• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA40/2.8 oder FA35/2 ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_28223
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_28223

Guest
DA40/2.8 oder FA35/2 ???

Ich bin hin und hergerissen ziwschen diesen beiden Objektiven - die allgemeinen Unterschiede sind mir klar - daher die eine Frage:

Welches macht an der DS die schärferen Aufnahmen ?

Danke für Hilfe !

cola
 
bei 2,8 sollten die sich nichts nehmen, das 35er hat halt noch F2


Das Pancake hat den Kleinheitsvorteil.... der ist nicht zu unterschätzen, wer es mal in der Hand hatte kauft es normalerweise ;)
 
Das Pancake hat den Kleinheitsvorteil.... der ist nicht zu unterschätzen, wer es mal in der Hand hatte kauft es normalerweise ;)

Dem kann ich nur zustimmen. Hatte es vor 2 Wochen zum ersten mal in der Hand und naja...sofort gekauft :D

Wenn du nicht unbedingt die etwas bessere Lichtstärke benötigst würde ich das Pancake nehmen :top:
 
Ich würde allerdings auch die Brennweite berücksichtigen. Ein 40 mm an 1.5x Crop-Format wär für mich z.B. überhaupt nix. Daher hab ich das zwar auch mal angefaßt, aber auch schnell wieder weggelegt. :) Ein 35 mm paßt für allgemeine Fotografie schon eher. 35 statt 40 hört sich zwar wenig an, ist aber ein recht deutlicher Unterschied, also sollte jeder für sich beim Kauf drauf achten, welches ihm besser liegt!
 
Ich würde allerdings auch die Brennweite berücksichtigen. Ein 40 mm an 1.5x Crop-Format wär für mich z.B. überhaupt nix. Daher hab ich das zwar auch mal angefaßt, aber auch schnell wieder weggelegt. :) Ein 35 mm paßt für allgemeine Fotografie schon eher. 35 statt 40 hört sich zwar wenig an, ist aber ein recht deutlicher Unterschied, also sollte jeder für sich beim Kauf drauf achten, welches ihm besser liegt!

Das stimmt allerdings; aber selbst 35mm x Crop = 52.5 sind mir in engen Räumen (Party´s z.b.) oft zu wenig ww - so das ich nach dem DA40 mir noch ein DA21 zulegen werde - das ist m.E. dann eine gute Kombi:top:

cola
 
Auch aufgrund des aktuellen Aufflauens des SMC FA 35 2.0 Interesses (siehe Verkaufsanfragen in den einschlägigen Foren) und meinem eigenen Interesses (:evil: ) hol ich diesen Thread mal wieder hervor.

"Vorgeschichte":
Für Portraitaufnahmen vorwiegend zu Abendstunden und bei Parties und Festen (Discolicht oder gedämmtes, warmes Licht) habe ich mir gedacht, aufgrund preislicher Erwägungen und wegen des damit versprochenen "Lerneffektes" bzgl. manueller Einstellungen erst einmal ein halbautomatisches 50mm Objektiv zuzulegen. Die "Standard-0815 Kombi" (Da 18-55 und Da 50-200) ist nun mal nicht so der Bringer unter AL-Bedingungen (obwohl ich vorletzte Woche damit unter ISO 800 und Verwendung des AF Hilfslichtes des Metz SCA 374/2AF durchaus brauchbare Aufnahmen ohne Lichtwerfer machen konnte).
Eben für diese Veranstaltung habe ich mir ein A 50 2.0 zugelegt, musste allerdings feststellen, dass das ordentlich scharfe Fokussieren unter diesen Lichteinflüssen bei Offenblende oder 1-2 Stufen darüber einfach zu lange dauerte (zumal mein K100D Sucher mir dafür einfach zu klein ist), selbst um einigermaßen ruhig dastehende Partygäste abzulichten. Zudem war mir die 50mm Brennweite einfach zu lang. Also kam der Gedanke: eine AF Festbrennweite < 50mm oder ein lichtstarker Zoom (Tamron 28-75 2.8).
Nun habe ich (die von mir favourisierten) Landschafts-/Architektur- und Party/Portraitfotos einmal analysiert und musste feststellen, dass ich mich fast immer um den Brennweitenbereich 30-40 mm herum bewege.

Daher die Entscheidung: 40er oder 35er Festbrennweite. Die Lichtstärke aller darunter liegenden Pentax-FestBrennweiten erscheint mir potentiell eher zu gering, oder ist in meiner jetzigen Situation (Uniabschluss Ende April, nun Jobsuche) schlichtweg unbezahlbar.
Ich hatte mir bereits vorgenommen, den Kauf auf Ende des Jahres zu verschieben, aber die "Beschaffungssituation" des FA 35/2 wird ja nun mal nicht besser, und wer weiß, wann die Bauteile bei Pentax ausgehen -> auf den dann noch extremer zunehmende Preishype habe ich (und mein Geldbeutel) keine Lust... Außerdem: da mich die kommenden Bewerbungsgespräche wohl eher deutschlandweit herum kommen lassen, werde ich wohl nebenbei noch einige schöne Ecken fotografieren können - ärgerlich, wenn das potentielle "Lieblingsobjektiv" dann fehlen würde...

Ja bin ich denn wahnsinnig? Impulskauf: ein Fa35/2 wird kommen...:D
So, heute hat mich der Impulskauf getroffen, und ich kann mich auf 1 Monat bei Brot und Wasser einstellen (und meine Bank derweil die rote Farbe in den Kontodruckern nachfüllen :evil: :( ). Grund: Habe heute ein Fa35/2 erstanden, welches auch lieferbar ist. Tja, meine Objektivtasche wirds freuen, bald werden hier einige Objektive im "Biete" Forum zu finden sein (Pentax A 50 1.7 & A 50 2.0, Tokina RMC 24/2.8 & SD 28-70 AF), um den Kauf einigermaßen zu kompensieren.

Nun gibt es ja einige Gelegenheiten, das 35er gegen ein 40mm limited zu tauschen.
Deshalb meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungswerte bzgl. beider Optiken?
Ich würde nämlich am liebsten ein "bis zum Rand schick-scharfes" Objektiv mit einem schön ausgewogenen Bokeh haben, und einige 40mm limited-Bilder fand ich echt extrem "plastisch". Spielt das FA 35 (welches hier ja auch über den Klee gelobt wird) in einer vergleichbaren Liga, oder ist das 40 doch noch einen Tick "göttlicher":angel: ? Es kommt mir nicht primär auf die (zugegebenermaßen reizvollen) Maße des Pancakes an, vielmehr fürchte ich, dass auch das 40mm zu "lang" sein könnte, da ich den leichten Weitwinkel doch schon mal gerne verwende, naja, und die Blende von 2.8 vs. 2.0, da scheiden sich eh die Geister...
Hach, warum tut uns Pentax das nur an? Die wissen ja leider ganz genau, womit sie uns in schlaflose Nächte voller Abwägungs-Querelen treiben können:grumble: :evil: :p

Ich hoffe, hiermit stehe ich stellvertretend für einige ebenfalls von solchen Entscheidungproblemen geplagten Pentax-Benutzern, denen eure Meinungen vielleicht ebenso wie mir helfen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das 35er grade erst erstanden und überlegst schon wieder es loszuwerden ?

Lass es erst einmal bei Dir ankommen und mach Bilder.

Ich habe das DA 40 und es ist knackscharf, jedoch nicht so lichtstark wie das 35er.
 
Dass beide Objektive knackscharf zu sein scheinen, habe ich rein subjektiv bereits von einigen Aufnahmen entnehmen können.
Aber der Zweifel (40er = bessere Wahl?) lässt mich nunmal nicht los, zumal ich ein wenig erschrocken ob meines Impulskaufs bin (ich bin eigentlich keine Person, die ihre Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" trifft, sondern wäge leider meist hyperlange ab - und dieser Prozess hat nun viel zu lange gedauert, brauchte einfach den "Kopp frei";)
Damit ich jetzt ruhig schlafen kann, hab ich mal um Erfahrungen anderer User gefragt.

Ich war ja gerade so dumm, in meiner Freude über das Schießen des Fa 35 einem Freund gleich Bericht zu erstatten, der spontan meinte: ich hab seit 1 Monat das Da 40, würde es glatt mit Dir tauschen. Und da war es wieder, das unsichere Gefühl :grumble:
 
Vor ein paar Tagen hast Du noch 20.- Aufpreis auf ein 1.7 als nicht möglich betrachtet und jetzt legst Du mit solchen Linsen los, die mehrere Hundert Euro kosten?

Da solltest Du aber aufpassen, dass Du Dich nicht verzettelst ... :eek:
 
Tigertoaster schrieb:
Und da war es wieder, das unsichere Gefühl :grumble:

tief Luft holen und beruhigen.
Das 35er gegen das DA 40 tauschen kannst Du immer noch, alternativ kannst Du es bei der bestehenden Lieferknappheit jederzeit ohne großen Verlust wieder veräussern.

Du hast Dich bestimmt erschrocken weil Dich der LBA Virus nun gepackt hat :D
 
Du hast Dich bestimmt erschrocken weil Dich der LBA Virus nun gepackt hat :D

Tja, erwischt, sind wohl typische Symptome, oder wie? :lol:
Vielmehr war auch Bruder Zufall / Schicksal ordentlich beteiligt:

"Hmmm, da war doch mal ein 35er in der Bucht, oder? Naja, eh zu teuer - guck lieber nicht nach, sonst wirst Du noch schwach."
*klick* "Böser Finger! Was machst Du da?"*Glotz*
"Mist - Preis ist ja sogar noch grenzwertig akzeptabel- oh, noch 1 Minute. Nun gut, lass das Schicksal entscheiden, geb mal 1 Euro mehr als das jetzige Gebot ein, klappt ja eh nicht."
*klick*
"Herzlichen Glückwunsch - Sie haben diesen Artikel erfolgreich ersteigert."
":eek: :eek: :eek: Was hab ich getan?"

Wollte es das Schicksal so? Ich bin gespannt...
 
den ersten Schritt hast Du getan, jetzt kommt der zweite:

verkauf das FA 2/35 und besorge Dir ein FA 1,8/31 Limited

....
 
den ersten Schritt hast Du getan, jetzt kommt der zweite:

verkauf das FA 2/35 und besorge Dir ein FA 1,8/31 Limited

....

Der Schritt wird schööööön lange herausgezögert :angel:
- Ich glaube, gegenüber Einigen erwecke ich hier den Eindruck, als ob ich mit einem Ferrari die Fahrschule absolvieren will. Ganz so ist es dann beruhigenderweise doch nicht (meine jetziger Vierradkutsche ist nebenbei betachtet zwar auch feuerrot, die brachiale Kraft aus 3 Zylindern reicht mir auch völlig aus:evil: Wobei ja auch der Blitz auf dem Kühlergrill jeden springenden Hengst überholen sollte, oder? :lol: ).

Vor ein paar Tagen hast Du noch 20.- Aufpreis auf ein 1.7 als nicht möglich betrachtet und jetzt legst Du mit solchen Linsen los, die mehrere Hundert Euro kosten?

Da solltest Du aber aufpassen, dass Du Dich nicht verzettelst ... :eek:

Ich versteh Deine Sorge schon.
Ich wollte in dem ohnehin schon zu ausführlichen Posting leider nicht meine ganze "Lebensgeschichte" breittreten, aber es liegt mir doch am Herzen, dass die Beweggründe, die zu der Entscheidung geführt haben, transparent werden. Wen es nicht gerade brennend interessiert, der überspringe bitte das Folgende.

Ich habe ein paar "preiswertere" Objektive erstanden, um erst mal manuelle mit ein paar Brennweiten zu "üben", ohne gleich einen großen Betrag für ein FA oder DA Objektiv auszugeben, dessen Brennweite mir dann in der Praxis doch nicht liegt. Nun habe ich gemerkt (nach ca. 1500 Aufnahmen mit der Kamera), dass der Brennweitenbereich zwischen 30 und 40mm mir einfach "liegt", und dass ich die vier Optiken gerne dafür "opfern" (= verkaufen) würde, ohne dass mir jetzt ein zu großes Loch in der Ausrüstung klafft.
Zum Zeitpunkt des Erwerbs Deines A 50er Objektives habe ich mich als Mitorganisator einer privaten Karaokeparty (ca. 200-300 Besucher) bereit erklärt, Bilder von diesem Event zu machen (nur für den internen Gebrauch, sah ich also als gute Gelegenheit an, nebenbei auch mal mit den "alten" Festbrennweiten zu üben). Als ich daraufhin jedoch den Veranstaltungsort besuchte, musste ich feststellen, dass man die Beleuchtung verändert hatte (dunkler, dafür mehr farbige Spots und Strobos). Einige Testbilder zeigten sofort, dass ich mit einer geerbten Revuenon 50mm 1,7er "M"-Linse hier total überfordert war (unter den "alten" Lichtverhältnissen hatte ich weniger Probleme). Da der Geldsack jedoch zu dem Zeitpunkt wundgemolken war, musste zumindest eine Notlösung her, da ich die Leute und mich ja auch nicht enttäuschen wollte - und die 20-30 € Aufpreis für ein 1.7er waren zu dem Zeitpunkt einfach nicht drin.
Ich konnte zu dem Zeitpunkt auch nicht wissen, dass ein Familienmitglied (auch Foto-begeistert) mir im Nachhinein die Kosten des DA 50-200 gesponsort hat (als Anerkennung für meinen doch recht erfolgreichen Studienabschluss). Und als ich dann für diese Person eine analoge Pentax-SLR ersteigert habe, lag das A 50 1.7 im Set dabei (und war wider Erwarten tiptop in Schuss), aber die Person wollte lieber mit dem beiliegenden 35mm Objektiv üben.

Zwar habe ich mit dem A 50 2.0 auf besagter Party ein paar sehr ansprechende Bilder hinbekommen (hübsche Farben, schön herausgestellte Personen und schöne Bildstimmung), aber es sind mir doch viele gute Szenen entgangen, weil die Gäste ja auch nicht zum ellenlangen Posen dort sind und gerade nach ca. 20 sek. mühsamen, akribischen Scharfstellens just in dem Moment ein Mörderscheinwerfer auf das Motiv einschwenkt:grumble: , oder weil ich keinen Platz hatte, mit 50mm Brennweite mehr als nur Kopfportraits zu machen.

Aber da ich nun in etwa weiss, welche Brennweite ich am Häufigsten nutze, und dass eine AF FB dann doch für mich das "Geeignetste" ist (ich hasse es, zoomend durch die Gegend zu laufen, wenn meine Füße mich doch dort hin tragen können), kam ich nun zum Entschluss, die "M" und "A" Brennweiten auf lange Sicht zu veräußern, um mir die gebräuchlichste Brennweite als lichtstarke AF-Version zuzulegen.
Nun kam es aber doch schneller, als geplant, aber das gesponsorte Objektiv und der Ertrag, den ich auf lange Sicht durch den Verkauf der alten Objektive erhalte, refinanzieren das FA 35 2.0 halt. Und wie gesagt: sollte ich es wider Erwarten in fernerer Zukunft veräußern wollen, weil die Erfahrung / Veränderung der Fotografie-Gewohnheiten in mir zu einer anderen Vorliebe führt, dann werde ich das investierte Geld auch wahrscheinlich zu einem großen Teil wieder herein bekommen.


Also keine Sorge, dass ich mich aus blinder "Suchtbefriedigung" verschulde, und Opfer eines kleinkindlichen "habenwollen"Wahns werde, ohne mir über die wahren Bedürfnisse klar zu werden. Dann hätte ich sofort mit der Kamera ein FA 50 1,4 gekauft (hätte aber dafür nicht für mich wertvolle Erfahrungen mit den manuellen und halbautomatischen Objektiven machen können) und würde vermutlich jetzt vor genau der gleichen Wahl stehen: (zu lang, verkaufen und 35er Brennweite zulegen?). Versteht mich auch nicht falsch - ich werde jetzt nicht alle meine alten Objektive verhökern, da gibt es noch 1-2 schicke "Erbstücke", die aus emotioneller Bindung auf keinen Fall vertickt werden und mit denen ich lernen kann, wenn ich die Zeit dazu habe, auch ein paar Minuten um ein Motiv zu "kreisen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Tigertoaster da sehr gut nachvollziehen. Bei mir sitzt das Geld so locker auch nicht und am Anfang weiß man eben nicht so recht, was man braucht und woran es genau fehlt. Da kauft man lieber mal 2-3 günstige Optiken, die vielleicht auch nicht so gut sind, als 500 Euro für eine Festbrennweite auszugeben, die einem dann doch nicht liegt. Verkaufen, möglicherweise großer Wertverlust. Alles nicht so ideal.

Ich habe mit 18-55 angefangen, das M 50/1,7 hatte ich aus Analogzeiten. Dann habe ich mir das Sigma 55-200 gekauft. Lag mir nicht, wieder verkauft. Dann kam das Cosina 100 - liegt mir gut. Aber andauernd manuell fokussieren bei dem M50 war auch nicht meine Welt, also das DA 40/2,8 gekauft. Die 2 Blenden konnte ich verkraften. Dafür war es im Gegensatz zum FA 50/1,4 wirklich lieferbar. Jetzt bin ich sehr zufrieden. Ein Pentax 50-200 ist wohl die nächste Investition. Und dann bin ich erstmal sehr zufrieden! :)
 
gibs zu Tiger LBA :D :D :D

Nööö, hab eben ja extra nochmal den LBA-TEST durchgeführt - bis auf ein leichtes Kribbeln, kompensiert von einem starken Hieb des Vernunftzentrums, konnte ich keine Hinweise einer Sucht erkennen :evil: .

Mal ehrlich: es geht mir doch nur darum, eine zufriedenstellende, zugleich bezahlbare und auf meine Fotografier-Vorlieben passende "passt schon" Combo zu haben, die ich auch noch in einer kleinen Kamera-Tasche unterbringen kann, die zugleich auch noch folgendes verspricht: "Raus-drauf-Motiv ablichten-freuen". Und dann evtl.: "hmm, wie macht sich eine andere Blende / Belichtung" und dann einfach austesten und so weitere Erfahrung sammeln. Wenn ich unterwegs bin, und mein "Motivklingel"-Emulator im Hirn spontan anschlägt, dann möchte ich nicht auch noch 5 Linsen und Blendenstufen durchlaufen müssen, bevor ich sicher sein kann, dass das Bild nachher auf dem Monitor auch meinen Ansprüchen genügt. Dann bin ich ja schon nach wenigen Motiven reif für das Sauerstoffzelt und hab von der angenehmen Umgebung gar nichts (Motivkoller lässt grüßen). Denn das kann ich ja auch Daheim im schönen Garten als Lerneinheit, da brauch ich nicht auf Reisen zu gehen...

Daher folgendes Tripple: FA 35, DA 18-55, DA 50-200.
Ehrlich gesagt, fühl ich mich jetzt auch "gesättigt" genug und will einfach nur an freien Tagen schöne Anblicke und damit verbundene Emotionen für die Zukunft konservieren.

Und gerade WEIL ich dann mit der Sache für einige Zeit abschließen will, hab ich ja gefragt, wie andere das DA 40 im Vgl. bewerten - nicht dass ich mich dann lange Zeit ärgere, nur die zweitbeste Wahl getroffen zu haben, und zudem noch den Verlust der schönen alten Objektive bedauern muss

Hinzu kommt: Bevor ich den Luxus suche, mich zu ärgern, dass Lichtstärke oder hyperknackscharfe Darstellung nicht in allen Bereichen gegeben ist, sollte ich doch erst einmal überhaupt die Möglichkeit haben, in all den Bereichen zu experimentieren und "kreativ" mit den Mängeln umzugehen. OK, die FB ist dabei schon ein wenig "Zuckerguss" für "spezielle Leidenschaften" (AL, Veranstaltungen und Feste). Und dieses Jahr soll es nun auch nur noch genau 1 Objektiv sein, auf das ich mir sehr lange die Vorfreude bewahren will (sollte ja eigentlich das FA 35 werden) und dass die Sache dann "abrundet" (28-75 2.8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch eine absolut klasse Ausrüstung für das kleine Geldbeutelchen. Ich habe DA 40 statt FA 35 und ein Cosina 100. Dafür fehlt noch das DA 50-200. Und ja, dann fühle ich mich erstmal komplett. :)

Das DA 50-200 ist auch wirklich eine wahre Freude - ertappe mich oft dabei, dass ich im Bereich von 50-55m extra vom DA 18-55 wechsle, statt bequem zu sein - weil ich das Bild wesentlich detailreicher und farblich brillianter finde. Vom offenen Ende sollte man jedoch (freihand selbst am Tag) die Finger lassen - zwar sagen die meisten Betrachter "schönes Bild", aber einem selbst stößt die geringe Schärfe ungut auf. Wenngleich ich für die Tierfotografie vielleicht doch eher ein Sigma mit 70-300 (Apo) wählen würde (was nützt die beste Qualität, wenn der Piepmatz auf dem Dach nur stark gecroppt überhaupt zu identifizieren ist, oder der Kranich schon wegflattert, wenn man 100m entfernt steht). Aber Tierfotografie steht bei mir eh nicht ganz oben auf der "most wanted"-Liste der Motivarten.

Ein 100er Objektiv (zudem noch Makro) benötige ich derzeit nicht - wenn ich etwas in der Richtung versuche, habe ich eh genug Zeit, um alles in Ruhe per Hand mit einer vorhandenen M-Linse einzustellen (das Auto Revuenon 135 2.8 (Chinon) aus dem erbuchteten SLR-Paket ist echt prächtig, schön heller Sucher und ich mag das Bokeh, schön saaaaanft). Unterwegs wird es "auf Verdacht" allerdings wohl eh nicht mitkommen- da reicht notfalls das Da 50-200 aus.
 
saubere Argumentation mit Deiner Geschichte, vollkommen nachvollziehbar :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten