• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA35mm 2.4 oder DA40mm 2.8?

Der Entfernungsring geht (manuelle Fokussierung) offenbar spürbar über unendlich hinaus. Ist das normal, oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?

Das ist normal.
 
Der Entfernungsring geht (manuelle Fokussierung) offenbar spürbar über unendlich hinaus. Ist das normal, oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?

Das ist normal. Nach meiner Erfahrung ist das seit der FA-Serie so. Als Grund wird vermutet, dass der AF bei der F-Serie immer mit Schmackes sowohl bei unendlich als auch bei der Naheinstellgrenze an das Ende des Gewindeganges knallte - es wurde offensichtlich befürchtet, dass diese ständige Erschütterung zu Schäden führen könnte (hab ich allerdings noch nie was von gehört). Der unangenehme Effekt beim Fotografen war, dass die Energie auf das Gehäuse und weiter auf die Nase übertragen wurde - einige User sprachen glatt von einem zu befürchtenden Nasenbeinbruch bei schweren Optiken ;) :D Der von dir geschilderte Effekt ist somit vermutlich eine Art von "Knautschzone" zur Vermeidung von Schäden.
 
Also ich votiere für das D35 2,4. Du kannst es um leicht abblenden und bist dann bei der ANFANGSBLENDE des 40er. Das 35mm ist an APS-C recht multifunktional das 40er ist da meist schon zu lang. Ja es ist Kunsstoff, ABER dafür leicht! UND es ist sehr günstig. :top:
 
Hallo und ein gutes neues Jahr!
Ich hatte mal (als zweites Limited nach dem 15er) das DA40mmF2,8. Die Qualitätsanmutung und Wertigkeit sind toll. Jedoch macht auch das flachste Objektiv aus einer SLR keine Taschenkamera. Dafür empfand ich die Kompaktheit in der Handhabung und beim Objektivwechsel - wie laerche11 schon geschrieben hat - eher als Nachteil.
Inzwischen habe ich - nicht aus den genannten Gründen sondern bei einem finanziellen Engpass - das 40er durch das DA35F2,4 ersetzt. Ich hatte keine Möglichkeit, direkte Vergleichsbilder aufzunehmen, beide Objektive ermöglichen aber eine sehr hohe Bildqualität. Ich weiß nicht, ob ich irgendwann wieder zum 40er Limited greife, bin jedoch mit dem 35er voll zufrieden. Viel wichtiger als eine halbe Blendenstufe oder 14,7% mehr oder 12,5% weniger Brennweite ist für mich die Tatsache, dass die K-5 mit dem normalgroßen 35er viel besser in meiner Hand liegt als mit dem flachen 40er.
Konstantin
 
Als einzige Schwachstelle des DA35/2.4 (bei jahrelanger Nutzung) sehe ich das Plastebajonett, weil das wirklich eine Stelle ist, die mechanisch stärker beansprucht wird.
Hab meines umgebaut auf Metallbajonett.

KB tauglich (zumindest an Film-KB und Canon 5D) ist es laut diverser Praxistests eh und der Kunststoffbody dürfte auch lange halten...da kenne ich nämlich Plastelinsen aus den 80ern, die auch heute noch funktionieren.
Über unendlich gehts hinaus, weil es ein Kontrast-AF wohl einfach nötig macht. Leider fehlt die Entfernungsskala, was ich als einzig echten Nachteil empfinde.
Abbildungsleistung ist hingegen tiptop..aber das wissen wir ja alle :)
 
Also ich votiere für das D35 2,4. Du kannst es um leicht abblenden und bist dann bei der ANFANGSBLENDE des 40er. Das 35mm ist an APS-C recht multifunktional das 40er ist da meist schon zu lang. Ja es ist Kunsstoff, ABER dafür leicht! UND es ist sehr günstig. :top:

Dem kann ich nur zustimmen. Seit ich seit 15 das 1,8/50er ´noch dazugenommen habe brauche ich das 2,4/35er seltener. Setze es aber sehr gerne im Nahbereich ein. (Besitze kein Makro - muß mir mit Crop helfen / das geht mit dem Sensor der KS-1 ganz gut). Ansonsten bin ich ein Anhänger der "gehts nicht noch billiger Fraktion" und komme mit dem Kunststoff Bajonett ganz gut klar.
 
Als einzige Schwachstelle des DA35/2.4 (bei jahrelanger Nutzung) sehe ich das Plastebajonett, weil das wirklich eine Stelle ist, die mechanisch stärker beansprucht wird.
Hab meines umgebaut auf Metallbajonett.

Foenfrisur,
hast du es selber umgebaut oder umbauen lassen? Im ersten Fall, ist der Umbau einem handwerklich normal begabten Menschen zuzutrauen? Im zweiten Fall, was hat der Umbau gekostet?
Danke!
 
Selber umgebaut.
Mit ein bissl technischem Verständnis, Geschickt und den nötigen Teilen ist das ne Sache von ca. 30min.


K20D1205_1.jpg


Ich habe dafür ein defektes SMC Pentax-F 28-80 seines Anschlusses beraubt und dessen inneren Kunststofftubus mit dem Dremel zurechtgeschnitzt, so dass er über die Hinterlinse des 35ers passt.

Es ist immer noch leicht, der Metallanschluss gibt mir aber ein besseres Gefühl. Besser werden die Fotos damit aber auch nicht^^
 
hab mein 35 und 50er genauso umgebaut...

genanntes objektiv in der bucht gekauft und metallbaionet ausgetauscht...

du brauchst nen dremel oder so beschreibung gibts im netz...und du solltest keinen 5er in werken gehabt haben;)

ist aber easy zu machen.

beim photozone test ist ja das kunststoffbajonet der einzige schwachpunkt...jetzt nicht mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten