu tun und die Bilder stehen auch nirgends im Netz...
es sei denn der Hausbesitzer ist einverstanden...:angel:

Ich aber....
würde es besser finden, das diese Kollegen eine Mappe präsentieren...
und dann die Bilder machen,....nicht umgekehrt :cool:
Mfg gpo
 
das hat, logisch einige Fotografen auf dne Plan gerufen die damit eine neue Einnahmequelle gesehen haben

(...)


Folge....einige probieren es nun "auf gut Glück", hoffen das sie Abnehmer finden....
und so einen Fall haben wie hier vorliegen


Das ist aber mitnichten neu. Früher haben die sich halt ein Flugzeug gemietet, ganze Städte abgeflogen und die Bilder dann genauso angeboten.

So, oder eben auch per Mast, hat das "erst fotografieren, dann anbieten"-Modell für den potentiellen Kunden natürlich den Vorteil, daß das im Gegensatz zu einer Auftragsarbeit recht günstig angeboten werden kann.

Früher war es allerdings so, daß die Leute sich eher gefreut haben, wenn man sie selbst auf dem Bild neben ihrem Haus oder im Garten beim Grillen sehen konnte, heute bekommen sie eine Panikattacke und fühlen sich verfolgt.
 
Und zu glauben, daß jemand so ein Geschäft aufzieht um einen Grill zu klauen ist doch abwegig.
Wenn die Bilder ebenso ungefragt im Netz auftauchen um das Produkt zu bewerben hat jeder Zugriff auf eben dieses. Ich unterstelle dem Unternehmen nicht die Bilder für den Zweck eines späteren Einbruchs zu machen. Mit den 'falschen Händen' meinte ich etwas missverständlich den unbedarften Umgang damit.

Da könnte man genauso behaupten, daß DHL, UPS, etc. nur deswegen Pakete bis an die Haustür bringen, um einen Blick aufs Grundstück oder ins Haus werfen zu können.
Wer nicht möchte, dass solche Leute jedesmal auf das Grundstück laufen macht sich ein Gartentörchen vorne hin mit einer Klingel neben dem Briefkasten und muss dann jedes Mal laufen.
Ich gehöre nicht zu solchen Leuten, aber geben tut es sie zu Hauf. Hier steht also eher die Duldung wegen Bequemlichkeit an erster Stelle.

Wer will denn in solcher Angst vor der ganzen Welt leben, da kann man sich ja gleich freiwillig irgendwo einsperren lassen.
Wenn ich hier schreibe, dass mich soetwas auch stören würde (und das tut es) heißt das nicht gleichzeitig, dass ich in Angst vor der ganzen Welt lebe.
Ich fände es auch mehr als Zweifelhaft, wenn solch ein Wagen in unserer Straße Bilder machen würde.
Fändest Du es auch in Ordnung, wenn der offensichtlich mit Bastmatten vor fremden Blicken geschützte große Balkon von ausreichender Höhe abfotografiert wird?
Wo ist da die Grenze? Wofür dann überhaupt Sichtbarrieren (Hecke oder Bastmatte) anbringen?
Wofür noch Vorhänge an Fenstern?
 
Wenn die Bilder ebenso ungefragt im Netz auftauchen um das Produkt zu bewerben hat jeder Zugriff auf eben dieses.


War davon je die Rede? Warum sollte eine Firma die ihren potentiellen Kunden Abzüge verkaufen will die Bilder frei zugänglich ins Internet stellen?

Und manch einer hier sollte sich mal von der reichlich naiven Vorstellung verabschieden, daß sich Einbrecher ihre Ziele im Internet bei Streetview oder noch abseitiger auf der Website irgendwelcher Luftbildanbieter aussuchen. Und das am besten noch um Gartengrills zu klauen.


Da suchen die eher in Fotoforen nach Leuten die so doof sind eine Liste ihres Equipments plus einen Link zur Hompage und damit der Wohnadresse unter jeden Beitrag zu setzen.

Naja, und wenn die dann die Bude ausgeräumt haben, dann war es in Zukunft eben die Schuld von Streetview oder sonst wem...
 
War davon je die Rede? Warum sollte eine Firma die ihren potentiellen Kunden Abzüge verkaufen will die Bilder frei zugänglich ins Internet stellen?
Stimmt schon. Ich habe mich dem Irrglauben hingegeben, dass man Produkte auch bewerben sollte und in einem solchen Fall kleinere Abbildungen oder durch Wasserzeichen verfremdete Bilder zu Werbezwecken einstellen könnte.
Wenn es das allem Anschein nach noch nicht gibt, wäre das ja eine prima Geschäftsidee :angel:

Und manch einer hier sollte sich mal von der reichlich naiven Vorstellung verabschieden, daß sich Einbrecher ihre Ziele im Internet bei Streetview oder noch abseitiger auf der Website irgendwelcher Luftbildanbieter aussuchen. Und das am besten noch um Gartengrills zu klauen.
Dann leite doch mal anhand des einen Beispiels auf weitere Bereiche und Situationen ab. Es ist gängige Praxis von Einbrechern sowohl auf Zeichen der Nichtanwesenheit von potentiellen Opfern zu achten wie auch lohnende Dinge im Vorfeld auszuspähen. Das alles hat allerdings nur entfernt mit dem eigentlichen Thema zu tun. Aber der Zusammenhang zwischen gewünschter Privatsphäre im eigenen Haus und zugehörigen Garten und dem ungefragten Ablichten dessen mit allen möglichen und unmöglichen Folgen ist nicht von der Hand zu weisen.

Da suchen die eher in Fotoforen nach Leuten die so doof sind eine Liste ihres Equipments plus einen Link zur Hompage und damit der Wohnadresse unter jeden Beitrag zu setzen.
Das mag es auch geben, wenngleich es nichts mit der Sache zu tun hat. Das machen die Leute im Übrigen auch freiwillig.

Naja, und wenn die dann die Bude ausgeräumt haben, dann war es in Zukunft eben die Schuld von Streetview oder sonst wem...
Ich habe weder etwas gegen Streetview, noch ist mein Garten eingezäunt, vor Blicken geschützt noch sonstwas. Aber ich wohne hier auch eher ländlich.
Auf der anderen Seite habe ich auch weder eine Deutschland-Card noch sammele ich sonstwo Punkte. Nicht weil ich auf die ach-so-tollen Boni und Vergünstigungen pfeife (ironie), sondern vielmehr wegen meiner mir wichtigen Privatsphäre. Die beschränkt sich nämlich nicht nur auf einen kleinen Teilbereich meiner Existenz.
 
AW: Darf jeder mein haus aus 18Meter Höhe fotografieren?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in dieser Pauschalität auch nicht richtig.

Mißachtet durchaus nicht (unbedingt), weil die genannte Voraussetzung so nicht pauschal gegeben ist.

nu sag doch mal welches Architekten Haus keinen Urheberrechtschutz geniesst ?

Jedes einzeln gebaute Haus hat grundsätzlich Urheberschutz, sogar Platte WBS 70, WHH GT 18

warum auch nicht ?

welche Häuser haben denn keinen Urheberschutz ? und wieso
 
Z.B. die, die auf Übersichtsaufnahmen fotografiert werden. Da greift dann schnell §57 UrhG.

Beiwerk kann von logischen und nicht juristischem Standpunkt nicht für Detailaufnahmen vom z.B. Zeppelin greifen, für Streetview mag das sein

Außerdem all die, bei denen das Fotografieren von einer Leiter oder einem anderen erhöhten Standpunkt eben nicht die Grenzen der "Panoramafreiheit" (§59 UrhG) überschreitet. (Ob dem so ist, muß nämlich in jedem Einzelfall geprüft und entschieden werden.)

So pauschal ist es eben nicht zutreffend, zu sagen "Der Fotograf darf keine Leiter benutzen".

trotzdem steht jeder Fotograf mit "Hilfsmitteln" potenziell vor dem Kadi, sagst du ja selbst ;)
 
AW: Darf jeder mein haus aus 18Meter Höhe fotografieren?

70 IMHO (ich las mal Pop 25)

Du hast Recht. ich habs auch gerade in einem anderen Zusammenhang gelesen, und wollte es gerade hier korrigieren.

Und vielen Dank noch am Tom für seine ausführlichen Erläuterungen dazu. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten