• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

Beim Sonnenuntergang von Montag gabs ein paar traumhaft geformte Wolken am Himmel. Da konnte ich nicht widerstehen und diese als Spiegelung in der Landschaft bildlich festzuhalten :D

IMG_8712-Pano-Bearbeitet_flat-3.jpg
 
Hier spielen auch die 12 mm günstig rein.
 
@chris: Momentan ist die Wetterlage super für diese Art von Fotos. Ständig gibt es solche Sonnenuntergänge. Wenn ich richtig gezählt habe 3-4 in den letzten 7 Tagen. Du gehst wenigsten raus und hälst das fest. Ich sehe das zwar meistens schon eine Stunde vorher, jedoch fiel mir außer meinen Lieblingstümpel bei Haßloch, so schnell nicht ein, wo ich auch noch rechtzeitig da bin.
 
Hier spielen auch die 12 mm günstig rein.

2 x 12mm wohlgemerkt ;)

@chris: Momentan ist die Wetterlage super für diese Art von Fotos. Ständig gibt es solche Sonnenuntergänge. Wenn ich richtig gezählt habe 3-4 in den letzten 7 Tagen. Du gehst wenigsten raus und hälst das fest. Ich sehe das zwar meistens schon eine Stunde vorher, jedoch fiel mir außer meinen Lieblingstümpel bei Haßloch, so schnell nicht ein, wo ich auch noch rechtzeitig da bin.

Das kenn ich aber Dirk.. ich sehs auch oft genug kommen und bin entweder zu faul oder einfach nur ratlos, wo ich hingehen soll. Am Montag haben mich dann halt diese ungewöhnliche Wolkenformen doch rausgetrieben, sonst wär ich bestimmt auch zuhause versackt :D
 
Tolles Foto, Chris! Sieht klasse aus mit der Spiegelung :) Und wie, ihr habt zur Zeit öfters solche Sonnenuntergänge? Davon ist hier in Freiburg nichts zu sehen...
 
Das kenn ich aber Dirk.. ich sehs auch oft genug kommen und bin entweder zu faul oder einfach nur ratlos, wo ich hingehen soll. Am Montag haben mich dann halt diese ungewöhnliche Wolkenformen doch rausgetrieben, sonst wär ich bestimmt auch zuhause versackt :D


Chris, gut das es dich rausgetrieben hat, das Ergebnis ist :top: :top: :top:





Heute Morgen in der Mehlinger Heide (Chris, übrigens ein Tip wo man hingehen kann :lol:)
Es gab zwar keinen Bodennebel, aber nen roten Himmel

comp_160817.7659.nx2.jpg
 
@Chris: Nein das tolle Bild kenne ich noch nicht :top:
@micheal: Du und ein farbiges Bild ;) :top:. Nur Spaß :rolleyes:, aber du hast einen tollen Morgen in der Heide erwischt. Und wer sagt, da muß immer Nebel sein. Der macht nur Schwierigkeiten. Ich war nur am Linsenputzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Mehlinger Heide so im Trend ist, war ich auch mal da. Eigentlich hatte ich vor Sternschnuppen zu fotografieren, aber so als Beifang habe ich antizyklich mal einen Sonnenuntergang dort fotografiert.

160813-1.jpg

Bei einem Testbild während der blauen Stunde, um meine Kamera für später einzustellen, ist mir die stärkste Sternschnuppe begegnet, die ich je gesehen habe. Und ich habe schon viele Sternschnuppen in meinem Leben gesehen. Man beachte bei diesem Bild (was fotografisch nicht perfekt ist -> Testbild) wie hell der Himmel noch war und wie hell die Sternschnuppe. Man kann auch den grünen Schimmer hinter den Wolken erkennen, der vom Verglühen der Sternschnuppe stammt. Wie an Flugzeug, gab es hinterher einen Kontensstreifen. Ich dachte schon, sie schaft es bis auf den Boden. Aber sie ist vollständig in der Luft verglüht.

160813-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dirk, zwei sehr feine Bilder zeigst Du da von der Mehlinger Heide. Beide gefallen mir sehr gut :top: :top:




Die Blühende Heide ist eben ein jahreszeitliches Highlight,
noch eins vom Mittwochmorgen.

comp_160817.7678.nx2.jpg
 
Hi Zusammen,

gestern Abend war echt mal wieder was geboten im Pfälzer Wald. Nach dem Regen gestern, war der Pfälzer Wald am Kochen. Durch die aufsteigenden Nebelschwaden kamen ständig neue Lichtverhältnisse vor die Linse. Zu Schluss hat es dann nochmal richtig aufgerissen und man konnte den Pfälzer Wald im Nebelmeer bestaunen.

Hier die Lindelbrunn zwischen Nebelfetzen:

LINDELBRUNN_IM_NEBELMEER.jpg

@Raik und Chris: Danke fürs darauf aufmerksam machen :top:

Gruß Tobias
 
@Tobias: Klasse Moment hast du da erwischt. Ich weiß, du hast noch versucht das blau vom Himmel mit in das Bild zubekommen. Aber gibt es auch ein Querformataufnahme von diesem Motiv?
 
Hi Zusammen,

gestern Abend war echt mal wieder was geboten im Pfälzer Wald. Nach dem Regen gestern, war der Pfälzer Wald am Kochen. Durch die aufsteigenden Nebelschwaden kamen ständig neue Lichtverhältnisse vor die Linse. Zu Schluss hat es dann nochmal richtig aufgerissen und man konnte den Pfälzer Wald im Nebelmeer bestaunen.

Cooles Teil! Super, dass du es noch geschafft hast. Mir hats zeitlich nicht gelangt und jetzt ist meine Frage beantwortet, wie es wohl ausgesehen hätte :D :top:

Ich hätte hier auch noch was im Hochformat. Den Eiswoog mit Milchstraße hab ich glaub ich nur quer gezeigt :)

IMG_7682-Bearbeitet-3.jpg
 
Hi

DirkSchatz schrieb:
@Tobias: Klasse Moment hast du da erwischt. Ich weiß, du hast noch versucht das blau vom Himmel mit in das Bild zubekommen. Aber gibt es auch ein Querformataufnahme von diesem Motiv?

Klar, die gibt es:

LINDELBRUNN_IM_NEBELMEER_2.jpg

Habe auch noch einige Detailaufnahmen vom dampfenden Wald mitgenommen. War schon eine wirklich spannende Atmosphäre. Timing von Regen und Sonnenuntergang war ja wirklich top.

@Chris: Auch in Hochkant ist der Eiswoog ein klasse Bild!

Gruß Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten