• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 60-250 vs. FA* 80-200/2.8 vs Sigma Makros

donesteban

Themenersteller
Die Frage ist eigentlich ganz einfach:
Was wird an der K-5 im Bereich f/5.6 bis f/8 vorne liegen, wenn A1 Ausdrucke, an die man richtig nahe ran geht, der Masstag sind? Schärfe? CA (z.B. ein schwarz gekledeter Mensch man Bildrand, Hintergrund Schnee)?

Das 60-250 DA*?
Das 80-200/2.8 FA*
Oder Sigma Makros (d.h. z.B. 70mm, 105mm 150mm)?

Um die Kriterien nochmal zu erläutern: Ich hatte das DA* 50-135 an der K20D. Das hat mich unter diesen Gesichtspunkten nicht 100% überzeugt. Schrfe am Rand war bis auf mittlere Brennweiten knapp, CA ram Ramd am langen Ende auch stark abgeblendet unübersehbar (sogar an der K100Ds!). OK, das 50-135/2.8 mag nicht unbedingt als Landschafts Objektiv gebaut sein und im Portrait Bereich gute Diesnte leisten. Doch welches ist dann das beste landschatfs Obejktiv für eine hoch auflösende Pentax?
 
Da mir deine hohen Ansprüche schon öffters aufgefallen sind, sage ich Sigma 70mm und 150mm, wobei das eigentlich nur eine Meinung aufbauend auf "Forengeschwätz" ist, lediglich Sigma 70mm + 105mm habe bzw. hatte ich.

Das 70er Sigma ist mein schärfstes Objektiv schon bei Offenblende und verbessert sich nur wenig durch abblenden.
 
Sigma 180/3.5 Macro. Das Teil ist der Hammer! Das ist meine Lieblingslinse. Von der Schärfe und Bokeh her besser als das FA100/2.8 und eigentlich alle anderen Linsen die ich bisher besaß.
 
Wenn es ein Zoom sein soll, dann ist das DA* 60-250 unter 200 mm klar besser als das DA* 50-135 (siehe PhotoZone).

Aber für A1-Abzüge würde ich dir als Lithograf und bekennender, berufsmäßiger Pixelpeeper zu einer hochwertigen Festbrennweite raten. Ein Voigtländer 90 APO zB wär wohl perfekt.
 
Kannst Du mal ein Beispielbild verlinken, um den Bildaufbau zu verdeutlichen?

Nun, ich kan ja mal ein paar Beispiele machen, was ich meine. Alelrdings nicht das gleiche Motiv, denn das 50-135 hab ich schon lange nicht mehr. Achtung, die Bilder sind gross, mehrere MB pro Stück.

Das hier ist mit dem 50-135/2.8 bei 1/750s und f/8. Man beachte die CA am rechten Bildrand! Kamera: K20D, umgewandelt mit dem Pentax RAW Konverter. Da freihand, nicht unbedingt für Schärfevergleiche geeignet, tortz 1/750. Es geht mir um die CA bei dem Bild - die Linse war auf f/8 abgeblendet!

http://public.bay.livefilestore.com...FdZrAU8CwHZb4Z-EaoXg/K20D 135mm f8.jpg?psid=1


Dann zwei Bilder, wie ich es gerne hätte in der 100% Ansicht. Beide mit Capture One umgewandelt.
Einmal mit einer Festbrennweite, 105mm, abgeblendet auf f/5.6

http://public.bay.livefilestore.com...IFOD2hswHLpCz6gkVhHb22vA/105mm 5.6.jpg?psid=1

Und einmal mit einem Zoom (80-200/2.8) bei 135mm, abgeblendet auf f/8.

http://a7rc9q.bay.livefilestore.com...rdLF6TARAdCHvZN9vP2PV2Oqc/135mm_f8.jpg?psid=1


Kann man dieselbe Feinheit der Zeichnung und Klarheit, praktisch ohne CA auch mit der K-5 im RAW Modus erreichen? Der Test bei dpreview legt irgendwie nahe, dass die Kamera im RAW Modus schon richtig was drauf hat. Auch bezüglich Auflösung. Mit welchen Linsen?
 
Da mir deine hohen Ansprüche schon öffters aufgefallen sind, sage ich Sigma 70mm und 150mm, wobei das eigentlich nur eine Meinung aufbauend auf "Forengeschwätz" ist, lediglich Sigma 70mm + 105mm habe bzw. hatte ich.

Das 70er Sigma ist mein schärfstes Objektiv schon bei Offenblende und verbessert sich nur wenig durch abblenden.

Ja, das Sigma 70mm habe ich in meinem aktuellen System auch. Es ist tatsächlich offen schon super.
Da ich aber in meinem aktuellen System auch mit Zooms durchaus sehr gute Schärfe erreiche, wundere ich mich, ob das nicht auch hier geht. Die K5 hätte halt gegenüber meinem jetzigen System ein paar Vorteile ( 4 MP mehr - nicht viel, aber immerhin, mehr Dynmaik und für alles, wo die Zeit evtl nicht zum Stativaufbau reicht, einen Stabi, um überhaupt erstmal ein Bild im Kasten zu haben, bevor dann das Stativ aufgebaut wurd, und man das gleiche BIld nochmal probiert)
 
Nun, das 150er oder das 180er werden aber wohl ab und zu gebraucht auftauchen? Oder ist das so wie beim FA* 28-70/2.8, dass es die fast nur in Japan gebraucht gibt?
 
Das 150er gab es bisher noch nicht für Pentax, das Neue mit OS ist aber wie erwähnt angekundigt.

Das 180er gibt es selten, hin und wieder auch hier ...
 
Danke für die Infos zur Verfügbarkeit der Sigma Makros.

Doch was ist nun mit der eigentlichen Frage? Kriegt man die Schärfe und Klarheit, die ich in den zwei Beispielbildern gezeigt habe, auch z.B. mit dem 60-250mm hin? In den Beispielen ist der Sensor wirklich ausgereizt, es gibt auch kleine Stellen mit Artefakten wie Moire. Schaff ich das bei Pentax auch (ja, mit der K100Ds geht das, aber ich meine mit 14 oder 16 MP)?
 
Ist zwar ein etwas anderer Brennweitenbereich - aber ich werf mal das Sigma EX 1:4/100-300 in den Raum (nur virtuell ;)
Das ist nach meiner Erfahrung knackscharf und wird von mir immer wieder gerne verwendet.
 
Kann man dieselbe Feinheit der Zeichnung und Klarheit, praktisch ohne CA auch mit der K-5 im RAW Modus erreichen? Der Test bei dpreview legt irgendwie nahe, dass die Kamera im RAW Modus schon richtig was drauf hat. Auch bezüglich Auflösung. Mit welchen Linsen?

Deine Bildbeispiele sind nett, aber mein Leica APO Macro Elmarit 2,8/100 kann das noch viel besser! Für ultimative Bildqualität wäre das mein Tip :top:

Ist halt kein Zoom und MF und Arbeitsblende, aber die Bildqualität ist zum niederknien :eek:

Gruß
Sven
 
Mich hat das FA*80-200 weder an K10d bezw. jetzt an der K7 noch nie enttäuscht, liefert sogar mit F2.8 durchgehend tolle Bilder, leider wird sowas heute gar nicht mehr produziert!!!!
 
Ist zwar ein etwas anderer Brennweitenbereich - aber ich werf mal das Sigma EX 1:4/100-300 in den Raum (nur virtuell ;)
Das ist nach meiner Erfahrung knackscharf und wird von mir immer wieder gerne verwendet.

Grundsätzlich nehm ich auch gerne diese Linse auf die Liste. Wobei das untere Ende von 100mm, dann wohl eine gewisse Lücke nach unten offen lässt. Die sich z.B. mit einem 70mm Sigma Makro schliessen liesse.
 
Mich hat das FA*80-200 weder an K10d bezw. jetzt an der K7 noch nie enttäuscht, liefert sogar mit F2.8 durchgehend tolle Bilder, leider wird sowas heute gar nicht mehr produziert!!!!


Klar, ich müsste es wohl in Asien auftreiben. Das seh ich aber als machbar an. Die beiden FA* 2.8er Zooms tauchen inzwischen auch ab und zu in Taiwan oder Hong Kong auf Ebay auf, nicht so wie früher fast nur auf Yahoo Auktionen in Japan.

Wie gesagt: Ich frage nichtmal nach dem perfekten Objektiv. Sondern nur nach einem sehr, sehr guten. 60mm Anfangsbrennweite beim Tele wäre toll. Wenn es auch die Schärfe bringt, wie in deb Bildern oben gezeigt.

Das FA* 80-200 wurde übrigens bei photozone getestet. Denke, die Resultate sind gar nicht so schlecht, für Landschaftsbilder muss man es halt auf f/8 abblenden, ausser bei 200mm (da bringt f/8 am Rand nichts mehr, kostet aber in der Mitte) deutlich.
Leider sagen die Photozone Tests nur aus, wie gut eine Linse im besten Fall sein kann. Das 50-135 kam ja auch nicht so schlecht weg bei deren Test, nur hat es bei mir nicht ansatzweise so gut performt wie die Bilder, die ich oben gezeigt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 100-300 gibt's nimmer neu. Vielleicht mit Glück einen Restposten. Dafür kann es günstiger sein, zuletzt sah man es um die 900 Euro. Es gibt aber Berichte, wonach es im Nahbereich schwächelt.

Beim FA* 80-200 kann es schon Ersatzteilprobleme geben. Soviel Geld für dieses Risiko?

Ich bin auch schon länger schwanger mit der Wahl eines längeren Telezooms, besitze selbst ein DA* 200. Ich bin jetzt eher aufs DA* 60-250 "eingeschossen", da es flexibler ist, den geräuschlosen SDM-Antrieb hat und QuickShift-Fokus ohne Umstellerei an Kamera und/oder Objektiv ermöglicht. Auch ist es deutlich leichter und kompakter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten