• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 560 mm / 5,6 und DA 50 mm / 1,8

Da das hintere Schräubchen auch einen Indexpunkt für Verdrehung hat, tippe ich auf eine 90° drehbarkeit des Stativanschlusses für schnellen Wechsel Quer/Hochformat.
 
[...] Dass Pentax sich vom DA* löst, kann ich verstehen, aber dann muss es auch konsequent mit WR ersetzt werden.

Wieso kannst'n das verstehen? Ein DA mit Sternchen dran ist doch ne feine Sache? Laut Roadmap wurde für 2013 ein DA* angekündigt. Also Abschied klingt anders. Ich hoffe natürlich auch, das das Objektive bei fehlendem Sternchen doch "wenigstens" WR ist.
 
Da das hintere Schräubchen auch einen Indexpunkt für Verdrehung hat, tippe ich auf eine 90° drehbarkeit des Stativanschlusses für schnellen Wechsel Quer/Hochformat.

Sehe ich genauso - die alten Superteles haben das alle.
 
Der Prototyp des Pancake-Objektivs für die K-01 sieht tatsächlich so aus, als wenn man es nur ohne Spiegelreflexkamera nutzen kann: http://www.pentax.jp/english/news/announce/info-image/20120208_6.jpg

Schade eigentlich, dass Pentax jetzt eine neue Objektivlinie auflegt, die nicht aufwärtskompatibel ist. Wer so ein Objektiv hat, wird sich zweimal überlegen, ob er von der K-01 auf eine DSLR "aufsteigt".

Wer sich vorher erkundigt, wird diese Objektive mit Sicherheit auch nicht kaufen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


Ich freue mir gerade ein Bein ab, habe ich doch die richtige Entscheidung getroffen bei Pentax zu bleiben. Ob das Tele nun abgedichtet ist oder nicht, spielt bei mir keine Rolle, ich bin ein Schönwetterfotograf. Da es eine Festbrennweite ist, pumpt es auch nicht extrem viel Luft durch, also ist eine Abdichtung nicht unbedingt nötig, auch wenn man sie gerne hätte.
Ich hab ja schon ein paar Jahre das alte Bigma, es ist weder abgedichtet noch hat es HSM, trotzdem bin ich sehr zufrieden. Viel wichtiger ist, ob es bei Offenblende scharf ist, wenn das erfüllt wird sehe ich gute Absatzmöglichkeiten.
Mit den neuen Objektiven und den neuen DSLR´s die noch kommen werden, wird Pentax richtig interessant, auch für alle Naturfotografen.

Dieses Jahr werden wohl so einige kritische Stimmen verstummen, wie Zuseher es schon bemerkte.:)

Gruß
det
 
Interessant finde ich auch, dass Pentax das 50 mm/1.8 als Standardobjektiv bezeichnet. Hoffentlich ist das ein Anzeichen, dass Pentax doch noch eine DSLR mit 35 mm Sensor auf den Markt bringt...
 
Viel wichtiger ist, ob es bei Offenblende scharf ist, wenn das erfüllt wird sehe ich gute Absatzmöglichkeiten.
Da Pentax angibt, dass die Optik aus dem Astronomiebereich übernommen wurde, bin ich da optimistisch. Wenn ich nichts verpasst habe, werden da keine Blenden eingesetzt und damit sind die Dinger komplett auf Offenblende ausgelegt, oder? :)

Ich frage mich aber, was hinter dem MF/AF-Umschalter für ein schwarzer Ding hervorlugt. Noch 'n Schalter?

Außerdem scheint mir nicht klar, ob der vordere Teil schon die Geli ist oder nicht.
 
Da Pentax angibt, dass die Optik aus dem Astronomiebereich übernommen wurde, bin ich da optimistisch. Wenn ich nichts verpasst habe, werden da keine Blenden eingesetzt und damit sind die Dinger komplett auf Offenblende ausgelegt, oder? :)

Ich frage mich aber, was hinter dem MF/AF-Umschalter für ein schwarzer Ding hervorlugt. Noch 'n Schalter?

Außerdem scheint mir nicht klar, ob der vordere Teil schon die Geli ist oder nicht.

Das wird man doch auf der PK in Köln begrabbeln können, nur Geduld.;)

Gruß
det
 
Model name (tentative): smc PENTAX-DA 560mm F5.6Product Image
• Unifocal super-telephoto lens for use with K mount interchangeable-lens digital cameras
• Sharp, well-defined images — particularly with distant subjects — thanks to the adoption of optics used in astronomical telescopes
• Market launch scheduled for 2012

aha ... also optisch basierend auf den Teleskopen von Pentax ... die haben in Astrokreisen immerhin einen sehr guten Ruf ...

ich kenne nur kein 560mm Pentax Teleskop ... nur 500er oder dann längere

aber Pentax ist bekannt fuer Teleskope mit APO Korrektur ... da könnte man also was erwarten ... aber die Dinger hatten definitiv ihren Preis ...

das wuerde aber auch die komische Brennweite erklären ... 560mm sind in der Astronomie eine gängige Grösse

PHILIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann wurde das zum ersten Mal herausgebracht: 1984!!!

Du hast anscheinend das Smiley übersehen. :lol:

Eine IF wäre allerdings Pflicht, wenn man das Objektiv auf eine Affenschaukel schrauben will. Wenn der Preis dann auch noch unter dem des Sigma's 500mm liegt, könnte das Objektiv sehr interessant werden.
 
Interessant finde ich auch, dass Pentax das 50 mm/1.8 als Standardobjektiv bezeichnet. Hoffentlich ist das ein Anzeichen, dass Pentax doch noch eine DSLR mit 35 mm Sensor auf den Markt bringt...

Ich denke das Objektiv wird wie das 35/2.4 primär für den APS-C Sensor hergestellt und soll - Bezeichnung hin oder her - sicherlich kein versteckter Hinweis auf Vollformat sein.
 
Standard-Antwort auf die Standard-Frage nach einer günstigen lichtstarken Kombi bei der Auswahl C-N-P-S sind immer Body+die 50/x-99,-€ Plastikbomber für C&N, auch wenn den Bodys von C&N der IBIS (In-Body-Image-Stabilisator) fehlt.
Den Nachteil siehst aber erst mal nicht im Preis, den Preisunterschied zu den letzten Resten des F 50/1,4 sieht aber jeder sofort in der Rechnung.

Insoweit ist das ein guter und nötiger Schachzug um da mithalten zu können.

Dann heißt es K-r + 50/1,8 + SR und der C&N-Fraktion gehen gewaltig die Argumente aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten