• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da hilft das beste Stativ nix...

gregorx

Themenersteller
Ich habe heute in Hannover (Da laufen überall schon "verwirrte" Kirchentagsteilnehmer rum) mal an der Lavesalee den Hermes fotografieren wollen.

Nun ist die Lavesalee eine 4-spurige Straße mit viel Verkehr. Ich stand also auf dem Radweg und habe mit ND3 Graufilter fotografiert, damit das Wasser schöner aussieht und eventuelle Passanten "verschwimmen".

Also habe ich mit ca. 8 Sekunden von meinem Manfrotto 055MF4 fotografiert.

Die Überraschung nachher war ziemlich groß. Von den Bildern war nur eines halbwegs scharf geworden. Wahrscheinlich das, bei dem ich extra auf eine Verkehrspause gewartet habe. Offensichtlich haben die Fahrzeuge auch den Radweg so in Schwingungen gebracht, dass dort kein scharfes Foto möglich war.

Um anderen Erklärungen vorzubeugen: Ich habe auch noch 20 weitere Fotos mit Graufilter in der Stadt gemacht: Keines ist so unscharf - Nur die an der Lavesalee.

Wind war auch kaum.

Ich habe keine andere Erklärung.

Grüße
 
Hiho!

Ja, ähnliche Erfahrung habe ich von Brücken aus. Der Rhein wird nie scharf bei längeren Belichtungen :D Da hilft es nur, die böse Stiefmutter mitzunehmen und auf die Straße zu schubsen...

TORN
 
Sag das nächste Mal Bescheid ... Lavesallee gehört zwar nicht zu meinem Revier aber ich komm vorbei und sperr für eine Minute ;)


Gruß,

Mogway96
 
die Brücke ist sicher der schlechteste Standort,

als ich im Studium im Laser Labor war , wir machten Weisslichthologramme ist auch nur jedes 2te Bild was geworden und das in einem festen Haus, Ursache waren die U-Bahn und der Schwerverkehr, die Zeit zwischen 2 U-Bahnen konnten wir nutzen, den Zugabstand bekommt man schnell raus, aber wann der nächste LKW kommt weiss man nie....
 
Mogway96 schrieb:
Sag das nächste Mal Bescheid ... Lavesallee gehört zwar nicht zu meinem Revier aber ich komm vorbei und sperr für eine Minute ;)


Gruß,

Mogway96

Feine Idee,

da hätte ich dich gebrauchen können.
Wir können ja mal zusammen fotografieren gehen... dus sperrst alles ab und ich fotografiere.. Und Torn schmeißt alle Schwiegermütter auf die Strasse, nachdem der Verkehr wieder rollt.

Fuhren grade zwei Polizisten in einem VW-Bus vorbei, aber die schauten nur etwas verwirrt, weil ja so ´ne DSLR auf "riesen" Stativ am Straßenrand immer etwas "seltsam" aussieht.

Grüße
 
gregorx schrieb:
Fuhren grade zwei Polizisten in einem VW-Bus vorbei, aber die schauten nur etwas verwirrt, weil ja so ´ne DSLR auf "riesen" Stativ am Straßenrand immer etwas "seltsam" aussieht.

Genau, könnte ja auch ein Scharfschußgewehr sein...

TORN
 
gregorx schrieb:
Feine Idee,

da hätte ich dich gebrauchen können.
Wir können ja mal zusammen fotografieren gehen... dus sperrst alles ab und ich fotografiere.. Und Torn schmeißt alle Schwiegermütter auf die Strasse, nachdem der Verkehr wieder rollt.

Fuhren grade zwei Polizisten in einem VW-Bus vorbei, aber die schauten nur etwas verwirrt, weil ja so ´ne DSLR auf "riesen" Stativ am Straßenrand immer etwas "seltsam" aussieht.

Grüße

Dann müssen wir noch ein klein wenig warten ... 'meine' wohnt in Hessen und muss erst herangekarrt werden ...

TORN schrieb:
Genau, könnte ja auch ein Scharfschußgewehr sein...TORN

Oder 'ne neue Laserpistole, die sie noch nicht gekannt haben :)

Mogway96
 
TORN schrieb:
Genau, könnte ja auch ein Scharfschußgewehr sein...

TORN

Stimmt, da muss ich ja aufpassen, angeblich kommt ja hier auch die Politprominenz zum Kirchentag und "macht auf gläubig". Dann werden die ja wieder ganz nervös. :D

Aber im Ernst, der Beifahrer hat sich total den Hals verdreht.... :D Das hat er nun davon.

Grüße
 
In Hannover wundert mich gar nichts. Nur gut das sie dich nicht gleich mit genommen haben. Diebstahl eines Brunnens. :eek: Staatsfeind No. 1:eek:
 
Mal ne blöde Frage dazu: Würde es helfen ein Objektiv mit IS zu verwenden? Das müsste doch eigentlich die Bewegungen ausgleichen können. Und da ja keine großen Amplituden auftreten, kann der Bildstabilisator ja nicht außer tritt kommen. Oder ist der IS für solche hochfrequenten Schwingungen schlicht zu langsam?
 
Gute Frage! Bei Stativeinsatz soll ja das IS/VR abgeschaltet werden, da es dann durch Eigenresonanzen ein schlechteres Ergebnis bringen könnte. Aber bei den Schwingungen, bei denen das ganze Stativ mitschwingt käme es sicher auf einen Versuch an.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Ja, ähnliche Erfahrung habe ich von Brücken aus. Der Rhein wird nie scharf bei längeren Belichtungen :D Da hilft es nur, die böse Stiefmutter mitzunehmen und auf die Straße zu schubsen...

TORN

Wieso denn das?

Die Erschütterung ist doch doppelt so stark, wenn sie überfahren wird :D
 
jar schrieb:
die Brücke ist sicher der schlechteste Standort,

als ich im Studium im Laser Labor war , wir machten Weisslichthologramme ist auch nur jedes 2te Bild was geworden und das in einem festen Haus, Ursache waren die U-Bahn und der Schwerverkehr, die Zeit zwischen 2 U-Bahnen konnten wir nutzen, den Zugabstand bekommt man schnell raus, aber wann der nächste LKW kommt weiss man nie....

Jep, in meiner Ausbildung hatten wir den U-Bahnschacht direkt neben dem Studio. Jetzt könnte man fragen: "Welcher Depp baut ein Studio neben einen U-Bahnschacht?", aber das Studio war zuerst da. :p

Mein Chefchen rotierte mittelprächtig, schon die Baumaßnahmen waren eine Katastrophe für das Studio, als die U-Bahn endlich fuhr hatten wir einen Plan neben die Sinar gehängt um die langen Belichtungszeiten zwischen die Bahnen zu legen - aber oft genug kamen natürlich irgendwelche Erstzbahnen und Dienstfahrten...

Für das neue Studio mußte dann extra auf der anderen Seite angebaut werden, und natürlich hat das niemand bezahlt. Blöd sowas.
 
Nemoooo schrieb:
Mal ne blöde Frage dazu: Würde es helfen ein Objektiv mit IS zu verwenden? Das müsste doch eigentlich die Bewegungen ausgleichen können. Und da ja keine großen Amplituden auftreten, kann der Bildstabilisator ja nicht außer tritt kommen. Oder ist der IS für solche hochfrequenten Schwingungen schlicht zu langsam?

Hmmmm... Prinzipiell schon, aber ich habe Zweifel, dass der IS das über 30 Sekunden hinbekommt... Obwohl.... wäre ja mal einen Versuch wert. Ich Depp hatte natürlich IS abgeschaltet.....

Grüße
 
He He He

Ich denke wenn der IS auf einem Stativ steht, sollte er ja nicht rauskommen, weil es gibt ja immer nur ganz kleine Abweichungen die er ja hinbekommen sollte. Ich frag mich ob er es von der Frequenz her schafft, da die Schwingungen ja ziemlich Hochfrequent sind, da das Stativ ja die niedrigen Frequenzen filtert.

Aber Du hast recht, wer weiß ob die Gyros im Objektiv nicht anfangen driften in einer Zeitspanne von 30 Sekunden... Hab leider kein IS-Objektiv zum testen...
 
Kannst demnächst natürlich auch mal folgendes ausprobieren.
Nimmst 3 Luftbeutel mit, oder 3 Wasserbomben und auf die stellst du dann dein Stativ ( natürlich die Wasserbomben gegen abhauen sichern). Die müssten die Schwingungen eigentlich abhalten. Vielleicht gibt es auch so eine art von Gelpäds die ein bischen dicker sind, die man dann unter die Stativbeine tun kann.
Keine Ahnung ob sowas funktionier, aber ein Versuch ist es ja wert.

Achja Die Wassersäcke sollte man nicht mit Nägeln gegen das Wegflutschen sichern, sonst is der Dämpfunkseffekt nicht wirklich gegeben :D :D
 
gregorx schrieb:
Fuhren grade zwei Polizisten in einem VW-Bus vorbei, aber die schauten nur etwas verwirrt, weil ja so ´ne DSLR auf "riesen" Stativ am Straßenrand immer etwas "seltsam" aussieht.
Man kann ja nie wissen, könnte eine Radarfalle sein... :D

@gregorx
Da fällt mir noch etwas ein: versuch's abends oder am Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten