• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 55mm 1.4 Review @ dpreview

DerMarcoT

Themenersteller
http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_55_1p4_p15/

Was für Erfahrungen haben die Besitzer des 55er gemacht? War euer Exemplar direkt nutzbar, oder musstet ihr auch die Fokuskorrektur der K20d bzw. K7 nutzen?
 
Meins war an der K-7 direkt nutzbar keine AF-Korrektur etc. notwendig,auch bei weIter entfernten Motiven. Ich war anfangs auch etwas zurückhaltend da es als offenblendenuntauglich mit Backfocus verschrien wurde - aber für mich ist es mittlerweile eine der besten Linsen von Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich musste an meiner K10 auch den Fokus korrigieren. Habe aber gemerkt, dass es fast allen Linsen, die sich in meiner Fototasche befinden, gut getan hat. Ergo ist es wohl die K10 die nicht passt. Im Laden, an der Ausstellungs-K20 saß der Fokus perfekt.
--> Mein Da* funktioniert out of the Box perfekt.
Gruß der Ert
 
ne, mein da*55 braucht keine korrektur, der fokus sitzt, alles paletti, habe es hier gebraucht erstanden, wurde vom vorbesitzer im märz 2009 gekauft!
 
http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_55_1p4_p15/

Was für Erfahrungen haben die Besitzer des 55er gemacht? War euer Exemplar direkt nutzbar, oder musstet ihr auch die Fokuskorrektur der K20d bzw. K7 nutzen?

Ich hatte ein DA55, habe es innerhalb der 14 Tage-Frist wieder zurückgegeben.

Grund: Es war offen deutlich schlechter/weicher als dasjenige eines anderen Users und ich musste es auch wegen Backfokus korrigieren.

Werde es aber irgendwann nochmals mit einem anderen Exemplar an meiner jetzigen K7 neu versuchen.
Ich glaube wenns passt, dann ist das DA55 ein sehr gutes Objektiv für AL.

LG
Hannes
 
Wenn ich den dpreview-text richtig verstanden habe, gibt es AF-Probleme vor allem bei weiter entfernten Motiven. Diese Erfahrung glaube ich auch gemacht zu haben. Für mich ist das DA* 55 bisher meine am schwersten zu handhabende Linse.
 
Das Problem mit dem Autofokus auf Längere Distanzen ist mir sowohl beim FA 50 1,4 als auch Sigma 50 1,4 EX DG HSM widerfahren.

Gruss Alex
 
Mein 55er muss ich weder an der K20 noch an der K-7 korrigieren.
Korrigieren musste ich dagegen neulich die Portraits von Kolleginnen für unser Intranet - sie fanden die scharfen Fotos überhaupt nicht lustig und ich habe soetwas eigentlich noch nicht erlebt :angel:

LG Dario
 
http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_55_1p4_p15/

Was für Erfahrungen haben die Besitzer des 55er gemacht? War euer Exemplar direkt nutzbar, oder musstet ihr auch die Fokuskorrektur der K20d bzw. K7 nutzen?

Mir scheint, mein Exemplar war auf Anhieb perfekt, zumindest gut nutzbar. Habe leider kein Vergleich wie Hannes.
Die Schärfe offen ist so, wie man es erwarten kann und merkbar besser als beim FA50, obwohl da der Unterschied nicht so groß ist. Bei 2,4 ist es mindestens so scharf wie das offene DA 70mm Ltd, was viel heißt.:top:
Den Sitz des Fokus vergleiche ich immer mit Manuellfokussierung (Sucherlupe!) aufs gleiche Motiv. Auch da habe ich keine Klagen.
Ein schönes aber inzwischen sehr teures Objektiv (und nun endgültig mein letztes ;))
Meine Tests waren an einem K100D und einem K200D Body.
 
Mein Exemplar (zwar gebraucht, aber noch sehr preiswert erstanden, so dass ich mit dem erwarteten und vorhandenem Fehlfokus leben und diesen bei Gelegenheit korrigieren lassen kann) hat an K100DS und K20D einen deutlich erkennbaren BF über den gesamten Bereich. An der K20D mit +3 auskorrigiert. An der K100DS kann ich das DA*55 da derzeit nicht sinnvoll nutzen.

Da alle anderen Objektive an beiden Kameras faktisch exakt treffen (die K100Ds ist zur K20D mit einer minimalen BF-Neigung behaftet, was aber nur bei kleinen Blendenwerten - so um 2,0 oder kleiner - zu erahnen ist), ist für mich der Fehlergrund klar im Objektiv zu suchen.

Mit der Korrektur trifft das Objektiv jetzt auch stabil das Motiv.

Optisch ist es leicht angenehmer als das FA 50/1,4 in der Abbildung, zudem meinen Beobachtungen nach deutlich weniger streu- und gegenlichtempfindlich. Das FA 50 ist da doch sehr sensibel bei großen Blendenöffnungen und ungünstigen Lichtverhältnissen (z.B. bedeckt oder Gegenlicht aus knapp unter 90'° oder gar direkt).

Bildbeispiele hatte ich ja schon bei Blickdichtungs Threat zum Thema Offenblendleistung DA*55 und DA*50-135 eingestellt.

Gruß
Rookie
 
Was mich erstaunt ist der langsame AF, der im Test festegestellt wurde. Können das die anderen DA55-Besitzer bestätigen?
 
Dieses AF-Speed-"Problem" bei einer ausgewiesenen Portraitlinse... also ich kann solchen Dingen immer nur sehr wenig abgewinnen, da das an der Bestimmung der Linse meines Erachtens vorbei geht. Die soll (so sie sauber justiert ist) auch bei kleinen Blendenwerten sehr genau treffen, daher (so glaube ich zumindest) ist eine recht hohe Übersetzung im SDM-Antrieb eingebaut.

Man hat von 0.8m - unendlich einen Drehwinkel am Fokusring von ca. 45° und kann in diesem Bereich auch recht fix hin- und herfokussieren. zwischen 0.8m und der Naheinstellgrenze von 0.45m liegen nochmal weitere ca. 80° Drehung am Fokusring. Also bei konstanter Drehbewegung braucht man zwischen 0.45m und 0.8m fast doppelt so lange zur Zustellbewegung, wie für den Rest zu unendlich.

In letzterem Bereich ist das Fokussieren zwar nicht wahnsinnig schnell, aber auch nicht "grottenlahm". Zwischen 1m und 5m ist es sehr zügig.

Gruß
Rookie
 
Der Preis des neuen da55 ist ja schon sehr viel höher als der des alten fa50. Der Test beschreibt sehr starke Fokusprobleme, sagt aber auch, dass sie an der K-7 nicht sooo schlimm waren.
Würdet ihr bei einer k20d / k-7 eher das fa50 oder das da55 nehmen?
Das Sigma 50 1.4 wäre vermutlich eine sehr gute Alternative, ich finde es aber doch vergleichsweise wuchtig; kleine Linsen sind mir eigentlich lieber.

ps: Diskussion bei dpreview um mangelnde Qualität der Linse
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=32557013&page=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell beide Linsen, finde das DA*55 schon in Summe deutlich besser und wenn es dich finanziell nicht totbeißt, dann weitaus eher das DA*55. Ich sehe keinen einzigen Punkt (außer dem heftigen Preisunterschied), wo das FA50/1,4 besser wäre. Der schnellere AF am FA50 bringt eine kaum brauchbare manuelle Fokussierbarkeit wegen der kurzen Stellwege mit sich.

Das DA*55 hat meines Erachtens folgende Vorteile, wertfrei aufgezählt, wie es mir in den Sinn kommt:

- merklich bessere Streu- und Gegenlichtfestigkeit
- dazu eine GeLi im Lieferumfang
- bessere mechanische Verarbeitung, beim FA50 hat man immer die billig wirkende Konstruktion
- bessere manuelle Fokussierbarkeit Dank längerer Übersetzung (so sehe ich das, nicht als den "langsamen AF" von 0.45m - unendlich)
- leiser SDM
- DA* - Dichtung für den, der es bei einer Portrait- bzw. AL-Linse zu brauchen glaubt
- Quickshift
- besseres Handling dank etwas größerer Konstruktion als das FA50, man kann das Objektiv "normal" in der Hand liegend vernünftig anfassen

Das ist meine bescheidene Sicht der Dinge. Allerdings sollte das Thema der Fokusprobleme bei einer solch preisintensiven Linse schnell der Vergangenheit angehören.

Gruß
Rookie
 
Allerdings sollte das Thema der Fokusprobleme bei einer solch preisintensiven Linse schnell der Vergangenheit angehören.

Glaubst du, Pentax reagiert da durch eine verbesserte Neuauflage des Objektivs? Oder meinst du damit eher Firmwareupdates für die bodies, deren (falls vorhanden) Fokuskorrektur auf die Linse noch stärker angepasst wird? Sollte man daher eher noch mit einem Kauf warten?

Und zuletzt: Sind diese (Backfokus-) Fokusprobleme durch eine Einstellung der Linse beim Pentax Service einfach zu beheben?
Falls ja, fände ich die Notwendigkeit sie ggf. einzuschicken zwar immer noch ärgerlich bei einer so teuren Linse - aber grundsätzlich verschmerzbar.
Bei dem 16-50 hatte Pentax damals sehr lange nichts gemacht.
 
Ich sehe es als ein rein fertigungstechnisches Problem. Es klagten viele über BF (über FF ist mir nichts im Gedächtnis), was ich anfangs nicht glauben konnte.

Meine K20D war ja mit dem 16-50 zur Justage bei Herrn Petersen in HH gewesen (erfolgte nach vorheriger Rücksprache schnell und exakt :top:), hatte aber auch schon vorher keinerlei Objektivkorrekturen nötig. Also die ist außer Zweifel in Ordnung.

Da mein DA*55 stabil einen BF über den gesamten Bereich auch bei größeren Blenden deutlich abgeblendet zeigt welcher mit einem simplen additiven Korrekturwert zu beheben ist, sehe ich das als einen Justage-Mangel in der Fertigung, nicht als Konstruktionsmangel. Das dürfte rein technisch eine simple Operation am Objektiv werden, da mechanisch alles korrekt funktioniert.

Gruß
Rookie
 
Vom Gefühl her sitzt meiner auch noch gar nicht richtig. Muss mir aber erstmal anlesen, wie ich eine Korrektur an der Kamera vornehme. Ich denke, es gibt auch sicher Vorgehenstipps dazu im Forum, oder?

Wenn der Service mal wieder vernünftig läuft, werde ich den Spass aber auch mal einschicken.
 
Hallo,
ich musste an meiner K10 auch den Fokus korrigieren. Habe aber gemerkt, dass es fast allen Linsen, die sich in meiner Fototasche befinden, gut getan hat. (..)
Gruß der Ert

Wow, Du hast mehrere unterschiedliche Linsen an der K10D korrigiert ?
Lass mich bei Gelegenheit bitte von Dir lernen, wie Du das gemacht hast ...

Gruß

Wolfgang
 
Vielleicht solltest Du noch einmal lesen was ert77 genau geschrieben hat.

Habe ich jetzt ca. 5x gemacht aber ich komme trotzdem zu keinem anderen Schluss. Mein Informationsstand: An der K10 kann man eine (dauerhafte) Fokuskorrektur nur genau 1x machen, die dann linsenunabhängig immer wirkt. Das geht auch nur über den Debug-Modus.

Wenn das pro Linse ginge, dann wäre ich wirklich hochinteressiert, ich hab´ nämlich selber eine K10. Insofern war die Frage durchaus ernst gemeint.

Ansonsten hillf mir bitte aufs Pferd, was ich überlesen habe ?

Danke

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten