• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

Sind wieder tolle Klassiker dazugekommen :top:
 
Also in dem Bild fällt mir jetzt mal so richtig dein neuer Sensor auf. Die Details vor allem im Hintergrund machen mich da schon bisschen neidisch :D Was heißt "bisschen".. das is schon fast "haben-will" :)

War 0.6 Reverse und 0.9 Reverse Grad drauf.
Ich sag doch, das Ding ist extrem gut.
 
Ich glaube, das hier noch nicht gezeigt zu haben:

16_06_RAIK0763_L.jpg
 
Das Pano verzieht die Bäume links aber schon ganz schön heftig.

Das ist kein Pano :D Das ist das Sigma 12-24, das zerrt schon gewaltig in den Ecken. Aber die schiefen Bäume dort verstärken den Effekt nochmal :)

Und nee.. das hattest du noch nicht gezeigt :top::top: Tolle Stimmung und wieder mal begeisternde Details in den Schatten :eek: Hattest du da nen Filter vornedrauf? Denn rechts in der Ecke sind entweder fette Flares oder die Linse spiegelt sich im Filter :)
 
Chris, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es nicht gesehen.
Da hat meine Rot-Grün-Schwäche wieder zugeschlagen. Obwohl ich das weiß, habe ich Evelyn nochmal drüber schauen lassen, die hatte auch nichts gesehen. Du bis ein Adlerauge.
Soweit es geht, habe ich es versucht zu entfernen. Ich muss mich da wahnsinnig anstrengen, etwas zu erkennen.
Das Flareverhalten kenne ich so vom 16-35 4.0 nicht. Entweder liegt es an der gebogenen Frontlinse vom Pentax 15-30 oder am Filterhalter. Eine Erklärung habe ich noch nicht dafür. Es war ein 0.6 Hard und ein 0.6 Soft drauf.
 
Also ich mach mittlerweile Aufnahmen direkt in die Sonne nur noch ohne Filter. Das reduziert die Flareanfälligkeit enorm und ausserdem hatte ich mal einige Aufnahmen, wo sich die Linse im Filter gespiegelt hat und es dann diese Erscheinungen gab. Seit dem lasse ich die Filter immer weg und nehme 2 Belichtungen.
 
Diese Woche war ich im Rahmen der Sommerakademie Blieskastel unter anderem am Altschlossfelsen bei Eppenbrunn. Der Himmel war leicht bewölkt und somit hatte man bei den Durchblicken im Fels durchaus auch diese rot leuchtende Felsen.


comp_160802.7398.cep4.jpg
 
Sehr schön, wie da die Farben und vor allem die Strukturen der Felsen zur Geltung kommen bei dem Licht! :top::top:

Ich hab mir vor kurzem ja das Canon 24-70 f4 gegönnt und muss sagen, das passt ziemlich gut in meine Blendstern-Produktion :D Das erhöht die Produktionsrate in mittleren Brennweiten :)

IMG_6355-Bearbeitet-4.jpg
 
@Chris, wunderbare Mohnwiese im Gegenlicht und dann dieser Blendenstern :top: :top: :top:


@blackburn67, sehr feine Lichtstimmung, das gefällt mir :top:




Im Saar-Pfalz-Kreis bei Blieskastel

comp_160801.7116.sep2.jpg
 
Kaum ist man mal ein paar Wochen im Urlaub, schon gibt es hier wieder eine Menge Bilder zu bewundern.

@chris und michael: Dramatische Wolken habt ihr da über dem Trifels eingefangen und doch kam der Mond durch :top:. Bei Michael sieht man, das eine ganzschön starke Dynamikhölle am Horizont vorherschte und es schwierig war das in den Griff zu bekommen. Dies ist Chris etwas besser gelunge.
@raik: (Bild vom Slevog) nach dem Voting bei Facebook mutig gegen den Strom. Bis dato hatte ich das Bild klein auf dem Handy gesehen. Nun das erstemal hier auf dem großen Monitor. Und ich muß zugeben, das deine Entscheidung nicht die schlechteste war, auch wenn ich das andere Bild wegen des stärker leuchtenden Felsen favorisiere.
@michael (mmael): reihst dich mit einem tollen Bild mit in der Reihe von Felsenglühbildern vom Altschlossfelsen ein. Sehr gut gefällt mir die selektive Schärfe. Mal was anderes, als immer nur von vorne nach hinten scharf :top:
@blackburn67: Du magst es dunkel, wie ich sehe. Mir persönlich etwas viel schwarz für einen Sonnenuntergang. Macht das ganze etwas düster, aber auch dramatischer.

Am Sonntag bin ich um 23:45 Uhr zurück aus dem Urlaub in Haßloch angekommen. Beim auspacken der Koffer ist mir der sehr klare Himmel aufgefallen (besonders wenn man gerade aus der Großstadt London kommt). Also hat es mich gejuckt, nach 11 Stunden Autofahrt, mich beim Fotografieren etwas zu entspannen. Da ich aber keine Lust auf große Fahrstrecken mehr an diesem Tag hatte, bin ich zu meinem Lieblingstümpel um die Ecke, dem Wehlachweiher, gefahren. Dadruch hatte ich die Gelegenheit endlich mal die Milchstraße aus dem Rheintal raus zu fotografieren.
Nach dem ich etwas Probleme mit dem Motiv hatte, wollte ich mal für mich was neues ausprobieren und habe mich entschlossen, zwei Panoramaufnahmen zu machen. Eins mit 25 Sekunden Belichtung und eins mit 5 Minuten, etwas größerer Blende und niedriger ISO. Wer meinen Kugelkopf kennt, der weiß was das bedeutetn ;):rolleyes:. Aber es hat funktioniert und am PC hatte ich keine Schwierigkeiten, diese beiden Panoramas übereinander zu legen. Hier das Ergebnis:

160808-1.jpg
 
@Dirk: Ein dickes :top::top: für die Arbeit und die Anstrengung nach 11h Reise, die hinter diesem Bild stecken. Es strahlt viel Ruhe und Gelassenheit aus und es ist faszinierend, dass man die Milchstraße trotz der Nähe zum größten Dorf der Welt so gut sieht :)

Von mir gibts noch etwas puristischen Vordergrund mit nach oben hin erleuchtendem Abgang :D

IMG_7430-Bearbeitet-3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten