WERBUNG

Daimler-Benz Museum Stuttgart

war erst neulich drin, hatte das alles dabei und es gab KEINE PROBLEME!!! drinnen hab ich dann sogar jemand gesehen der mit 2 riesen Stativen direkt zwischen den Autos an der Steilwand rumgesprungen ist, aber er wird wohl ne Sondergenemigung gehabt haben... Hab halt am Empfang gesagt das in meinem Rucksack meine Fotoausrüstung ist, das war alles kein Problem!

Danke für die Info. Nächste Woche werde ich dort mal aufschlagen.
 
So, mittlerweile war ich da:

Fazit: Es lohnt sich dort den ganzen Tag zu verbringen.

Am Besten (Stand: 03 / 2011):

- Unter der Woche ausserhalb der Ferien hingehen.

- Morgens sind Schulklassen dort, also mit Detailaufnahmen anfangen

- Ab Mittags wirds leerer, erst dann den Weitwinkel (auch ein Fish macht sich dort sehr gut) auspacken

- Zum Rucksack: Auch bei mir erstmal: "Rucksack bitte einschliesssen", nach meinem Hinweis, dass dort nur Fotosachen drin sind wars dann kein Problem den mit reinzu nehmen.

- Man kann mit der Tageskarte beliebig oft an einem Tag das Museum verlassen und wieder hinein ohne neu zu bezahlen. Der Eintritt ist moderat (8 Euro), das Parkhaus dagegen aber recht kostspielig.

- Stativ habe ich nicht benutzt (war ich zu faul zu, hatte es aber dabei), man muss aber mit ISO Werten von 800, 1600 und mehr rechnen.
 
Mit einer Mercedes Kreditkarte ist der Eintritt umsonst. Und diese wiederum ist kostenlos wenn man einen Stern fährt und 1x jährlich einen einseitigen Fragebogen ausfüllt.

Was der reguläre Preis der Karte ist weiß ich grade ned.
 
Mit einer Mercedes Kreditkarte ist der Eintritt umsonst. Und diese wiederum ist kostenlos wenn man einen Stern fährt und 1x jährlich einen einseitigen Fragebogen ausfüllt.

Was der reguläre Preis der Karte ist weiß ich grade ned.

8 Euro, da bleibe ich lieber Premiumverweigerer. ;):D
 
Ich möchte am Sonntag das erste Mal in das Mercedes-Benz Museum gehen und natürlich einige Bilder machen.
Auf was sollte man achten?
Welches Objektiv sollte ich am besten mitnehmen?
50mm f1.4 oder lieber das Tamron 17-50mm?
Ist das Blitzen erlaubt und von Vorteil? Wenn ja, was sollte man dabei beachten?

Danke.
 
So, mittlerweile war ich da:

Fazit: Es lohnt sich dort den ganzen Tag zu verbringen.

Am Besten (Stand: 03 / 2011):

- Unter der Woche ausserhalb der Ferien hingehen.

- Morgens sind Schulklassen dort, also mit Detailaufnahmen anfangen

- Ab Mittags wirds leerer, erst dann den Weitwinkel (auch ein Fish macht sich dort sehr gut) auspacken

- Zum Rucksack: Auch bei mir erstmal: "Rucksack bitte einschliesssen", nach meinem Hinweis, dass dort nur Fotosachen drin sind wars dann kein Problem den mit reinzu nehmen.

- Man kann mit der Tageskarte beliebig oft an einem Tag das Museum verlassen und wieder hinein ohne neu zu bezahlen. Der Eintritt ist moderat (8 Euro), das Parkhaus dagegen aber recht kostspielig.

- Stativ habe ich nicht benutzt (war ich zu faul zu, hatte es aber dabei), man muss aber mit ISO Werten von 800, 1600 und mehr rechnen.
Stand 12/2013 ist´s noch genau so, alles kein Problem.

Auch das Stativ wird akzeptiert, problemlos. Blitzen, auch entfesselt, dito.

Im Winter knallt gegen 14 Uhr die Sonne ziemlich Frontal in den "linken", also westlichen Flügel rein ( so denn welche da ist ) dann hat ausweichen in die Eingangshalle/Cafeteria oder den östlichen Flügel.

Mit dem Papamobil kann man wunderbar den Umgang mit dem Tilt/Shift üben :D:D:D

papamobil.jpg


btw, Freitag mittag ist suboptimal :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis:
Aktuell kann man das Mercedes und das Porsche-Museum vergünstigt besuchen:

Ab sofort und bis 30. Dezember 2016 gibt es unter Vorlage der jeweiligen Eintrittskarte des anderen Museums eine Ermäßigung von 25 Prozent auf den regulären Eintrittspreis. Statt 8 Euro sind es nur noch 6 Euro, der ermäßigte Preis reduziert sich von 4 Euro auf 3 Euro. Die Aktion startet pünktlich zu den Sommerferien in Baden-Württemberg.
Quelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten