Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hallo,
wie sieht es denn hier nun aus? habe das gefühl, dass mein 50-135 auch nicht immer passt.
gibt es jetzt schon "langzeiterfahrungen" mit dem neuen rom? bringt es was?
Dann gehts Dir im Moment so wie mir auchda würde ich mich sehr gerne beteiligen, aber habe bloß die k5 und da kann man ja angeblich nichts mit den roms machen. welche möglichkeiten hat man, um das rom auslesen zu können? bzw. an welche kamera müsste man das objektiv anschließen?
Das ist SO nicht korrekt formuliert ... ob man mit der K-5 die Linsen auslesen kann, ist erst der ZWEITE Schritt !... aber habe bloß die k5 und da kann man ja angeblich nichts mit den roms machen
Man kann im debugmenu der K-x definitiv das lensrom auslesen.
Der Threadstarter hatte danach gefragt.
Der Debug-Modus, welchen man mit PK-Tether (aktuell 0.6.5) freischalten kann, bezieht sich nur auf Teilbereiche wie das AF-Adjustment.Inwischen ist es ja möglich, in den Debug-Modus der K5 zu kommen.
Hat sich denn inzwischen was getan bei der Problematik hier?
...Die Zusammenhänge, die Volker ("voko") in seinem letzten Thread dargestellt hat, sind meiner Meinung nach auf jeden Fall wert, weiter untersucht und ausgebaut zu werden. Gruß Uwe.
Hallo,
da mein DA 17-70 nun zum wiederholten Mal bei Maerz liegt wegen eines seltsamen Fokusproblems würde mich interessieren, ob das Problem auch bei anderen Besitzern auftritt, einfach um besser einschätzen zu können, ob mein Exemplar fehlerhaft ist oder ob das Verhalten "normal" ist und somit leider akzeptiert werden muss.
Was ist das Problem?
Das Problem ist, dass das Objektiv insbesondere bei 70mm Brennweite zwar bei Offenblende (4 und auch noch 4.5) korrekt fokussiert, bei Blenden 5-8 jedoch die Fokusebene nach hinten wandert und so eine Tendenz zum Backfokus besteht. Die Fokuseinstellung am Objektiv selber bleibt zwischen Blende 4 und 8 jedoch konstant (d.h. die Kamera regelt den Fokus nicht nach wenn man die Blende ändert und den Auslöser erneut halb durchdrückt).
Die Verlagerung der Schärfeebene nach hinten scheint also nur durch das Abblenden selber zustande zu kommen. Solch ein „Fokus-Shift“ (Änderung der Schärfenebene beim Abblenden aufgrund der sphärischen Aberration) ist ja zumindest bei hochlichtstarken Objektiven manchmal ein Problem. Die Frage ist, ob dieses Phänomen auch beim eher lichtschwachen DA 17-70 der Grund für die Verlagerung der Schärfeebene nach hinten sein kann oder ob da noch ein anderes Problem dahinter steckt.
Ab Blende 9 regelt die Kamera den Fokus nach und fokussiert das Objektiv weiter nach vorne (d.h. bei Wechsel zwischen Blende 8 und 9 wird von der Kamera die Fokuseinstellung am Objektiv bei erneutem halben Durchdrücken des Auslösers immer verändert). Der Fokus ab Blende 9 sitzt perfekt. Wenn man nun testweise die Kamera bei Blende 9 fokussieren lässt, den AF deaktiviert und das Bild dann mit Blende 8 macht sitzt der Fokus auch merklich besser als wenn man die Kamera direkt bei Blende 8 fokussieren lässt.
Anscheinend findet hier also durch das Abblenden eine Verlagerung der Fokusebene statt, die nicht ausreichend bzw. erst zu spät (erst ab Blende 9 statt schon z.B. ab Blende 5.6) durch die im Lens-ROM hinterlegten Korrekturfaktoren ausgeglichen wird. Das Ganze betrifft jedoch nur den oberen Brennweitenbereich, unter 40mm konnte ich jedenfalls keine Probleme feststellen.
Um das Problem nachzuvollziehen kann man Testaufnahmen bei 70mm mit Blende 4, 8 und 9 machen. Zumindest mit meiner Kamera sitzt die Fokusposition bei Blende 4 und 9 (fast) perfekt während bei Blende 8 tendenziell die Schärfebene zu weit hinten sitzt. Dadurch wirkt in der Praxis die Aufnahme mit Blende 4 meist schärfer als mit Blende 8, was ja wohl nicht der Fall sein sollte. Das Problem tritt sowohl im Nah- als auch im Fernbereich auf. So dreht das Objektiv beispielsweise bei weit entfernten Objekten bei Blende 5-8 manchmal anscheinend über die Unendlichposition hinaus, wodurch das ganze Bild etwas „matschig“ und unscharf wirken kann.
Ich bin der Meinung, dass das Verhalten nicht korrekt sein kann, denn zwischen Blende 8 und 9 sollte es ja eigentlich keine Verlagerung der Schärfeebene geben. Da das Objektiv bei Blende 8 und 9 aber immer unterschiedlich fokussiert muss deshalb zwangsläufig eine dieser beiden Einstellungen falsch sein.
Also, nun meine Frage: Wie verhält sich euer 17-70 bei 70mm und Blende 4, 8, 9? Kommt es auch zum Fokussprung zwischen Blende 8 und 9 (oder auch früher/später)? Passt die Schärfeebene bei Offenblende genauso wie z.B. bei Blende 8?
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!
Anbei ein typisches Beispiel für den von mir beschriebenen Effekt (100% Crop, Blende 4-8-9)
Ergänzung: Kamera ist die K5, andere Objektive funktionieren ohne Probleme.
Ich habe inzwischen Rückmeldung von Foto Maerz, die das von mir festgestellte Verhalten bestätigen (Fokusebene wandert also durch bloßes Abblenden ziemlich nach hinten). Der Techniker war erstaunt über das Ausmaß der Fokusverschiebung, hat aber keine Möglichkeit das im LensROM zu ändern (Der Fokus kann bei der Justage je Brennweite nur einmal festgelegt werden, d.h. nicht blendenabhängig). Er zeigte sich auch interessiert an weiteren Erfahrungsberichten, da momentan kein weiteres (funktionierendes) 17-70 bei Maerz für Vergleiche verfügbar ist.
Insofern wäre ich dankbar für weitere Rückmeldungen von Besitzern wegen der Wanderung der Fokusebene bei 70mm beim Abblenden bzw. evtl. auftretenden Fokussprüngen je nach eingestellter Blende.
hat aber keine Möglichkeit das im LensROM zu ändern (Der Fokus kann bei der Justage je Brennweite nur einmal festgelegt werden, d.h. nicht blendenabhängig)
Er zeigte sich auch interessiert an weiteren Erfahrungsberichten, da momentan kein weiteres (funktionierendes) 17-70 bei Maerz für Vergleiche verfügbar ist.
Insofern wäre ich dankbar für weitere Rückmeldungen von Besitzern wegen der Wanderung der Fokusebene bei 70mm beim Abblenden bzw. evtl. auftretenden Fokussprüngen je nach eingestellter Blende.
Ich habe mich über das Thema eingehend mit dem Techniker von Foto Maerz unterhalten und dieser hat mir 100% versichert, dass sie pro Brennweite nur einen Korrekturwert setzen können. Ich habe daraufhin sicherheitshalber nochmal bei der Konkurrenz (Tritec) nachgefragt, die haben das genauso bestätigt. Ein unterschiedliches Verhalten je eingestellter Blende kann also mit den technischen Möglichkeiten des Services NICHT korrigiert werden. Das ist ärgerlich, da ja anscheinend Werte im ROM hinterlegt sind, die genau sowas ermöglichen, aber man hat keine Chance diese zu ändern, außer man betätigt sich als Hacker. Die einzige Chance bei unerwünschten Fokussprüngen Abhilfe zu schaffen besteht laut Maerz in einem Tausch der Platine. Bei manchen (z.B. ein Fall mit einem 50-135) hat das wohl Abhilfe geschaffen, bei mir hat's keine Veränderung bewirkt, es gibt auch mit neuer Platine nach wie vor einen Fokussprung erst zwischen Blende 8 und 9, bei Blende 5-8 also weiterhin BackfokusproblemeBetrifft zwar nicht das 50-135, sieht aber nach einem ähnlichen Problem aus.
Insbesondere die Rückmeldung des Technikers von Maerz bestätigt erstmal, dass das LensROM von den Werkstätten bei Justage-Arbeiten offenbar (wie immer vermutet) tatsächlich gelesen und nötigenfalls verändert wird.
Die Aussage "Der Fokus kann bei der Justage je Brennweite nur einmal festgelegt werden, d.h. nicht blendenabhängig" kann ich aber (aufgrund der hier gemachten Erfahrungen) nicht wirklich nachvollziehen.
Wäre interessant, mit dem Techniker bei Maerz darüber ins Gespräch zu kommen ....
Gruß Uwe.