• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 70 mm / 2,4 Limited

Christian-

Themenersteller
Hallo Freunde,

Ich habe seit zwei Monaten die Pentax K5 mit dem 18-135 Objektiv, natürlich kommt der Wunsch nach einer hochwertigen Linse auf.
Meine Chefin hat mir eine zweite Linse genehmigt , mir schwebt die smc DA 70 mm / 2,4 Limited vor.
Ich habe meine Knipsgewohnheiten überprüft, ich fotografiere meisten im leichten Telebereich, die Optik soll laut Photozone spitze sein, da muss auch so ganz nebenbei meine Arbeitskollegen, Canon und Nikon zeigen, wo der Hammer hängt, weil die sind, ein bisschen über Pentax am Grinsen!:grumble:

Meine Frage an euch, ist die Linse wirklich so spitze und ist die Streulichtblende zum Ausziehen, also eingebaut, oder zum Aufschrauben?

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage an euch, ist die Linse wirklich so spitze und ist die Streulichtblende zum Ausziehen, also eingebaut, oder zum Aufschrauben?

Zur Abbildungsqualität : habe nicht das DA 70er, sondern das DA 40er. Da mir ebenfalls ein 70er vorschwebte, es jedoch Makro beeinhalten sollte, entschied ich mich für das entsprechende Sigma. Doch sämtliche Bilder die ich mir im Vorfeld der Entscheidung ansah, deuteten auf eine hervorragende Abbildungsqualität.
Mein DA40er bekräfitgte den Eindrück über die Limited's - hervorragend.
Zudem wird das 70er Limited hier im Forum stets gelobt.

Die Blende kommt erst drauf, ist also nicht eingebaut
Steht ja schon indirekt in den Spekifikationen die bei der Pentax-HP zu lesen sind :

130 g ohne Gegenlichtblende
150 g mit Gegenlichtblende
 
Ich war mir nicht so sicher, wenn man sich die Bilder anschaut,
lens.jpg

und hier kommen da schon Zweifel auf.

Grüße Christian
 
Bild 1 ohne Geli
Bild 2 Geli aufgeschraubt
Bild 3 aufgeschraubte Geli ausgezogen ...

Der orginale Objektivdeckel ist so ausgelegt, dass bei Transport die Geli drauf bleiben kann und muss.
http://www.cameralabs.com/reviews/Pentax_40mm_70mm_lens/images/Pentax-70mm-with-and-withou.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich nur anschließen.
Objektiv ist sehr gut. Man kann immer noch super croppen.
Problem ist nur, wenn du das hast,...dann willst du noch das 35er Macro, 15er...usw.
 
Ich hab mir zum Preis eines neuen 70er ein gebrauchtes 77er gekauft. Dürfte ungefair so gross sein wie das 70er mit Geli,hat eine ausziehbare Geli einen Blendenring und etwas mehr Lichtstärke.

Das 70er ist wohl sogar unproblematischer (man könnte aber auch sagen langweiliger - aber das ist fast schon böswillig)

Carl
 
das 70er gibts aber auch gebraucht;)
und für Einsteiger und Sorglosknipser ist es einfacher zu handhaben bzw. besser geeignet.
 
Ich bin durchaus ein Fan des 18-135. Das DA 70 macht den Unterschied zwischen Zooms und Limited-Festbrennweiten aber dann doch positiv sehr deutlich. Siehe Bilder-Pfad.

Eines meiner Lieblingsobjektive.
 
Das DA70 ist ein superscharfes Objektiv, scharf bis in die Ecken auch bei Offenblende. Unkompliziert: CA, PF und Reflektionen sind auch in kritischen Situationen unproblematisch.

Ich hab auch das FA77 und nehme es zum 18-135 mit, obwohl die Neigung zu PF sehr ausgeprägt ist und man für perfekte Schärfe auf die DA70 Offenblende abblenden muss. Aber das wichtigste für mich ist das Bokeh, das beim FA77 auch abgeblendet fast unschlagbar ist. Nur das FA31 ist besser. Aber das ist sowieso eine noch einmal eigene Klasse.

Das DA70 ist aber unübertroffen beim Preis/Leistungs-Verhältnis und auch Gewicht und Größe/Leistungsverhältnis.
 
Zitat von christian-
ich fotografiere meisten im leichten Telebereich

Dafür ist das 70er Limited sicher die beste Wahl. Die Abbildungsleistung ist wirklich exzellent.

Oder das DA* 55/1,4, das ich nicht kenne. Die Bilder dieser Linse hier im Thread finde ich zum Teil sehr beeindruckend.

Franz
 
Danke für eure Antworten,


Die zweite Frage wurde ja schon beantwortet: Zum Aufschrauben und dann zum Ausziehen, also beides!

Geil, dann bin ich gespannt darauf! :top:


Problem ist nur, wenn du das hast,...dann willst du noch das 35er Macro, 15er...usw.

Kann sein, da muss nur meine Frau mitspielen, nun habe ich die Genehmigung für das DA 70, da werde ich ganz behutsam vorgehen müssen. :evil:


Grüße Christian
 
Allein schon weil die Offenblende kleiner und es wie alle DA weniger Streulicht empfindlich ist.
Konkret war ich und das Zusammenspiel Kamera/Objektiv mit F1,8 beim fokusieren überfordert - ich musste besonders im Außeneinsatz für gute Ergebnisse immer! etwas abblenden. Nur dann kann ich auch gleich das günstigere und leichtere 70er Lim nehmen ... mal sehen wie sich dies jetzt gegen mein 70er Sigma bewährt.
 
Das DA70 würde mich auch reizen...:D Wie schnell ist denn der AF? schnell genug für schnelle Motive?

Gruß Peter
Hallo Peter!

Der AF des DA70 ist schnell, wobei schnell natürlich immer reativ ist!
Im Vgl. zu manch anderen Pentax Objektiven zählt der AF des DA70 aber zu den schnellsten! Da ist nicht viel Masse zu bewegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten