• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 40 2,8 oder FA 35 2

Ja, Ihr beiden, Freshnight und Lärche, jetzt sagt mir aber doch, ob es beim AF zwischen den beiden Unterschiede hinsichtlich der Treffsicherheit gibt?
Da erwarte ich eigentlich keine großen Unterschiede.

Fakt ist nur, daß das FA 35 eingestellt wird, und das jüngere DA 40 weiter produziert wird.
 
Lichtstärke wäre schon ein Argument. Kompaktheit ist mir fast egal.
Spricht also doch etwas mehr für das FA.

Danke für die Unterstützung!

Ich werde mal schauen, was ich bekommen kann ...

Was ist mit dem DA35 limited, sollte bei dieser Fragestellung auch einen Blick wert sein, gute Mischung aus beiden mit zusätzlicher Makrofunktion?
 
Lichtstärke wäre schon ein Argument. Kompaktheit ist mir fast egal.
Spricht also doch etwas mehr für das FA.
Das FA 35/2 ist ja - nach den Pancakes - eines der kleinsten und leichtesten Objektive die man für Pentax bekommen kann.
 
Das FA 35/2 ist ja - nach den Pancakes - eines der kleinsten und leichtesten Objektive die man für Pentax bekommen kann.

Eben. Deshalb verstehe ich auch die ganze Diskussion über die Größe des FA35 nicht!? :rolleyes:
Würde es um das Sigma 30/1.4 oder 50/1.4 gehen, dann könnte ich es noch etwas eher nachvollziehen.
 
Was ist mit dem DA35 limited, sollte bei dieser Fragestellung auch einen Blick wert sein, gute Mischung aus beiden mit zusätzlicher Makrofunktion?

Makro ist nicht so interessant für mich. Für mal nebenbei experimentieren habe ich einen Raynox 250, aber Makro ist keine Eigenschaft, die ich bei meinem Objektiv bräuchte.
Zweiter Punkt ist, dass es das DA35 Limited wahrscheinlich noch nicht günstig gebracuht gibt.
Ansonsten sicher schon interessant - irgendwo habe ich wohl auch gelesen, dass das Bokeh etwas weicher ist.
Die Entscheidung ist aber tatsächlich auch vom Preisrahmen abhängig, deshalb ja auch eher ein Gebrauchtes.
 
Makro ist nicht so interessant für mich. Für mal nebenbei experimentieren habe ich einen Raynox 250, aber Makro ist keine Eigenschaft, die ich bei meinem Objektiv bräuchte.
Zweiter Punkt ist, dass es das DA35 Limited wahrscheinlich noch nicht günstig gebracuht gibt.
Ansonsten sicher schon interessant - irgendwo habe ich wohl auch gelesen, dass das Bokeh etwas weicher ist.
Die Entscheidung ist aber tatsächlich auch vom Preisrahmen abhängig, deshalb ja auch eher ein Gebrauchtes.

Das Bokeh vom 35 Macro ist ABGEBLENDET ziemlich unruhig. Nachdem man bei Macro meistens abblenden muss, find ich das nicht so gut. Aber MAcro brauchst du ja auch nicht...

Under der AF - Unterschied zwischen FA35 und DA40: das FA ist eine Spur langsamer, weil es öfter nachregelt. Es kann aber auch sein, dass ich diese Erfahrung gemacht habe, weil ich das Ding häufig bei wenig Licht benutze.
 
Hallo !

Für Makros eine Traumlinse, im Fernbereich hat mir der AF schon so manchen Streich gespielt (Zugaufnahmen). Aus dieser Erfahrung heraus werde ich nun beim FA 35 zuschlagen :rolleyes:.

Viele Grüße,
Frank

Einen ähnlichen Effekt hatte ich mit kurzen Brennweiten sporadisch auch, beim dezentrierten DA*16-50 sogar bei 16mm ziemlich stabil, bis ich Kamera (AF-Justage) und DA*16-50 (Zentrierung, AF-Justage) eingesandt hatte. Seitdem trat der Fehler nicht mehr auf, AF im unteren Brennweitenbereich im Fernbereich deutlich genauer.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten