• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf der Sensor nach der Reinigung so aussehen?

JulesK

Themenersteller
Hallo Freunde

Ich habe gerade gestern meine Kamera von der Sensorreinigung bei Nikon zurückerhalten. Im Vorfeld hatte man mir eine besonders gründliche Nassreinigung versprochen.

Also Kamera ausgepackt und mal mit kleiner Blende gegen den Himmel fotografiert. Ich glaube, die haben vergessen, die Kamera zu reinigen, war mein erster Gedanke. Kann ich mir von NPS nicht vorstellen, mein zweiter.

Hier ein paar Bilder... Links eine Gesamtansicht mit roten Kringeln, wo ich noch Dreck entdeckt habe. Die beiden anderen Bilder zeigen Details. Einige Partikel haben einen Lichthof. Das sieht für mich aus wie eine Flüssigkeit. Was ist davon zu halten? Die haben doch nicht eine professionelle Nassreiniung gemacht, oder?
 

Anhänge

Ja, die Optik ist völlig staubfrei. Habe auch mit einem 60mm micro genau die gleiche Verschmutzung erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
… dann noch einmal, auf Kosten des Hauses, bitte :-/
 
Ist schon in die Wege geleitet. Die kommen die Kamera sogar abholen. :rolleyes:

Wahrscheinlich haben sie wirklich vergessen zu reinigen.
 
Hab das Bild grad nicht zur Hand, aber es sieht auch ohne rote Kringel genug schlimm aus.

Hab die Kamera inzwischen von der Nachreinigung beim NPS-Stützpunkt zurückerhalten und es sieht etwas besser aus, aber weit entfernt von sauber. Keine Ahnung wieso das nicht klappt.

Die Kamera ist nun wieder auf dem Postweg zu Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trockenreinigung habe ich bis jetzt auch immer selbst gemacht. Meine letzte andere Kamera war eine Canon mit Schüttelfunktion, damit hatte ich kaum Dreck auf dem Sensor.

Ich denke heute mehr denn je über diese Visible Dust Swabs nach... da bin ich wenigstens selbst Schuld, wenn der Sensor nicht sauber wird :p
 
Hallo!

Sind denn die Flecken nach der Reinigung an der gleichen Stelle wie beim ersten mal?
Vllt. reinigen die ja richtig und es kommt nachher immer wieder Staub aus dem Gehäuse drauf.

Gruß, Ralf
 
Hallo!

Sind denn die Flecken nach der Reinigung an der gleichen Stelle wie beim ersten mal?
Vllt. reinigen die ja richtig und es kommt nachher immer wieder Staub aus dem Gehäuse drauf.

Gruß, Ralf

Ja, also nach der ersten Reinigung waren die meisten Partikel noch exakt an derselben Stelle...

Nach der zweiten Reinigung teilweise weg oder dann anderswo, aber immernoch auf dem Sensor :rolleyes:

das wäre ja noch schlimmer als ein mitarbeiter der nicht ordentlich reinigen kann.

Genau! Vielleicht sollten sie den Dreck absaugen. Ein bisschen reinpusten, das hätte ich selbst auch gekonnt.


Mittlerweile geht's in die dritte Runde. Die Kamera ist wieder bei Nikon. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, es sollte doch bekannt sein, daß man es selber machen sollte, wenn's gut werden soll. Verlaß dich auf andere und...
 
Ich gebs zu, das war mir nicht bekannt :rolleyes:... Beim CPS (zu meiner Canon-Zeit) war es kein Problem.

Was nehm ich für die nächste Reinigung? Visible Dust Swabs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi JulesK,
Darf der Sensor nach der Reinigung so aussehen?
Nö - die vielen roten Kringel sind m.E. nicht normal. :D
Scherz beiseite,
Was nehm ich für die nächste Reinigung?
Ich nehm den Blasebalg (entfernt schon mal 99% der nervenden Fussel)
wenn doch noch klebriger Warz (Pollen, Schmiermittel...) übrig bleibt:
Wattestäbchen und Alkohol.
Die Anwendung ist hier im Reinigungsthred mehrfach beschrieben.
Greetz^^
Claus
 
Für losen Staub den Arctic Butterfly 724. Für anhaftenden Schmutz Visible Dust Swabs (grün oder orange) + VDust Plus. Wichtig: die Swabs sollten passgenau für die Sensorgrösse ausgesucht werden.
 
So ein Sensor ist ja gleich gereinigt und wenn man es selbst macht ist es 100% sauber ich kann sowas meistens nicht verstehen als Mitarbeiter muss ich doch auch testen ob es sauber ist vorallen wenn ich die Kamera schon des 3te mal in der Hand hab dann muss es doch irgendwann mal funktionieren also ich würde ja in so einen Fall schon ein wenig Böse werden.... Aber wie gesagt Sensorreinigung selbst machen und über ein Blitzeblankes Bild freuen. Anleitungen gibt es ja im Forum genügend....:top:
 
Danke für alle Tipps. Ich habe mich letztlich für ne Reinigung mit Sensorfilm entschieden, kämpfe noch einwenig mit den von Achim beschrieben Tücken des reissenden Papierstreifens und habe zudem noch Ecken, in denen Rückstände von Sensorfilm haften. Ich hatte wohl etwas zu weit in die Ecken gepinselt (eigentlich sogar noch moderater als in der Videoanleitung :rolleyes:). Obwohl ich dafür bekannt bin, nicht zwei linke Hände zu haben, bin ich etwas überrascht, wie frinkelig und fehleranfällig diese Methode doch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten