• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude?

LeenArt71

Themenersteller
Trotz Suche in den Foren bin ich nicht fündig geworden.

Ich möchte bei Dämmerung (evtl bis Dunkelheit) ein Model fotografieren, und zwar vor einem Gebäude, das sehr schön angestrahlt wird. Wie löse ich das vom Licht her am besten, damit das Model vernünftig ausgeleuchtet und belichtet ist, man den schönen Hintergrund jedoch noch sieht (Schärfe/Licht) ?

Höhere ISO und Aufhellblitz (2. Vorhang) für den Vordergrund ? Ideen ?
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Was hast du denn zur Verfügung? Ideal wäre ein Blitz plus Softbox/Beauty Dish, extern getriggert, vermutlich von schräg oben. Eventuell noch ein Blitz von hinten als Rim/Hairlight.
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Und in den Blitz den netten Lee-Filter (welche Nummer hat der gleich, 203? ... :confused: Hach, mein Gedächtnis), WB auf Kunstlicht stellen (so daß es für den Lee-Filter paßt). Dann paßt auch die Hintergrundstimmung und der ultratiefblaue Himmel.
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Habe keinen Porti zur Verfügung, sondern nur einen Systemblitz LZ32 und einen zweiten Blitz, den ich als Slave nutzen kann (ebenfalls LZ32).

Zu wenig Licht ?

Lee-Filter ? Ist das der Hersteller ? Was macht der 203er ?
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Das Thema Lichtsetzung ist ziemlich komplex. Nachdem du schon deine Frage derart allgemein formulierst nehm ich mal an, dass du noch wenig Ahnung von der Materie hast. ...was ja völlig okay ist natürlich :)

Hier mal ein paar Anhaltspunkte, die im Wesentlichen den Unterschied zwischen "verkacktem 08/15 Blitzphoto" und guter Licht(um)setzung ausmachen:

  • Die richtige Belichtung. Vor allem die Mischung aus Umgebungs- und Blitzlicht. Lernen wie Verschlusszeit, Blende, ISO, Distanz zur Lichtquelle und Blitzpower die Belichtung beeinflussen!
  • Richtung des Lichts. Wenn irgendwie möglich, weg mit dem Blitz von der Cam! Anschauen, nachmachen, probieren, lernen.
  • Farbe. Ganz wichtig für deine Anwendung. Benutz Farbfilter um die BLitzfarbe entweder anzupassen oder um eigene Farbkontraste und -effekte zu erzeugen.
  • Qualität des Lichts. Da gibt's sehr viele Optionen. Nur Aufsteckblitz (suboptimal für People), Reflektoren, Dishes, Softboxen, Snoots, Grids, Schirme, Lichtwannen, ...
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Systemblitz reicht locker, du willst ja den Hintergrund nicht überpowern sondern eben Vorder- und Hintergrund ausgleichen. Da du, um den Hintergrund gut einzufangen, vermutlich eine lange Belichtungszeit brauchst (würde ich jedenfalls einer ISO-Erhöhung vorziehen) solltest du allerdings darauf achten, dass dein Model nur vom Blitz und sonst von nichts angestrahlt wird, dann wird sie auch nicht unscharf im Bild :)
Je mehr sie dann allerdings wackelt, desto mehr wird's um sie herum etwas dunkler, weil sie den Hintergrund "abschirmt" - aber das kann durchaus gewollt sein, ist oft ein schöner Effekt.
Farbfilter kommt natürlich auf den Hintergrund an - ich nehme mal an, der 203er ist ein CTO (Color temperature orange) filter, der den blitz wärmer macht. Dadurch kann man sozusagen den Weißabgleich blauer stellen (dann ist sie wieder neutral), aber der Himmel wird dann eben schön tiefblau.
Aber das ist natürlich eine kreative Entscheidung und muss auch nicht sein ;)
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Ob dir die Lichtpower reicht hängt vom Umgebungslicht ab. Musst schon selber austesten.

Bei Sonnenuntergang hat man ca. 3000K, da macht sich ein 1/1 CTO Filter ("volle Orange", 5500K -> 3200K) sehr gut.
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

@Sesa: Danke, betreibe mein Hobby schon länger, habe aber bei so einer Konstellation noch nie outdoor fotografiert, jedenfalls nicht, wo es mir auch so auf den Hintergrund ankam. Licht, Belichtung etc muß ohnehin vor Ort ausgestestet werden, es ging mir um allgemeine Tipps. Das mit den Farbfiltern ist eine gute Idee !

@tauuri /SeSa: Danke, die Hinweise helfen mir schon weiter.

Längere Verschlußzeiten testen, statt höhere ISO. Werde mal herumprobieren. Orangefilter habe, mir war nur Lee unbekannt, ich habe die alten Dinger noch aus Analog- und Diazeiten. ;-)
 
AW: Dämmerung: Model vor angestrahltem Gebäude ?

Zeitdruck habe ich nicht. Danke für den Vorschlag, ich werde die nächsten Wochenenden mal nutzen und ein paar Bilder hochladen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten