Kaum ist man mal ein paar Wochen im Urlaub, schon gibt es hier wieder eine Menge Bilder zu bewundern.
@chris und michael: Dramatische Wolken habt ihr da über dem Trifels eingefangen und doch kam der Mond durch

. Bei Michael sieht man, das eine ganzschön starke Dynamikhölle am Horizont vorherschte und es schwierig war das in den Griff zu bekommen. Dies ist Chris etwas besser gelunge.
@raik: (Bild vom Slevog) nach dem Voting bei Facebook mutig gegen den Strom. Bis dato hatte ich das Bild klein auf dem Handy gesehen. Nun das erstemal hier auf dem großen Monitor. Und ich muß zugeben, das deine Entscheidung nicht die schlechteste war, auch wenn ich das andere Bild wegen des stärker leuchtenden Felsen favorisiere.
@michael (mmael): reihst dich mit einem tollen Bild mit in der Reihe von Felsenglühbildern vom Altschlossfelsen ein. Sehr gut gefällt mir die selektive Schärfe. Mal was anderes, als immer nur von vorne nach hinten scharf

@blackburn67: Du magst es dunkel, wie ich sehe. Mir persönlich etwas viel schwarz für einen Sonnenuntergang. Macht das ganze etwas düster, aber auch dramatischer.
Am Sonntag bin ich um 23:45 Uhr zurück aus dem Urlaub in Haßloch angekommen. Beim auspacken der Koffer ist mir der sehr klare Himmel aufgefallen (besonders wenn man gerade aus der Großstadt London kommt). Also hat es mich gejuckt, nach 11 Stunden Autofahrt, mich beim Fotografieren etwas zu entspannen. Da ich aber keine Lust auf große Fahrstrecken mehr an diesem Tag hatte, bin ich zu meinem Lieblingstümpel um die Ecke, dem Wehlachweiher, gefahren. Dadruch hatte ich die Gelegenheit endlich mal die Milchstraße aus dem Rheintal raus zu fotografieren.
Nach dem ich etwas Probleme mit dem Motiv hatte, wollte ich mal für mich was neues ausprobieren und habe mich entschlossen, zwei Panoramaufnahmen zu machen. Eins mit 25 Sekunden Belichtung und eins mit 5 Minuten, etwas größerer Blende und niedriger ISO. Wer meinen Kugelkopf kennt, der weiß was das bedeutetn


. Aber es hat funktioniert und am PC hatte ich keine Schwierigkeiten, diese beiden Panoramas übereinander zu legen. Hier das Ergebnis:
