• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da ist sie: Die neue 550D

Bei beiden Modellen war JPEG mit höchster Auflösung, geringste Komprimierung eingestellt.
 
Hallo

also gerade getestet :

550D mit 1/400, F3,5 und ISO100, Qualität auf L, beste Quali
+ Sandisk Extreme III 4GB (30MB Edition)

mit diesen Einstellungen kann ich Bilder von Anfang an in gleicher Geschwindigkeit schiessen bis die Speicherkarte voll ist.


Gleiche Einstellungen und ISO800 = 45 Serienbilder, dannach bricht die Geschwindigkeit etwas ein

Und bei ISO3200 sind es noch 28 Bilder bis die Geschwindigkeit nachlässt.



Von daher könnten deine Beobachtungen auch damit zusammenhängen ;)

grüße
Adrian
 
Dafür gibts zwei mögliche Erklärungen:

1.) Entweder werden die Dateien durch die höhere Empfindlichkeit und das damit größere Bildrauschen größer, oder

2.) die eingeschaltete Rauschunterdrückung muss durch die höhere Empfindlichkeit mehr rechnen, beansprucht damit mehr Prozessorleistung und die Schreibgeschwindigkeit fällt ab.
 
Hab meinen letzten Kurzfilm mit der Canon 550d gedreht. Der Picture Style war auf Super Flat eingestellt und ich habe am Computer noch die Tonwerte bearbeitet.
Das Video ist hier abzurufen:

http://www.youtube.com/watch?v=qF7_zxs_Obs

Ich glaub es ist ganz gut gelungen.
 
@mittelhessen: Wenn ich das mal(auch direkt bei Canon) richtig in Erinnerung hab', liegt es an den bei höheren ISO-Werten größeren Dateigrößen. Rauschen lässt sich eben schlecht komprimieren :)

Wenn's am Prozessor läge, müsste Serie gleich einbrechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Flat gibts aus Download, ist sehr gut um footage nachher am Computer zu bearbeiten, da es das Video kameraintern "schonender" behandelt.
 
Hallo,
habt ihr schon herausgefunden, welche Zoom-Stufe auf dem Kontrollmonitor eigentlich einer 1:1 Darstellung auf Pixelebene in einer Bildverarbeitung entspricht? Ist dies die maximale Zoomstufe?
Welche Zoomstufe verwendet ihr zur Schärfebeurteilung?
Danke und Gruß,
Stefan
 
...
Welche Zoomstufe verwendet ihr zur Schärfebeurteilung?
Danke und Gruß,
Stefan

Ich habe zwar keine 550D, aber ich denke, das lässt sich auf alle EOS runterbrechen. Die voll reingezoomte Zoomansicht (15 Knopfdrücke bzw. Zoomschritte) entspricht einer sehr stark vergrößerten Ansicht. Ca. 10 Zoomschritte verwende ich als Schärfe- bzw. 100-%-Referenz. Bisher bin ich damit eigentlich immer ganz gut gefahren.

Grüße,

Jens
 
Ist die Frage, was Du mit Schärfebeurteilung meinst.

WÄHREND des Fotografierens geht's ja nur über LV oder spezielle Mattscheiben. Ich nehme da LV mit der max. Vergrößerung(10x).

NACH dem Fotografieren sortiere ich nur "doofe" Bilder aus. Die Güte der Bilder schaue ich mir lieber an einem großen Monitor an. Da finde ich, dass das Kamera-Display zu klein ist. Am großen Computermonitor finde ich dann LR am geeignetsten für die Beurteilung(auch Schärfe).
 
Danke für eure Antworten!
Nein nein, mir geht es um die Schärfebeurteilung an der Kamera, also direkt nach der Aufnahme. Welche Zoomstufe verwendet ihr hierfür?
Schönen Gruß,
Stefan
 
Hallo zusammen,
kann mir einer Auskunft über die durchschnittliche Datengröße einer gewissen Videolänge geben.
Bin noch vor der Entscheidung welche SD Karten Größe ich dazu wählen soll.
Danke im voraus.

Gruß
 
Hallo zusammen,
kann mir einer Auskunft über die durchschnittliche Datengröße einer gewissen Videolänge geben.
Bin noch vor der Entscheidung welche SD Karten Größe ich dazu wählen soll.
Danke im voraus.

Gruß

habe eine 4GB Speicherkarte und die 550D zeigt mir etwas über 11 Minuten an, bis der Speicher voll wäre...

eventuell hilft dir das ja ;)

grüße
 
Aber dazu muss ich sagen, dass lt. Handbuch wohl nach 4GB eh der Film beendet wird und du neu anfangen musst zu filmen.

In Ermangelung einer 8GB Karte kann ichs dir leider nicht genau sagen...


grüße
 
Aber dazu muss ich sagen, dass lt. Handbuch wohl nach 4GB eh der Film beendet wird und du neu anfangen musst zu filmen.

In Ermangelung einer 8GB Karte kann ichs dir leider nicht genau sagen...

Trotzdem hast Du recht - das sind halt die Nachteile von FAT32 - und andere Filesysteme ala NTFS... werden von den Cams nicht unterstützt.
 
Hab meine 550D jetzt seit 3 Wochen. Ich habe keine Software von Canon auf XP installiert. Stecke ich die Kamera per USB an, erkennt XP die 550D und ich kann direkt auf dem Arbeitsplatz auf die Kamera zugreifen.
Ich habe eine Panasonic 16GB class 10 - mit der Geschwindigkeit bin ich sehr zufrieden.
Jedoch gibt es bei mir einen Fehler:
Sind Videos größer als etwa 500MB, dann lädt er sie nicht auf C rüber. Der Rechner hängt eine Weile, wenn er fertig ist, ist alles was er hinbekommen hat, eine 0kb-.mov zu erzeugen.

Wenn ich die Videos in der Kamera kleiner 500MB schneide, bekomme ich sie runtergezogen.

Kann mir jemand einen Tip geben.
Sollte doch möglich sein ohne Canon Software....

Danke
Gruss aus dem Schwabenland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten