• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Danubia 1:8/500mm

takerule

Themenersteller
Hallo,

ich habe von meinem Opa noch alte Objektive, unter anderem ein Danubia 1:8/500mm. Muss damals zumindest ein Super Teil gewesen sein.
Nun habe ich mittlerweile herausgefunden das es wohl einen "T2-Adapter" gibt, damit dieses Objektiv auf meine a350 passt.

Macht das sinn, oder ist die Technik heutzutage nicht mehr zu gebrauchen!?!?

Falls es noch zu gebrauchen wäre, ist dann der folgende T2 Adapter der Richtige?
http://cgi.ebay.de/T2-Adapter-auf-Sony-Alpha-zB-A700-A350-A300-A200-A100_W0QQitemZ140270961083QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item140270961083&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4|65%3A1|39%3A1|240%3A1318

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe... :-)
 
Hallo,

ich würde Dich gerne mit Vornamen anreden, wenn ich den wüßte. ;-)

Ja, der Adapter passt. Aber pass auf: es wird auch noch Minolta MD angeboten; Du brauchst MA !

Ich habe was ähnliches: Ein Pentacon 5,6 500mm. (ja ich weiß, ist ne riesen Kanone :-) Aber macht klasse Bilder an meiner a300.

Inwieweit die miteinander vergleichbar sind weiß ich nicht. Jedenfalls konnte ich dank des M42 Anschlusses einen Adapter mit Chip verwenden, der an der Kamera ein Objektiv simuliert. Mit dem T2 Adapter ohne Chip kannst Du nämllich nur die manuelle Belichtung benutzen, weil die Kamera kein Objektiv erkennt. Wahrscheinlich ist das Fokussieren schwierig, weil die Blende erst bei 8 losgeht. Das ist schon ziemlich dunkel. Wenn man aber fast ausschließlich im unendlich Bereich arbeitet, ist es wahrscheinlich nicht so problematisch.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Fernrohr :D

Mit freundlichen Grüßen. Emil

PS: übrigens hab ich gesehen, dass dieses Objektiv heute noch neu angeboten wird. (ca. 150 Teuro) Und noch ein Tip: Es gibt auch noch einen T2 auf M42 Adapter. Wenn du vielleicht noch M42 Objektive hast, wär das die bessere Lösung, in Verbindung mit einem Minolta AF > M42 Adapter mit Chip! Da hättest Du die Chip Lösung auch an deinem Danubia und könntest auch andere M42 Hardware an Deiner Alpha verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das F8 wird dir keine Freude bereiten...

Selbst vom Stativ aus ist es schwer scharfe Bilder hinzubekommen...

Nen Crop von nem Sigma 70-300 war schärfer und Kontrastreicher als das Bild des 500ers .
 
Danke für die schnelle Antwort... :)

Nur bin ich jetzt ein wenig durcheinander. Das ist meine erste DSLR. Ich hatte vorher die F828 und habe mit diesen ganzen Objektiven keinen blasen dunst. :D

Habe ich das richtig verstanden, mit diesem Danubia Objektiv habe ich keinen Autofokus, wenn ich aber einen Minolta AF > M42 Adapter mit Chip bekomme, geht der Autofokus. Richtig?
Wenn ja, wo finde ich sowas, und was kostet sowas. evtl. einen Link?

Ein Vivitar Objektiv 70-210mm, 1:4.5-5-6 MACRO habe ich auch noch von meinem Opa. Das müsste vermutlich noch ein SR-Bajonett sein. Allerdings habe ich mir bereits ein SIGMA 70-300mm Objektiv für die Alpha gekauft. Macht also keinen Sinn hier einen Adapter zu besorgen, oder?

@Emil ich bin übrigens der Alex. ;)
 
Hallo Alex,


AF wirst du auf jeden Fall nicht haben bei diesem Objektiv. Hegauer brachte ins Spiel, dass in Verbindung mit einem M42-Adapter die Kamera das Objektiv erkennt und dadurch die Belichtung misst, und u.U. auch angibt ob der Fokus passt.


Zur Warnung: Es gibt zahlreiche 500 f8 Spiegelteles unter verschiedensten Labels. Die meisten sind schlichtweg nur Schrott, d.h. die Abbildungsleistung ist so mies, dass du lieber noch ein 300mm BIld raufskalierst. Gab aber auch ein paar brauchbare. Wenn jetzt Sigma oder Tamron draufsteht dann ists bestimmt gut.

Ein Danubia könnte gut sein, aber auch nicht.



Freundliche Grüsse
 
Ein Danubia könnte gut sein, aber auch nicht.

Eher nicht. Ich würde mir die Mühe mit einem speziellen Adapter usw. daher eher sparen.

Das Sigma 600mm /8 Spiegeltele soll wohl ganz gut sein, die "Russentonne" Maksutov irgendwas (genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) ist bei Astrofotografen recht beliebt und das (fast, es gab noch ein anderes für das Vectis System von Minolta) einzige Spiegeltele mit AF von Minolta, bzw. Sony, das 500mm /8 Reflex ist sogar richtig gut.

Spiegeltypisch ist ein unter bestimmten Umständen etwas unschönes Bokeh (da sind dann so Kringel in den unscharfen Bereichen), aber wie gesagt, das ist auch situationsabhängig und manche mögen es sogar.

Von dem Danubia Spiegeltele würde ich ehrlich gesagt wenig erwarten: die meisten Spiegel leiden unter miserablem Kontrast und damit Schärfe und die manuelle Scharfeinstellung ist auch schonmal knifflig. Das Teil war auch früher schon kein Reisser meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig verstanden, mit diesem Danubia Objektiv habe ich keinen Autofokus, wenn ich aber einen Minolta AF > M42 Adapter mit Chip bekomme, geht der Autofokus. Richtig?


Hi Alex,

nein, da liegst Du falsch. Ein Objektiv ohne AF kann auch mit einem vorgeschalteten Chip-Adapter kein Autofokus. Da fehlt einfach die Technik.

Der Chip am Adapter Bajonett täuscht der Kamera nur ein Objektiv vor; nicht mehr. Moderne Kameras haben am Bajonett elektrische Kontakte. Wenn da kein System-Objektiv angeschlossen ist, erkennt das die Kamera und sperrt die Auslösung. Das ist auch richtig so, denn beim Auslösen ohne angeschlossenes Objektiv würde ja der Sensor ungeschützt durch Verschluss und Spiegel offen liegen. Deswegen lassen sich DSLRs nur im manuellen Modus ohne Objektiv, oder mit Adapter ohne Chip auslösen.

Aber es ist NOCH schlimmer: Sogar AF Objektive von anderen Systemen verlieren ihre AF Funktion, wenn sie mittels Adapter an ein "fremdes" Bajonett angeschlossen werden. Ein Adapter "adaptiert" immer nur die rein mechanische Befestigung eines Objetives an ein fremdes System. Die elektrischen und auch mechanischen Anschlüsse der verschiedenen Kamerahersteller sind so verschieden, dass diese nicht per Adapter übertragen werden können.

Du kannst also zum Beispiel zwar das modernste Nikon Objektiv per Adapter an einen Canon oder Sony (Minolta) anschließen, aber AF und Blende übertragen is nich... Deswegen hat das auch keinen Zweck, weil die moderen Dinger noch nicht mal die Blende manuell (am Objektiv) verstellen lassen. :evil:

Bei älteren Objektiven, wo sowieso alles noch manuell gemacht wird, kann man damit leben. Aber es gibt wirklich nur ganz wenig Objektive, die so gut sind, dass sich dies lohnt.

Das Danubia gehört da offenbar nicht dazu. Hoffentlich hab ich Dich nicht noch mehr verwirrt! :ugly:

Ciao, Emil
 
Hi Alex,

nein, da liegst Du falsch. Ein Objektiv ohne AF kann auch mit einem vorgeschalteten Chip-Adapter kein Autofokus. Da fehlt einfach die Technik.

Der Chip am Adapter Bajonett täuscht der Kamera nur ein Objektiv vor; nicht mehr. Moderne Kameras haben am Bajonett elektrische Kontakte. Wenn da kein System-Objektiv angeschlossen ist, erkennt das die Kamera und sperrt die Auslösung. Das ist auch richtig so, denn beim Auslösen ohne angeschlossenes Objektiv würde ja der Sensor ungeschützt durch Verschluss und Spiegel offen liegen. Deswegen lassen sich DSLRs nur im manuellen Modus ohne Objektiv, oder mit Adapter ohne Chip auslösen.

Aber es ist NOCH schlimmer: Sogar AF Objektive von anderen Systemen verlieren ihre AF Funktion, wenn sie mittels Adapter an ein "fremdes" Bajonett angeschlossen werden. Ein Adapter "adaptiert" immer nur die rein mechanische Befestigung eines Objetives an ein fremdes System. Die elektrischen und auch mechanischen Anschlüsse der verschiedenen Kamerahersteller sind so verschieden, dass diese nicht per Adapter übertragen werden können.

Du kannst also zum Beispiel zwar das modernste Nikon Objektiv per Adapter an einen Canon oder Sony (Minolta) anschließen, aber AF und Blende übertragen is nich... Deswegen hat das auch keinen Zweck, weil die moderen Dinger noch nicht mal die Blende manuell (am Objektiv) verstellen lassen. :evil:

Bei älteren Objektiven, wo sowieso alles noch manuell gemacht wird, kann man damit leben. Aber es gibt wirklich nur ganz wenig Objektive, die so gut sind, dass sich dies lohnt.

Das Danubia gehört da offenbar nicht dazu. Hoffentlich hab ich Dich nicht noch mehr verwirrt! :ugly:

Ciao, Emil

Mal btw.
Das trifft wohl zu 90% nur auf Sony´s zu.
Die Pentaxkameras lassen sich unter allen Modi nutzen und lösen auch immer aus ;)

Also kannst du nicht von "allen DSLRs" sprechen ;)
 
Er spricht ja davon, daß der AF mit adaptierten Objektiven nicht funktioniert und das gilt grundsätzlich auch für Pentax. Mit adaptierten Objektiven auslösen, Belichtungsmessung etc. geht auch bei Sony.

Pentax hat allerdings tatsächlich eine Besonderheit: von Pentax gibt (oder besser gab) gibt es einen Telekonverter, der AF mit einem MF Objektiv ermöglicht: MF Objektiv grob vorfokussieren und der Rest geschieht über eine Fokussierungsmöglichkeit des Konverters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

Hier und in anderen Foren sind diese 500/8 größtenteils sehr verschrien, da sie eben nicht die Abbildungsleistung erbringen, die man sich von einer modernen DSLR verspricht. Allerdings habe ich von solchen Teilen auch schon recht gute Bilder gesehen.
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal die 10 - 15 EUR investieren und mir nen Adapter holen und einfach probieren wie´s aussieht und ob Dir die Bilder gefallen. Kannst dann ja mal welche zeigen. Es soll aber gar nicht so leicht sein, mit den Dingern.

Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten