• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Danke .....

Dr. Watson

Themenersteller
Ich möchte bei allen in diesem Forum für die tollen und aufschlussreichen Beiträge (sowie für die vielen schlaflosen Nächte ;)) bedanken die mir bei der Entscheidungsfindung für eine DSLR geholfen haben.

Ich habe mich für folgende Kombination entschieden:

  • Nikon D300 incl. 16-85 f3,5-5,6G ED VR
  • Nikon 70-300 f4,5-5,6G VR IF
  • Sigma 70-200 f2,8 APO EX DG Macro HSM II
  • Tokina 12-24 AT-X 4.0
  • Nikon SB-900
  • Nikon MB-D10
  • Tamrac Expediition 5
  • Kingston 8GB CF ultimate

Ich hätte auch lieber das Nikon 70-200 f2,8 anstatt des Sigma gekauft – aber dann hätte ich die nächsten 12 Monaten in Garage schlafen müssen :D:D.

Grüße
Stefan
 
Gratulation, eine weitere D300 mit netten Gläsern im Saarland :D
 
wozu die beiden telezooms? da würde ich mir vielleicht das 70-200 erstmal sparen und ggf. noch ein makro im bereich 150-180mm nachrüsten. die überschneidung zwischen 12-24 und 16-85 finde ich auch recht groß, da hätte ich entweder das standardzoom weniger weitwinklig oder das weitwinkel noch etwas weiter gewählt :) ansonsten natürlich sehr nett, viel spaß mit dem geraffel! :)
 
Ich denke mal das eine Tele für n Spontanen Einsatz, wenn er nicht zu viel mit sich herumtragen möchte.

Nice Kombi, will auch so eine :)
 
Ich möchte bei allen in diesem Forum für die tollen und aufschlussreichen Beiträge (sowie für die vielen schlaflosen Nächte ;)) bedanken die mir bei der Entscheidungsfindung für eine DSLR geholfen haben.

Ich habe mich für folgende Kombination entschieden:

  • Nikon D300 incl. 16-85 f3,5-5,6G ED VR
  • Nikon 70-300 f4,5-5,6G VR IF
  • Sigma 70-200 f2,8 APO EX DG Macro HSM II
  • Tokina 12-24 AT-X 4.0
  • Nikon SB-900
  • Nikon MB-D10
  • Tamrac Expediition 5
  • Kingston 8GB CF ultimate

Ich hätte auch lieber das Nikon 70-200 f2,8 anstatt des Sigma gekauft – aber dann hätte ich die nächsten 12 Monaten in Garage schlafen müssen :D:D.

Grüße
Stefan


hmmm, da ist mir zu viel redundanz und ein par seltsame überlegungen (imho, kenne die ursprünglichen threads nicht)

nimm das tokina 11-16mm, das harmoniert besser mit deinem 16-85 als das 12-24, hast 1mm mehr und f2.8! da hast was feines für die nacht.

bist du sicher, dass du ein sb900 brauchst? der sb800 ist ebenfalls saustark.

2 zoomobjektive die den bereich 70-200 abdecken? also wenn du die f2.8 nicht zwingend brauchst schmeiss es raus und behalt nur das 70-300

oder schmeiss das 70-200_und_das 70-300 raus für ein nikon 70-200...




btw, kauf lieber 2 mal 4gb speicherkarten, geht dir eine flöten hast du nicht 8 gb futsch...



wenn du natürlich schon gekauft hast, viel spass damit und immer gut licht!
 
Ich möchte bei allen in diesem Forum für die tollen und aufschlussreichen Beiträge (sowie für die vielen schlaflosen Nächte ;)) bedanken die mir bei der Entscheidungsfindung für eine DSLR geholfen haben.

Ich habe mich für folgende Kombination entschieden:

  • Nikon D300 incl. 16-85 f3,5-5,6G ED VR
  • Nikon 70-300 f4,5-5,6G VR IF
  • Sigma 70-200 f2,8 APO EX DG Macro HSM II
  • Tokina 12-24 AT-X 4.0
  • Nikon SB-900
  • Nikon MB-D10
  • Tamrac Expediition 5
  • Kingston 8GB CF ultimate

Ich hätte auch lieber das Nikon 70-200 f2,8 anstatt des Sigma gekauft – aber dann hätte ich die nächsten 12 Monaten in Garage schlafen müssen :D:D.

Grüße
Stefan


hi stefan...

ich würde an deiner stelle statt dem 16-85 lieber das sigma 24-7o f2.8 ex dg nehmen... ist sogar etwas billiger als das 16-85...

außerdem würde ich vom 7o-3oo abstand nehmen und mir dafür zum siechma 7o-2oo f2.8 den 1.4x teleconverter zulegen... spart nochmal kohle... bei gleichzeitig besserer bildqualität...
 
Saustarke Kombi für den Anfang! Das 70-200 f2.8 würde ich aber auch "nachladen" bzw. erst mal Erfahrung mit dem 70-300er sammeln.

Das 16-85er würde ich auf jeden Fall drin lassen lassen, zumal offenblendentauglich, mit super Haptik und der VR hat auch bei ambitinierten Fotografen durchaus seine Berechtigung.

Was den (unteren) WW Bereich angeht, kam hier ja schon der Hinweis auf das 11-16er f2.8, das natürlich "nahtlos" an das 16-85er anschliesst, etwas mehr WW und höhere Lichtstärke aufweist.

Andererseits ist das 12-24 mit durchgängig f.4 natürlich auch nicht schlecht und bietet den Vorteil, dass man nicht dauernd das Objektiv wechseln muss. - Ich bin da auch noch mit mir am hadern, welchen Weg ich gehen soll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten