@Uwe: Würde gerne auch noch was testen. Wäre nett wenn du die ROMS die du bisher erhalten hast mal als tar bereitstellen würdest. Danke!
Klar, wenn niemand der "Eigentümer" der ROMs was dagegen hat, werde ich die Dateien auf meinem Server ablegen.
Ich bedaure es sehr, daß ich mich nur passiv beteiligen kann ... hat niemand einen Tip, wie ich mit der K100 oder der K-5 den ROM auslesen kann ?
Ein Bekannter hat eine K10 .. geht es damit ?
Wenn ja, wie kommt man dort ins Debug-Menü ?
Mir ist klar, daß die Methode "Versuch und Irrtum" mit dem probeweisen Austauschen der ROMs erstmal nur zu "zufälligen" Treffern führen wird ... aber doch immerhin BESSER ALS NICHTS, oder ?
Man kann doch nichts wirklich "kaputtmachen" am Objektiv, solange man das ursprüngliche LensROM aufbewahrt, kann man doch immer wieder den "alten Zustand" wieder herstellen ... spricht also nichts dagegen, alle verfügbaren ROMs mal auszuprobieren und die jeweiligen "Reaktionen" des Objektivs mal zu beschreiben.
Was haltet ihr davon, noch weitere ROMs zu "sammeln" und eine Art "ROM-Bank" für das 50-135 anzulegen ?
Vielleicht kommen wir dann SO ein bischen weiter, was die einzelnen Speicherzellen für Auswirkungen auf des Fokusverhaltn haben ...
Ich weiß ... alles nicht wissenschaflich ... aber nochmal:
BESSER ALS NICHTS (jedenfalls besser, als sich wie in anderen Threads anzupöbeln .... schlimm, was da gerade wieder abgeht

).
Wenn ich nichts Gegenteiliges höre, stelle ich die ROMs im Laufe des Tages hier ein.
Gruß Uwe.