• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller........

Gertrud

Themenersteller
irgendwelche Rechte geltend machen?

Das ist natürlich dreist. Ich habe zu diesem Thema auch eine Frage. Ich nutze diverse Programme für die Bildbearbeitung (natürlich legal mit Lizenzen). Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller irgendwelche Rechte geltend machen?

Ausgegliedert aus
Dreistester Foto + Identitätsklau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Hallo

Warum Solten die Hersteller der Software den rechte geltend machen?


HaJo
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Also es gibt meines Wissens einige Programme, die man nicht für kommerzielle Nutzung nutzen darf ohne spezielle Lizenz, das trifft aber soweit ich weiß hauptsächlich auf Freeware zu...
Kommt also immer auf die Software an die du nutzt. =)

Lg Johannes
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

AFAIK darf man die Studentenversion von CS4 nicht kommerziell benutzen.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Soweit ich weiss darf die Photoshop Studenten Version nicht kommerziell genutzt werden.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/adobe-systems-gmbh/boxid-112894.html

"Die Adobe Creative Suite 3 Design Premium und Design Standard sowie die Adobe Creative Suite 3 Web Premium und Web Standard sind ab sofort im Rahmen des Adobe Education-Programms erhaeltlich. Schueler, Studierende, Lehrkraefte und Bildungseinrichtungen koennen so von verguenstigten Einzelplatz- und Mehrplatz-Lizenzen fuer die neuesten Versionen der eng aufeinander abgestimmten, leistungsfaehigen Design- und Entwicklungswerkzeuge profitieren. Dabei duerfen die als Student Edition erworbenen Lizenzen nicht nebenberuflich oder kommerziell eingesetzt werden, sind aber fuer alle studienbezogenen Arbeiten und Projekte voll einsetzbar. Ein Upgrade ist ebenfalls nicht moeglich. Demgegenueber koennen Lizenzen aus dem Adobe Education Programm neben der Ausbildung auch kommerziell genutzt werden. Nach der Ausbildung ist ein Upgrade auf eine kommerzielle Version moeglich."
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/adobe-systems-gmbh/boxid-112894.html

"Dabei duerfen die als Student Edition erworbenen Lizenzen nicht nebenberuflich oder kommerziell eingesetzt werden, sind aber fuer alle studienbezogenen Arbeiten und Projekte voll einsetzbar. Ein Upgrade ist ebenfalls nicht moeglich."

Was für ein absolute Schwachsinn. Und vor allem so gut wie nicht nachweisbar. Bei Adobe kann man doch sonst alles upgraden.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Bei der Studentenversion oder anderen "eingeschränkten/vergünstigten" Versionen kann ich's verstehen, aber bei anderen "normalen" Programmen die ich legal gekauft habe wäre das genauso absurd wie wenn der Kamerahersteller Recht auf das Bild hätte, weil es durch seine Kamera gemacht wurde...

lg
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Guten Abend zusammen,

wohl niemand käme auf die Idee, ein Bild das durch eine Studenten-Version von Photoshop oder Lightroom (oder einem anderen Schülerprogramm) bearbeitet wurde, zu verkaufen.

Im Übrigen kaufe ich mit einem voll-lizenzierten Programm natürlich auch das Recht, damit bearbeitete Bilder kommerziell zu nutzen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Das muss sich natürlich jeder klar machen, der sich in der Branche selbständig machen will: Zu den normalen Investitionen kommen die voll lizenzierte Programme und stetige Upgrades.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Guten Abend zusammen,
wohl niemand käme auf die Idee, ein Bild das durch eine Studenten-Version von Photoshop oder Lightroom (oder einem anderen Schülerprogramm) bearbeitet wurde, zu verkaufen.

Warum das denn bitteschön? Mit was für einem Programm oder welcher XY-Lizenz ich eine Tonwertkurve bearbeite ist doch völlig schnurz!
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

...
wohl niemand käme auf die Idee, ein Bild das durch eine Studenten-Version von Photoshop oder Lightroom (oder einem anderen Schülerprogramm) bearbeitet wurde, zu verkaufen
...

hi! ihr

ich glaub kaum, dass ein "nicht-adobe-mensch" (die selber wohl auch)
dir auslesen kann, was man denn für eine version benutzt (schul/etc.)

im anhang dazu 2 bilder

kannst mir ja sagen, ob du siehst, was es für eine ist


ben
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

ich glaub kaum, dass ein "nicht-adobe-mensch" (die selber wohl auch)
dir auslesen kann, was man denn für eine version benutzt (schul/etc.)

Es ist durchaus anzunehmen, daß bestimmte Informationen mit einem Hexeditor gelesen werden können. Das steht also direkt in dem Bild drin.
Aber Deine Eigenschaftenfenster zeigen sowas natürlich nicht an.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

wohl niemand käme auf die Idee, ein Bild das durch eine Studenten-Version von Photoshop oder Lightroom (oder einem anderen Schülerprogramm) bearbeitet wurde, zu verkaufen.

Ach, und wieso nicht? Der Umfang der Programme ist gleich, egal ob Studentenversion (gibt es von Lightroom übrigens nicht) oder Vollversion.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Also wenn mich net alles täuscht hat Adobe deshalb ne Educated Version mit der man alles darf und ne Student Version mit der man nix darf...
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Es ist durchaus anzunehmen, daß bestimmte Informationen mit einem Hexeditor gelesen werden können. Das steht also direkt in dem Bild drin.
Und wenn ich davor panische Angst haben sollte, dann speichere ich meine finalen Bilder halt einfach mit einem anderen Programm ab.

Die allerwenigsten Leute werden ihre Bilder wohl als PSD-Datein verkaufen/weitergeben und ein normales Photoshop wird seine Bilder wohl nicht mit Digimarc-Schutz (o.ä.) ablegen wenn man sie als TIF speichert.

Gruß Bernhard
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Es ist durchaus anzunehmen, daß bestimmte Informationen mit einem Hexeditor gelesen werden können. Das steht also direkt in dem Bild drin.
Aber Deine Eigenschaftenfenster zeigen sowas natürlich nicht an.

das ist definitiv so. Und aus diesem Grund konnten bisher schon unzählige Fotomontagen von beauftragten Universitäten und instituten aufgedeckt werden. Die konnten tatsächlich von fast jeder Fotomontage die genauen Bildinformationen und Bearbeitungsschritte herausfinden. Die Fotomontagen welche keine Daten enthielten wurden Digital bearbeitet und nachträglich gescannt.

Und wenn ich davor panische Angst haben sollte, dann speichere ich meine finalen Bilder halt einfach mit einem anderen Programm ab.

das wird dir auch nichts bringen, da die Daten nicht unwiederruflich überschrieben werden.

Aber mal abgesehen davon, Wer sollte diesen aufwand betreiben wenns hier nicht um was ganz kriminelles handelt ??
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Ach Leute, nehmt den Gimp und gut ;-)
Aber im Ernst: Einer der wesentlichen Vorteile freier Software ist es, sich um sowas keine Gedanken machen zu müssen:
1. Mache mit der Software, was du willst.
2. Wenn du wissen willst, was in den Bildern alles kodiert ist, wirf einen Blick in den Quellcode.
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

das ist definitiv so. Und aus diesem Grund konnten bisher schon unzählige Fotomontagen von beauftragten Universitäten und instituten aufgedeckt werden. Die konnten tatsächlich von fast jeder Fotomontage die genauen Bildinformationen und Bearbeitungsschritte herausfinden.

Aus einem JPG? Unfug...
 
AW: Darf ich meine Bilder generell verkaufen oder könnten die Sotwarehersteller......

Also Daten verstecken in einem Bild - das geht auf viele Arten (In einem versteckten Header, hinter die Nutzdaten angehaengt oder mit steganographischen Mitteln direkt in die Bilddaten hineingefummelt).
Beispiel JPG: Der Hersteller koennte hergehen und die ersten 17,342 Prozent des Bildes minimal staerker komprimieren als den Rest - wenn es sich um eine spezielle Programmversion handelt. Sollte mit einem geeigneten Tool auch nach Umkopieren, Konvertieren in ein anderes Format - ja sogar nach geringfuegiger Bildbearbeitung danach noch feststellbar sein!

Kann man aber leicht herausfinden:
Einfach dasselbe Ausgangsbild mit zwei verschiedenen Installationen des Programms (gleiche Version aber unterschiedliche Seriennummern oder auch normale Version vs. Studentenlizenz) identisch bearbeiten und abspeichern - und dann die Resultate bitweise vergleichen..
EDIT: Bei Ungleichheit muss man dann noch ueberlegen, ob es vielleicht einfach nur ein Zeitstempel ist - oder ob da mehr dahintersteckt..

Vielleicht macht sich ja mal jemand, der Zugang zu unterschiedlichen Programmversionen hat, die Muehe - ich hab leider nur (m)eine Seriennummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten