• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Danke an Pentax

Waeller

Themenersteller
Während der Biathlonwoche in Oberhof hat sich meine ein Jahr alte K5 verabschiedet. Nach dem Einschalten gingen alle Anzeigen an, der Stangenantrieb bzw. Autofocus waren dahin.

Maerz schickte mir die Kamera zurück, eine Reparatur sei unwirtschaftlich, Schaden durch Feuchtigkeit oder Wasser.

Daraufhin habe ich mich direkt an Pentax Hamburg gewandt, die Kamera eingeschickt und gestern ohne große Diskussionen eine Austausch-K5 erhalten. :top:

Wenn ich auch nach wie vor der Meinung bin, eine wetterfest beworbene Kamera sollte diese Witterungsbedingungen aushalten, bin ich letztendlich mit diesem Service sehr zufrieden.

Danke Pentax
 
Hallo!

Schön zu hören, dass es noch kundenfreundliche Firmen gibt, welche sich nicht auf *für das war die Kamera aber nicht gemacht* zurückziehen.:top:
 
Das ist eine schöne Geste! Und so produziert man zu Recht Kundenbindung. :top:
 
Das ist eine schöne Geste! Und so produziert man zu Recht Kundenbindung. :top:
Die Geste ist wirklich kulant, andererseits:
Man stelle sich einmal vor, bei einer Kamera, bei der man mit Wetterfestigkeit und Spritzwasserschutz wirbt, tritt ein Schaden durch Feuchtigkeit oder Wasser auf!

Mal angenommen, dass der TO seine Kamera nicht versehentlich in einen eiskalten Gebirgsbach hat fallen lassen, sollte so etwas dann wirklich bei normalem Umgang auch während eines Wintergebirgsaufenthaltes nicht passieren dürfen.

Sollte so etwas häufiger auftreten, der Image-Schaden wäre sicherlich riesengroß!
 
vll liegts auch daran daß die ollen k-fünfen endlich mal raus müssen...:angel:

dennoch super von pentax -> lieber ne k5 weniger, ein lobesthread und ein zufriedener kunde mehr als ein qualitäts-mecker-thread und ne verstaubte k5 auf halde.
 
Könnte vielleicht Kondenswasser die Ursache für den Wasserschaden sein? Gerade wenn man mit einer kalten Kamera in ein warmes Zimmer kommt, können sich Wassertropfen auf der Leiterplatte bilden, die dann einen Kurzschluss verursachen.
 
Könnte vielleicht Kondenswasser die Ursache für den Wasserschaden sein? Gerade wenn man mit einer kalten Kamera in ein warmes Zimmer kommt, können sich Wassertropfen auf der Leiterplatte bilden, die dann einen Kurzschluss verursachen.
Auch das sollte eine witterungsgeschützte Kamera wirkungsvoll vermeiden können.

mfg tc
 
Auch das sollte eine witterungsgeschützte Kamera wirkungsvoll vermeiden können.

Sehe ich auch so.

Sind denn solche Platinen nicht "versiegelt"? Mir fällt gerade der korrekte Begriff nicht ein.

Von der Nikon F3 weiss ich, dass man nach wenigen Produktionsjahren dazu überging die Platinen zu versiegeln um sie gegen Kondenswasser unempfindlicher zu machen.
Bei einer Kamera die ja besonders mit dem Attribut "wetterfest" beworben wird, müsste eine solche Vorsichtsmassnahme ja selbstverständlich sein. Aber wie sieht das im heutigen Kamerabau und im Speziellen bei K5 wirklich aus - weiss das jemand?
 
Sind denn solche Platinen nicht "versiegelt"? Mir fällt gerade der korrekte Begriff nicht ein.
Das meinte ich eigentlich nicht. Frag dich mal wie die warme, feuchte Luft überhaupt in ausreichender Menge in das Innere der Kamera kommen kann um da zu kondensieren. Selbst bei nicht abgedichteten Kameras entstehen die meisten Schäden weil die Luft an den äußeren Flächen kondensiert und die Feuchtigkeit dann durch Ritzen der Bedienelemente eindringt. Und auch das sollte eine WR-Ausstattung eigentlich abkönnen.

mfg tc
 
Könnte vielleicht Kondenswasser die Ursache für den Wasserschaden sein? Gerade wenn man mit einer kalten Kamera in ein warmes Zimmer kommt, können sich Wassertropfen auf der Leiterplatte bilden, die dann einen Kurzschluss verursachen.

Auch das sollte eine witterungsgeschützte Kamera wirkungsvoll vermeiden können.

mfg tc

Das "vermeidet" sogar meine "ungeschützte" K100D samt einem ungeschützten Plastik-Tamron-Suppenzoom seit nunmehr 6 Jahren.
In jedem Winter (und gerade in diesem letzten wieder) war sie bei jedem Wetter draußen, war (stundenlang vor dem Bauch hängend) komplett eingeschneit ... ist x-mal aus der Kälte ins Warme gekommen (und war dabei jedesmal für ...Stunden beschlagen), ist aber noch nie ausgefallen.
Trotz vorhandener K-5 greife ich zu 3/4 (gerade bei Außeneinsätzen unter "härteren" Bedingungen ... im Schnee, auf dem Fahrrad usw.) lieber zur K100D.

Für mich ein Armutszeugnis für die K-5.
In diesem Sinne würde ich nicht sagen "Danke an Pentax", sondern eher "Danke für Nichts" :(
Mit eingedrungener Feuchtigkeit (auch am Display) gabs hier auch schon mehrere User ...

Gut ... sicher alles "Einzelschicksale" ... aber wenn man mal zusammenzählt, was alles bei der K-5 "vereinzelt" nicht wie beworben funktioniert, kommt doch ganz schön was zusammen ("Einzelschicksale" mit Fehlfocus bei warmem Licht, mit generell unpräzisem AF, mit eingedrungener Feuchtigkeit, mit verkratzten Displays, mit Spiegelschlagen, mit einfrierendem BS, mit Blitzproblemen usw...)

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für mich ein Armutszeugnis für die K-5.
In diesem Sinne würde ich nicht sagen "Danke an Pentax", sondern eher "Danke für Nichts" :(
Mit eingedrungener Feuchtigkeit (auch am Display) gabs hier auch schon mehrere User ....

na, nen schlechten tag gehabt? :top:
wo sind die vielen user-berichte von wasser in der k5 ? würde die gern mal nachlesen...
da macht ne kamera die biege weil (warum auch immer) wasser drin war und man bekommt ne neue für lau und das ist dann ein armutszeugniss...:p is klar...
hoffentlich wird das wette bald besser, dann steigt auch die laune...
sonnigen sonntag noch...
 
na, nen schlechten tag gehabt? :top:
wo sind die vielen user-berichte von wasser in der k5 ? würde die gern mal nachlesen...
Brauchst Du nicht lange blättern ... nur eine Seite zurück.
da macht ne kamera die biege weil (warum auch immer) wasser drin war und man bekommt ne neue für lau und das ist dann ein armutszeugniss...:p is klar...
Meine gabs nicht "für lau", sondern hat 1150,- Euro gekostet, hatte ein Perlenkettenproblem (mit 8 Wochen Ausfallzeit) und einen dauerhaft unpräzisen AF. Ich habe keinen "schlechten Tag", sondern bin einer der Unzufriedenen mit der K-5, die jetzt nochmal soviel Geld ausgeben müßten, um eine (hoffentlich brauchbarere) K-5 II zu kaufen.
hoffentlich wird das wette bald besser, dann steigt auch die laune...
sonnigen sonntag noch...
Wünsche ich Dir auch.

Gruß Uwe.
 
Brauchst Du nicht lange blättern ... nur eine Seite zurück.
wo ??? schreib doch mal nen link!

Meine gabs nicht "für lau", sondern hat 1150,- Euro gekostet, hatte ein Perlenkettenproblem (mit 8 Wochen Ausfallzeit) und einen dauerhaft unpräzisen AF. Ich habe keinen "schlechten Tag", sondern bin einer der Unzufriedenen mit der K-5, die jetzt nochmal soviel Geld ausgeben müßten, um eine (hoffentlich brauchbarere) K-5 II zu kaufen.
vielleicht kannst du sie ja fluten :evil: ich denke du solltest über einen systemwechsel nachdenken, mit pentax wirst du sicher nicht mehr glücklich...
 
Das ist jetzt vielleicht der zweite Fall hier im Forum wo Feuchtigkeit in eine K-5 eingetreten ist (Wasserschäden aufgrund von Fallen lassen in einen Fluss mal nicht mitgezählt). So schlimm sehe ich das nicht. Dazu kommt noch, dass die Leute ihre K-5 da sie wissen dass sie eigentlich was ab kann auch nicht gerade zimperlich behandeln.
 
Das meinte ich eigentlich nicht. Frag dich mal wie die warme, feuchte Luft überhaupt in ausreichender Menge in das Innere der Kamera kommen kann um da zu kondensieren.

Schon klar.
Aber das müsste man beinahe schon empirisch untersuchern können, also um die ganz genauen Umstände wissen. Gerade Dichtung ist eine Thematik für sich.
So etwa ist nicht nur entscheidend, dass abgedichtet wurde, sondern auch wie sich Materialien (zB von Dichtungen) verhalten, ihre Beschaffenheit, ihr jeweiliger Zustand usw.

Dichtungen sind da, damit sie Wasser und "Schmutz"Partikel vom Kamerainneren fernhalten. Luftdicht ist aber was anderes. So ist es Pentax (oder welcher Hersteller auch immer) nicht möglich, eine diesbezügliche Garantie in Nennung eines bestimmten, festgelgten KlimaWertes zu geben.
 
Genau lesen ist schon ein Problem...
Der Wasserschaden ist eine Behauptung durch März, Pentax hat dann sofort ausgetauscht, dann werden sie schon evlt einen Fehler jenseits dessen gefunden haben.

Um aus der Geschichte noch was negatives zu ziehen, muß man schon eine grundpessimistische Einstellungen haben. :ugly:

P.S. Meine Perlenketten-K-5 wurde in fünf Tagen getauscht, ich hab sie aber auch wegen den Fleckchen nicht im Januar schon panisch zu Pentax geschmissen, sondern einfach einmal im Monat nachgefragt, wie die Tauschzeiten aktuell sind und dann im April 11 ratsfatz getauscht bekommen. :angel:
 
Um aus der Geschichte noch was negatives zu ziehen, muß man schon eine grundpessimistische Einstellungen haben. :ugly

So ist das eben.
Die einen haben eine grundpessimistische Einstellung und die anderen haben eine von grundauf markengeprägte, fetischistische Einstellung (die vielleicht auch entsprechend "honoriert" wird ?) und mit der hier jeder "Makel" von einer Marke ferngehalten werden soll.

Dass es User gab, die damals 12 Wochen gewartet haben und andere, die nur 5 Tage warten mussten (und dafür 3 Monate länger Perlenketten auf ihren Fotos hatten), hat nichts mit "grundpessimistischer Einstellung" zu tun, sondern ist ein Fakt und gehört nicht in diesen Thread. Woher das "panische Werfen zu Pentax" herrührte, ist damals unter den Usern sehr ausgiebig diskutiert worden (neue Kameras als Austausch oder "generalüberholte" mit getauschtem Sensor), leider nicht von Pentax. Ich habe das "Perlenketten-Problem" erwähnt, weil es eines von mehreren ist, die ich weiter oben aufgezählt habe.

Von Totalausfall keine Rede.
Wer hat von Totalausfall gesprochen ?

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten