• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA35 (+ DA*55) bei Taufe ausreichend?

Namagra

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern einen (erfreulichen?) Anruf bekommen, ich soll/darf die Taufe meiner Großkusine fotografieren, weil der eigentliche Fotograf abgesprungen ist.
Einige meinen dann erstmal immer direkt ablehnen, andere direkt annehmen, ich hab jetzt erstmal zugesagt, weil ich die Verwandtschaft nicht alleine stehen lassen wollte.
Habe dann gestern und heute reichlich hier und im Nachbarforum geblättert und bin mir mittlerweile sicher, dass ich gerne ohne Blitz und mit Festbrennweiten arbeiten möchte.
Die Kirche ist auch direkt bei uns um die Ecke, werde da nächste Woche mal hinfahren, ein paar Probeschüsse machen.

Nun frage ich mich, ob mir eventuell schon das DA35 ausreichen würde um brauchbare und vorallem schöne Ergebnisse hervorzubringen.
Ich könnte kurzfristig das DA*55 bekommen, wollte ich zwar erst noch 2-3 Monate schieben, aber nun gut, Pech gehabt würd ich sagen, oder brauch ich es eventuell gar nicht?
Fusszoom find ich jetzt gar nicht verwerflich, vorallem, weil ich nichts wie das 16-50 oder 50-135 zur Hand habe.
Zusätzlich habe ich noch das Kit II und das 55-300, welches aber wohl ganz ausscheidet.
Mit dem Kit II und Blitz würde gehen, find ich aber glaub ich nicht so ganz so gut.
Vorhanden ist auch noch ein A50/1.7. Fällt aber leider raus, weil ich mit dem manuellen Fotos nicht so wirklich treffsicher bin und leider auch diese Woche keine Möglichkeit mehr zum Üben habe.

Dann würde ich alles manuell machen, ISO bis 1600 hoch sollte kein Thema sein (K20D).

Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Gerade zum DA*55 und vielleicht zum DA35 habe ich in dem Zusammenhang noch nicht wirklich was brauchbares filtern können. Vielleicht hat da schonmal wer Erfahrungen sammeln können.

Und bitte nicht direkt steinigen zum x-ten Mal Thema Kirche/Taufe etc...

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Nama
 
Auf solchen Anlässen als einziger Fotograph fotographieren (zu dürfen) ist ein heikles und meistens auch undankbares Thema. Meine aufrichtigen Wünsche für einen Erfolg sind dir sicher. Ich denke, deine Verwandten kannst du nicht hängen lassen, zumal du wohl als jemand giltst, der etwas vom Fotographieren versteht. Kneifen würde dumm aussehen.

Meine Meinung zum DA35: Nur bedingt ohne Blitz. Eine Offenblende von 2.8 wird oft überschätzt. Das ist nicht wirklich ein Available Light Objektiv. Man bedenke auch, dass diese Optik im Mittel- und Fernbereich etwas heikel einzustellen ist. Ich würde das Objektiv vorzugsweise mit Blitz und kleiner Blende einsetzen, wenn die Entfernungen etwas grösser sind. Damit meine ich so ab sagen wir mal anderthalb Meter. Aus kurzer Entfernung allerdings sehr schön. In dem Fall wenn Blitz, dann nur Aufhellblitz und Blende 2.8. Gibt ein sehr schönes Bokeh. Ausserdem ist ein Vollblitz aus dieser Entfernung für alle Beteiligten und erst recht für das Baby ziemlich unangenehm. Indirektes Blitzen ist auch keine Lösung, da die Decke sehr hoch sein dürfte und ziemlich unberechenbar reflektiert (Bögen, etc.).

Zum DA*55 kann ich mich nicht aus eigener Erfahrung äussern. Meine Einschätzung: Als echtes AL-Objektiv wirst du ausser zum Aufhellen keinen Blitz brauchen. Für die mittleren Enfernungen sicher dem DA35 vorzuziehen, gerade unter diesen Bedingungen.

Das 18-55 II sollte man unter Blitzeinsatz allerdings nicht unterschätzen. Ohne Blitz unter diesen Bedingungen nicht das Wahre. Und von schönem Bokeh kann auch keine Rede sein. Aber sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend, meine Meinung:
Lieber vertrautes Gerät als bei einem Event etwas neues ausprobieren.
Ich hätte keine Skrupel, nur mit dem 2,8/35 loszuziehen.
Das 1,4/55 ist sicher ein Traum, die ganz offenen Blenden sind allerdings aus meiner Sicht unter hektischen Reportagebedingungen nur schwer einzusetzen. Leicht setzt man selber den Fokus daneben. Was noch dazukommt: Viele "Normal-Verbraucher" kennen nicht den Unterschied zwischen unscharf, verwackelt und einer schmalen Schärfentiefenzone. Das 2,8/35 fnde ich im Portraitbereich mit etwas Umfeld ganz nett, leichter handhabbar, und die Bilder werden akzeptiert ...
Viel Glück, Thomas
 
Genau das ist das Thema, frei nach dem Motto: Ui, der hat ne große Kamera und damit kann man alles machen. Naja, ich will mal hoffen, dass das so klappt.

Mit dem DA35 hab ich auch ehrlich gesagt so noch meine Zweifel, habe da 2x auf Parties fotografiert, mit 58er Metz und komplett ohne, liegen schon Welten zwischen. Die Blitzfotos sind klasse scharf und alles, nur kommt da irgendwie die Stimmung nicht wirklich auf und ohne Blitz sehe ich Stimmung, scharf isses auch, nur teilweise sind halt die Bewegungen doch ne Nummer zu schnell.
Auch das Kit ist mit dem großen Blitz sehr gut brauchbar wie ich finde, nur halt keine wirkliche Alternative.
Ist ne alte Klosterkirche, also teils enges hohes Mittelschiff mit altem Prunkaltar + -tabernakel.

Also ich tendiere aktuell auch mehr zum DA*55, weils halt einfach doch 2 Blenden mehr bringt, wobei ich da eher auf 2 abblenden würde glaub ich.
Gut, schönes Bokeh bringen dafür die beiden Festbrennweiten mit, da kann das Kit noch nicht so ganz dran :rolleyes:
 
Selbst hab ich sowas noch nie gemacht, aber ich würde einfach alle Objektive mitnehmen wenn du nächste Woche "testen" gehst.

Dabei vor allem mit dem Kit spielen, welche BW du benötigst. WEnn es oft 55 sind, dann würde ich auf jedenfall das 55er kaufen!

Aber was denke ich noch viel wichtiger ist, vorher mit der Großcousine vorher über die Erwartungen reden, dann wird keiner entäuscht!!!

lg
 
N'Abend, meine Meinung:
Lieber vertrautes Gerät als bei einem Event etwas neues ausprobieren.
Ich hätte keine Skrupel, nur mit dem 2,8/35 loszuziehen.
Das 1,4/55 ist sicher ein Traum, die ganz offenen Blenden sind allerdings aus meiner Sicht unter hektischen Reportagebedingungen nur schwer einzusetzen. Leicht setzt man selber den Fokus daneben. Was noch dazukommt: Viele "Normal-Verbraucher" kennen nicht den Unterschied zwischen unscharf, verwackelt und einer schmalen Schärfentiefenzone. Das 2,8/35 fnde ich im Portraitbereich mit etwas Umfeld ganz nett, leichter handhabbar, und die Bilder werden akzeptiert ...
Viel Glück, Thomas

Meine Aussage beruht ja eben auf meiner Erfahrung. Die Tücken des DA35 sind mir sehr bewusst. Und klar: Hätte ich ein flammneues DA*55 wäre natürlich intensives Eingewöhnen vor dem Ernstfall angesagt. Übrigens habe ich auch erwähnt, dass eine "0-8-15"-Linse wie das 18-55 II eine gute Figur machen könnte. Es ist eben nur nicht die optimale Wahl.
 
Ich habe mal eine Taufe mit einem manuellen SMC-A 50 1.7 fotografiert - ich habe meist mit grösser Blende als 2.0 fotografiert und ohne Blitz. Allerdings ist es schwer manuell zu fokusieren - deswegen habe ich jetzt das F 50 1.7. Ich war nicht beauftragt, habe ganz unverfänglich geknipst. Geblitze ist störend in der Kirche, und davon haben einige der Verwandschaft mit Kompakten genug Unruhe verbreitet. Ich denke wes FA 35 ist eine gute Wahl für die Taufe :cool:

EDIT - ups, ich sehe du hast ein DA35 - müsste auch noch gerade gehen von der Lichtsärke.
 
..hallo
..warum nicht blitzen in der Kirche? es spricht nichts dagegen.
..wenn einer dann du, mit Blitz, du bist doch der "Photo-man":)
..viel Spass
 
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Hömma,
zu den Objektiven kann ich dir nix sagen.
Ich würde dir aber dringend empfehlen, den Pfarrer/Pastor, oder wer auch immer in der Kirche was zu melden hat anzusprechen.
Kein Mensch hier weiß etwas über die Lichtverhältnisse dieser Kirche.
Ist das'n dunkler Gothic-Bunker oder eher eine moderne protestantische Kirche aus den letzten 2-3 Jahrzehnten?

Frag also den Gemeinde-Boss, ob du einige Tage vorher zur gleichen Uhrzeit (wg. Sonnenstand, Fenster, Reflexionen usw.) mal einige Testfotos machen darfst. ;)
Dann kannste deinen ganzen Objektivpark mitnehmen und das geeignetste Glas auswählen und checken, ob'n 2.8er reicht oder eher nicht.
Ich persönlich würde eher ein 18-250er mitnehmen und'n fetten Blitz.
Wenn's hell genug in der Kirche ist, würde sich zusätzlich noch'n 2.8er 18-50mm o.ä. anbieten.

Ich sehe das ansonsten genauso wie radeltom.
Dem hektischen Taufstress sollte man sich besser mit gewohntem Equipment entgegenstellen.
 
falls du kein leichtes weitwinkel wie z.b. das 2,8/21mm hast, kann ich dir das 2,8/35 macro wärmsten empfehlen. es macht super bilder, nah wie fern (ist doch ein ltd) und lass bloß den blitz aus - das bringt schlagschatten und sieht unschön aus, ausser du hast vielleicht eins mit schwenkreflektor.

nimm die iso auf 400 oder max. 800 da kannst du die blende auch etwas schließen.

dem 35er wird hier im forum nicht so ganz getraut, ich kan dir aus eigener erfahrung sagen: es ist ein topobjektiv, nah wie fern - nimm es mit und du wirst es nicht bereuen.
:cool:
 
also wie ich schon schrieb, ich habe ohne Blitz und einem manuellen SMC-A 50 1.7 fotografiert. In einer alten Kapelle, mit entsprechendem Licht ohne Blitz - ich bin auch froh darüber, den die dunkle Lichstimmung blieb so erhalten - baer man bedenke auch die geringe Tiefenschärfe bei offener Blende ;) :
 
Schönen Dank für die ganzen Antworten.

@emotional_part
hab schon oft mit dem Kit gespielt und bin halt immer so bei 18, 35 und 55 hängen geblieben, daher kam dann auch irgendwann das DA35 und der wunsch nach nem 55 oder ähnlich.

@schapy
Bilder find ich soweit gut, hab nur, genau wie du auch das manuelle Fokusproblem. Hab nur ne Sucherlupe, Schnibi leider noch nicht.
Daher und weil ichs eh holen wollte, ist das DA*55 ins Rennen gekommen.
Finde aber die Bilder irgendwie teilweise unscharf, oder täuscht das nur wegen der Größe?

@JWBQ
Klar bin ich Fotomann. Will aber dabei nicht alles blitzen, bzw. am Besten gar nicht. Hab zwar schonmal beim Pastor wegen blitzen angefragt, aber möchte das eigentlich gar nicht machen.

@Starhunter
Ist ne alte Klosterkirche, also teils enges hohes Mittelschiff mit altem Prunkaltar + -tabernakel. (hatte ich eben schon geschrieben)
Den Pastor kenn ich selber ganz gut, hab ihn auch schon gefragt, also das ist kein Thema, die Kirche kenn ich auch ganz gut, ist in unserem Nachbardorf, war da schon oft. Licht halt immer ein wenig kritisch, daher meine Bedenken nur auf das DA35 zu setzen.

@thommiman
Öhm, das 2,8/35 braucht mir glaub ich keiner mehr schmackhaft machen, habs und bin bisher von den sehr großen Möglichkeiten meines DA35 angetan. Ist praktisch aktuell mein immerdrauf. Gut, vielleicht auch, weil ich nicht so die Auswahl habe :o

So, morgen gehts erstmal arbeiten und dann Sonntag vielleicht schonmal ein wenig mit den vorhandnen Objektiven probieren, besonders mit dem A50/1.7 und Fokusfalle werde ich glaub ich mal probieren.
Aber befürchte halt, dass das nicht so prall wird. Mal schaun.
 
man hat bei blende 2 geringe tiefenschärfe, also kriegst du nicht alles scharf wenn was versetzt ist - die schärfe ist da wo sie sitzt gut.

Acja, die komprimierung von picasa hat hier auch noch schärfe rausgenommen
 
Hallo Nama,

über das 35iger Limited an der K20D kann ich aus eigener Erfahrung nur das beste sagen. Es ist nah wie fern eine super Linse, scharf, schnell und farbtüchtig. Nur das DA 40 Limited (Pancake) ist noch universeller und noch einen Tick schärfer. Dennnoch ist es in nicht vorhersagbarer Umgebung problematisch, mit nur einer FB anzutreten. Du kannst in ritueller Umgebung meist nicht da hin, wo Du mit einer FB stehen müsstest.

In der Kirche kommt es auch auf das Wetter an. In manchen Kirchen scheint die Sonne durch die Fenster, aber an trüben Tagen ist es da wie im Keller. Das weißt Du vorher nicht. Verlass Dich nicht auf die SR, sie kann Bewegungen Deiner Motive nicht ausgleichen.

Laß Dich nicht durch die maximal mögliche Offenblende verführen. Der AF sieht strahlengangbedingt ohnehin nur mit 5,6. Je "lichtstärker" die Optik, desto schwieriger wird es mit dem Fokussieren bei AL und desto geringer die Tiefenschärfe. Du hast doch nicht nur den Täufling im Bild, man will daneben auch die Angehörigen sehen. Die sollen doch nicht nur das Bokeh bilden. Mit 1,4 oder 2.8 wirst Du kaum auf jedem Bild die ganze Gruppe scharf bekommen.

Wenn Du einen Aufsteckblitz hast (z.B. 360 oder 540) benutze sein rotes Fokussierlicht ohne Blitz, das erleichtert dem AF seine Arbeit ungemein.

Nimm für alle Fälle das Kit II noch mit. Und den Blitz selbst nur für den äußersten Notfall.

Du kannst kein Bild nachfotografieren, in der Situation muss alles klappen. Unter solchem Druck ist man häufig nervös. Also lass Dir helfen, stell TAv ein. Erlaube der Automatik zugunsten unverwackelter Bilder notfalls eine großzügige ISO. Ein geringfügiges Rauschen spielt doch bei dieser Art Foto keine große Rolle. Im Gegenteil, Wenn beim Entrauschen ein paar unschöne Falten unterdrückt werden ...

Speichere RAW+ ab. Dann hast Du bei vermurksten JPGs noch die Chance eigener Bearbeitung.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten