• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

Hallo Michael,

wie recht du hast.

Wie alt ist denn das Foto? Geht in Mehlingen jetzt noch was mit den Blüten oder ist es mittlerweile schon zu spät?

VG Oliver
 
@leonoli, das Foto hab ich letzten Mittwoch aufgenommen, die Färbung des Heidekrauts ist schon etwas verblasst aber schon noch vorhanden. Fotografieren lohnt sich in der Heide aber fast immer, allerdings nur zu den unkomfortablen Zeiten ganz früh morgens oder abends zum jeweiligen Sonnenaufgang oder Untergang.
 
Spätsommer im Kaltenbrunnertal bei Neustadt


comp_170922.2803.Ps.jpg
 
In der neuen C`T Fotografie Zeitschrift 05/20 werden mehrere Fototouren aus der Pfalz ausführlich gezeigt.
Sehr zu empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den phänomenalen Sonnenaufgang gestern hab ich leider verpennt - genauer gesagt, hab ich die Situation beim Blick auf die Wetter App falsch eingeschätzt und bin deswegen nicht losgefahren. Als ich kurz nach 7 auf dem Weg zum Metzger war und der Himmel plötzlich aufriss, hätt ich mir in den A.... beißen können; das leckere Porterhouse am Abend hat wenigstens teilweise dafür entschädigt.

Der heutige Sonnenaufgang war allerdings auch nicht schlecht, aber Nebel war leider Mangelware.

Dafür hatte ich den Buhlstein heute morgen für mich alleine und auch sonst war anscheinend wenig los heute: Auf dem Rötzenfels, der Ruine Lindelbrunn und der Ruine Drachenfels sah man keinen Fotografen; nur auf dem Schlüsselfels tummelten sich 3 Leute.

Bild066106 - Bild066110.jpg

Bild066123 - Bild066129.jpg

Bild066148.jpg
 
letzten Samstagmorgen war ich auch unterwegs auf dem Sühnekreuz über dem Hambacher Schloss und kann bestätigen das es eine der besseren Sonnenaufgänge war
Schick, Michael! Sehr schick! Diesen Herbst sind die Sonnenaufgänge eigentlich ganz brauchbar bisher - finde ich. :cool:

Der heutige Sonnenaufgang war allerdings auch nicht schlecht, aber Nebel war leider Mangelware.

Dafür hatte ich den Buhlstein heute morgen für mich alleine und auch sonst war anscheinend wenig los heute: Auf dem Rötzenfels, der Ruine Lindelbrunn und der Ruine Drachenfels sah man keinen Fotografen; nur auf dem Schlüsselfels tummelten sich 3 Leute.
Rainer, der Samstag hatte es echt in sich. Dafür musste ich ohne Porterhouse auskommen...:( ;)
Wir waren lange draußen am Abend an einem Spot, der mit Nebel und Sternen darüber sicher gut gewirkt hätte. Als es immer kälter wurde und bei -1,5 Grad immer noch kein Nebel aufzog, war klar, dass am Sonntag "Ausschlafen" angesagt ist. Die Farben, die Du im Himmel erwischt hast, sind aber auch ohne Nebel ausgesprochen lecker geworden. :top:
 
Samstag Morgen durften wir in der Pfalz eine Kombination aus atemberaubendem Himmel und Nebel in den Tälern bewundern.
Ich habe an diesem Morgen eine Location besucht, die ich schon länger im Blick hatte und dafür waren die Bedingungen perfekt:

7385x8kdb.jpg
 
Samstag Morgen durften wir in der Pfalz eine Kombination aus atemberaubendem Himmel und Nebel in den Tälern bewundern.
Ich habe an diesem Morgen eine Location besucht, die ich schon länger im Blick hatte und dafür waren die Bedingungen perfekt:
Michael Du beschreibst es ja am besten: - Atemberaubend - :top: - :top: - :top:


Inversionswetterlage, heute auf der Fahrt vom Totenkopf nach St.Martin war die Grenze der beiden Schichten ganz nett anzusehen



comp_201126.12649.Ps.jpg



comp_201126.12649.Ps.jpg
 
Der Rötzenfels im Schnee, der Trifels über dem Inversionsnebel sowie #10493 (hier erkenne ich die Location nicht) sind mega :top:

Von mir was aus Eppenbrunn, Sonnenuntergang am Eulenfelsen:

 
C-Conform eignet sich das Kaltenbrunnertal gut zur Einhaltung des C-Hammer's LD (ich kan das Wort nicht mehr . . . ...) von xx km,
aber dort sieht es momentan ganz nett aus


comp_130223.3461.Ps.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten