• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Da, wo ich wohne - Pfalz POTD

o.k. - gerne. :-)

Dann zeige ich zum (persönlichen) Einstand mal einen Klassiker aus der Südwestpalz, das Felsenglühen an den Altschloßfelsen bei Eppenbrunn:

http://www.michaels-pictures.net/ftrans/DSFP/PPML001.jpg

Fotografisch bin ich mehr in der Südwestpfalz unterwegs...

Grüße aus der Pfalz,
Michael

Unnötiges Bildzitat entfernt. maizy

Als Pälzer muss ich saache einfach TOP :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, das ist ja mal ein Einstand. Respekt.

Das Panorama ist klasse, der Blick schweift sehr schön an den Bäumen entlang.

Und das Eisbild unseres Meisters finde ich auch super klasse, wenn auch der bekannte Magentastich des Cokinfilters deutlich sichtbar ist. Super Bild, Raik
 
@Michael Lauer

Auf deiner Seite sind ja Hammer-Bilder, bin echt begeistert. Ich überlege gerade, ob ich meine Kamera verbrenne ;-)
 
Heute war nicht mein Tag, zweimal hingefallen, Kamera hingeschmissen, Polfilter im eiskalten Bach versenkt, aber zum Glück wieder raus bekommen usw..
Bilder habe ich trotzdem ein paar gemacht. War wieder am Saufelsen in Thaleischweiler.

Gruß, Dirk

sauf14%2520aKopie.jpg


sauf15b.jpg
 
@ michael
Herzlich willkommen. Hammer-Foto.
It looks like antelope canyon.
Ich wusste nicht, das es sowas bei uns auch gibt. Gib mal bitte ein wenig Input zu dem Felsenglühen, wo, wann, usw.
Danke

Leute, ich nutze zwar Hitech-Filter, aber beim letzten habe ich mittels PS einen absichtlichen magentaverlauf über den Himmel gelegt. Der war original blau und mir zu unfarbig. Das war also EBV und kein Filter-Ferbstich.

Gleiche Location, gleicher Abend:
Called it "kitsch"

IMG_1743_L.jpg


Speziell für Franz Dengg, hier mit Hitech 0.9 Reverse Grad auf den Horizont.
 
Impressionen vom Wehr am Neckar

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2120560[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2120561[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2120562[/ATTACH_ERROR]
 
Danke Marliese, Michael, Dirk und Raik! Freut mich, wenns gefällt!

@Dirk: Der Saufelsen kommt gut! Besonders das zweite gefällt mir, da finde ich die Perspektive ziemlich genial (das erste ist aber auch nicht schlecht).

@Raik: Felsenglühen an den Altschlossfelsen ist im Frühjahr bei klarem Himmel zum Sonnenuntergang. Zuviele Blätter dürfen noch nicht an den Bäumen sein, sonst kommt die Sonne nicht durch und es glüht dann nicht so recht.
Wenn Ihr dort hingeht, bitte mögliche Felssperrungen wegen Falkenbrut beachten!
Mir schwebt bei dem Motiv übrigens noch ne andere Umsetzung als Winterbild vor, dazu braucht es aber frischen Schnee. Mal schauen, ob ich das diesen Winter noch schaffen kann.. ;-)
 
War heute an der Bärenhöhle in Rodalben unterwegs.

Mal sehen ob es euch gefällt, habe immer noch einige kleinere Einstellungsprobleme.

Die Bilder von der unteren Bärenhöhle.

Wie eine Betonstütze entstand an dem kleinen Wasserfall der unteren Bärenhöhle eine Eissäule welches aussieht als wäre es eine Stütze für die gesamte Bärenhöhle.
 
War heute an der Bärenhöhle in Rodalben unterwegs.

Cool, was es bei uns so alles gibt! Saufelsen, Bärenhöhle...
Gehört habe ich es sicher schon mal, als Kind bin ich vielleicht auch schon mal an dem einen oder anderen gewesen (ohne es jetzt noch zu wissen). Da ist doch der Thread hier prima, schon alleine um das Wissen zur Heimat ein wenig aufzupeppen..:top:

@Marliese: Ich weis jetzt nicht, was Du genau mit "kleinere Einstellungsprobleme" meinst. Mir fällt nur auf, dass Du die Blende ruhig etwas weiter schließen könntest. Gerade beim ersten sind 2.8 doch etwas zu knapp und das Eis im VG könnte gerne noch etwas mehr Schärfe vertragen.
 
Cool, was es bei uns so alles gibt! Saufelsen, Bärenhöhle...
Gehört habe ich es sicher schon mal, als Kind bin ich vielleicht auch schon mal an dem einen oder anderen gewesen (ohne es jetzt noch zu wissen). Da ist doch der Thread hier prima, schon alleine um das Wissen zur Heimat ein wenig aufzupeppen..:top:

@Marliese: Ich weis jetzt nicht, was Du genau mit "kleinere Einstellungsprobleme" meinst. Mir fällt nur auf, dass Du die Blende ruhig etwas weiter schließen könntest. Gerade beim ersten sind 2.8 doch etwas zu knapp und das Eis im VG könnte gerne noch etwas mehr Schärfe vertragen.

Dank Michael,
ja unsere schöne Pfalz hat doch einiges zu bieten nicht nur unsere gut ausgeschilderten Wanderwege sind es wert einmal in unsere Region zu kommen

Hier noch ein Bild


Code:
Name der gespeicherten Datei	IMG_6005.CR2
Kameramodell	Canon EOS 500D
Firmware	Firmware Version 1.1.1
Aufnahmedatum/-zeit	12.02.2012 10:45:48
Name des Besitzers	
Aufnahmemodus	Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit)	1/30
Av (Blendenzahl)	6.3
Messmodus	Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur	0
Filmempfindlichkeit (ISO)	100
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO)	EIN
Objektiv	28-75mm
Brennweite	28.0mm
Bildgröße	4752x3168
Bildqualität	RAW
Blitz	Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung	AUS
Weißabgleich	Automatisch
AF-Betriebsart	One-Shot AF
Bildstil	Standard
Schärfe	3
Kontrast	0
Farbsättigung	0
Farbton	0
Farbraum	sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung	2:Ein
High ISO Rauschreduzierung	1:Gering
Tonwert Priorität	0:Nicht möglich
Automatische Belichtungsoptimierung	0:Standard
Randlichtkorrektur	Deaktivieren
Staublöschungsdaten	Nein
Dateigröße	25698KB
Transportart	Reihenbild-Aufnahme
Livebild-Aufnahme	EIN
 
Hier wieder was von heute, etwas Seltenes bei uns in der Natur und zwar eine Feldmardelle. Diese ist in Thaleischweiler, in Höhfröschen gibt es eine und rundum Eppenbrunn sieben.

DSC01063.jpg


DSC01070.jpg


@Emil

Beim letzen Bild ist ja noch prima Stefans Bär zu sehen.
 
@mmael: Das hat ja herbstliches Flair von der Lichtstimmung her. Sehr schööööön.


Einmal über den Neckar

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2122240[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten