• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA18-135AL Randunschärfe?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am
@Obi Wan
Ich vermisse Deine Angaben hinsichtlich des guten Zooms, welches Dich in keiner Weise in Deiner Kreativität einschränkt!
Da Du keine Angaben machst bliebe nur die Wahl der Interpretation und selbst das habe ich nicht gemacht.
Selbst wenn Du die Aussage über Dein Nutzungsverhalten "Spontan nutzen" immer wiederholst wird es keinem klarer was Du damit meinst.
Und ja, man sollte sich schon Gedanken machen ob Blende etc. zum zu fotografierenden Objekt passen. Und nicht nur das, man sollte sich auch Gedanken darüber machen ob das Objektiv dazu passt!
Ich bin übrigens sehr objektiv an den Kauf desselben herangegangen. Genau deswegen hatte ich es für den Anfang ja auch gewählt. Schönzureden gibt es da nichts. Für den aufgerufenen Preis finde ich das Teil, auch mit seinen Schwächen, OK.


Was WR betrifft, so hat eben jeder seine speziellen Anforderungen und es bedarf keiner Diskussion. Entweder kann man es brauchen oder eben nicht.
Wenn man es nun braucht, so hat eben kein anderer Hersteller diese Option.



Anyway, ich bekomme den Eindruck das es Dir nicht wirklich um das Objektiv geht, sondern eher "Frustabladen". (Trollen mag ich nicht unterstellen)
Wenn Du mehr willst, leg mehr Geld auf den Tisch und erwarte nicht von einem Golf die Leistung eines SLs.

Und nu wollen die Hunde raus.
Gruß,
lonee
 
@Obi Wan
Ich vermisse Deine Angaben hinsichtlich des guten Zooms, welches Dich in keiner Weise in Deiner Kreativität einschränkt!
Da Du keine Angaben machst bliebe nur die Wahl der Interpretation und selbst das habe ich nicht gemacht.
Selbst wenn Du die Aussage über Dein Nutzungsverhalten "Spontan nutzen" immer wiederholst wird es keinem klarer was Du damit meinst.
Und ja, man sollte sich schon Gedanken machen ob Blende etc. zum zu fotografierenden Objekt passen. Und nicht nur das, man sollte sich auch Gedanken darüber machen ob das Objektiv dazu passt!
Ich bin übrigens sehr objektiv an den Kauf desselben herangegangen. Genau deswegen hatte ich es für den Anfang ja auch gewählt. Schönzureden gibt es da nichts. Für den aufgerufenen Preis finde ich das Teil, auch mit seinen Schwächen, OK.


Was WR betrifft, so hat eben jeder seine speziellen Anforderungen und es bedarf keiner Diskussion. Entweder kann man es brauchen oder eben nicht.
Wenn man es nun braucht, so hat eben kein anderer Hersteller diese Option.



Anyway, ich bekomme den Eindruck das es Dir nicht wirklich um das Objektiv geht, sondern eher "Frustabladen". (Trollen mag ich nicht unterstellen)
Wenn Du mehr willst, leg mehr Geld auf den Tisch und erwarte nicht von einem Golf die Leistung eines SLs.

Und nu wollen die Hunde raus.
Gruß,
lonee

Ich sehe, du hast mich verstanden! :top:
 
Das meine ich auch. Wenn ein Reisezoom "liefern" soll kommt es auf die spezifischen Anforderungen an - und da ist das 18-135 ggf. das falsche Zoom. Also mehr Knete abliefern und auch mal das Objektiv wechseln.

Mein DAL 25mm F2,4 und die anderen Festbrennweiten sollen auch Rand- und Eckenschärfe abliefern - wehe nicht! Mein Immerdraufzoom soll Brennweite liefern, schnell, leise und präziese Fokussieren, dazu noch offen scharf im mittleren Brennweitenbereich und randscharf im Weitwinkel bis leichtem Telebereich sein. Dazu noch WR für Regentouren, nicht zu schwer und nicht zu groß. Und das liefert es und kein anderes. Jedenfalls wüsste ich jetzt keins zu dem Preis. Den Rest an fehlender Randschärfe mache ich mit Darktable.

Ich fotografiere für meine Fotobücher, ggf. auch mal in DINA2. Für Pixelpeeper und 100% Ansichten auf einem lächerlichen 2K LED Bildschirm, der nicht mal alle Farben darstellen kann, brauche ich keine randscharfen 16MP Fotos.
 
Ich verstehe es nicht :confused:

Es geht um ein relativ preiswertes Kit-Zoom mit bekannten, auch der Konstruktion geschuldeten, Schwächen am Rand.
Ansonsten klein, leicht, schnell und in der Bildmitte überdurchschnittlich scharf im Gegensatz z.B. zum 18-125 von Sigma.

Viele gelungene Beispielbilder zeigen was mit dem Objektiv geht.

Wem das nicht reicht, der hat Alternativen wie das o.a. Sigma 18-125 oder Sigma 18-250 - am Rand etwas besser, dafür in der Mitte etwas schlechter.
 
Wem das 18-135 nicht reicht, muss halt mehr schleppen. Wenn er dann die tolle Ausrüstung zuhause lässt, weil zu schwer, ist die dann besser als das 18-135? :evil:
 
Frustbewältigung basierend auf überzogenen Erwartungen ?
:top:

Wer in einem Universum gefangen ist, wo einen nachts nicht nur Aliens entführen, sondern auch die Physik des Lichts am Roulettetisch platznimmt:

Es ist ein Glücksspiel ... ob man die extremen Unschärfen bekommt oder nicht.

Da muss man ja vor Wut auf die böse, böse Welt platzen. :lol:
Schuld ist natürlich die Butterbrottüte (oder der Schraubenschlüssel. Oder die Kamera). An allem. Niemals nicht ist man selbst an seinen Fehlern schuld.
 
:top:

Wer in einem Universum gefangen ist, wo einen nachts nicht nur Aliens entführen, sondern auch die Physik des Lichts am Roulettetisch platznimmt:



Da muss man ja vor Wut auf die böse, böse Welt platzen. :lol:
Schuld ist natürlich die Butterbrottüte (oder der Schraubenschlüssel. Oder die Kamera). An allem. Niemals nicht ist man selbst an seinen Fehlern schuld.

So isses .... Bingo!:D
 
Bemerkenswert das anscheinend IMMER DIE GLEICHEN Professoren hier ihr Ego aufbauen müssen. Schön das es noch User gibt die auch mal einen negativen Thread akzeptieren. Wenn euch das nicht passt ....Warum schreibt ihr so einen OT?

Wer Trollt hier?

Alle negativen Beiträge sind natürlich von Noobs verfasst die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben..... Zu dicke Finger, Kamera verstellt, nicht genügend gespielt usw...
Jegliche Tests die das bestätigen sind natürlich von Fehlern nur so gespickt das einem schlecht wird....

Vielen Dank an den Lehrstuhl der das mit allen mitteln zu Wiederlegen weiß und uns eines besseren belehrt.

Dadurch wird es allerdings nicht besser mit den Unschärfen. Sorry, Quatsch, Bildgestaltung muss es heißen.

So jetzt hab ich keine Zeit mehr, ich such mir noch einen anderen Thread in dem ich ein bisschen Spamen kann um meine Beitragszähler nach vorne zu bringen.

Schönen Matsch......ääähhhh Abend noch.
 
Es stellt sich immer wieder die Frage nach der Relevanz ?
Nicht jedes Bild verliert seine Wirkung wenn es am Rand nicht messerscharf ist.



Dieses Bild habe ich im Urlaub am frühen morgen um 07:43 Uhr Ortzzeit vom Balkon meines Hotels aufgenommen.
 
Naja, Zooms sind halt nur eine (schlechtere) Alternative zu Festbrennweiten.
Zooms können immer nur ein Kompromiss sein von Bequemlichkeit zu Schärfe!
Solange man das nicht begreift, solange wird man rumjammern.
 
Das mit der Schärfe muss bei Zooms gar nicht mal zwingend sein.

FBs haben vor allem Vorteile bei der Lichstärke (da gibt es bei den Zooms ja keine nur ansatzweise lichtstarken, wenn man mal vom Sigma absieht, das seine eigenen Probleme hat) und bei der Portabilität.

Kleine, leichte, angenehm transportierbare, lichtstarke Zooms konnte bisher noch niemand bauen und wird wahrscheinlich auch niemand.

Das FA50/1,4 kann man dagegen in jede Hosentasche stecken.
 
Das mit der Schärfe muss bei Zooms gar nicht mal zwingend sein.

Also mir ist bisher kein Zoom in die Hände gekommen, das mit der Schärfer in der jeweiligen Brennweite mit FBs gleich kam.
Entweder waren sie am kurzen Ende Matschig zu den Ränder oder zum langen Ende hin.
Wobei "matschig" hier nicht dafür stehen soll, das (gute) Zooms nicht zu gebrauchen wären und soll auch nicht bedeuten, das ich den Zooms ihre Berechtigung absprechen will.
Und man bei "guten" Zooms auch nun teilweise wieder so tief in die Tasche greifen muss, das man seine Zehen füllen kann!
 
Also mir ist bisher kein Zoom in die Hände gekommen, das mit der Schärfer in der jeweiligen Brennweite mit FBs gleich kam.
Entweder waren sie am kurzen Ende Matschig zu den Ränder oder zum langen Ende hin.

Najaaaa.... mein DA20-40 ist klar besser, als mein DA21. (Allerdings minimal schlechter als mein DA40, und größer, als beide FBs zusammen...daher konnte ich mich immernoch nicht entscheiden, was bleibt - DA20-40 oder DA21&DA40 :rolleyes:)
 
Also mir ist bisher kein Zoom in die Hände gekommen, das mit der Schärfer in der jeweiligen Brennweite mit FBs gleich kam.
Zur Heilung dieser Fehleinschätzung möchte ich das Sigma 18-35/1.8 [A] empfehlen. Das Teil ist von Ecke zu Ecke schärfer als alles, was mit fester Brennweite für Pentax in diesem Brennweitenbereich gibt -- ganz offen wie leicht abgeblendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten