• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 35 2,4 Vergleich Kit

Vatted

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine Pentax K5 mit dem Kitobjektiv und einem alten Sigma 2,8 - 4,0
28-105 und bin gerade am überlegen mir das Da 35 2,4 zuzulegen.
Das Problem ist das die Kitoptik auf der rechten Seite ziemlich unscharf ist und nur durch starkes Abblenden etwas besser wird zudem fotografiere ich lieber mit Festbrennweiten und das doch recht günstige 35 er wäre schon eine Überlegung wert
Was meint Ihr lohnt sich die Anschaffung ?
Bin gerade am überlegen ob ich in die K5 weiter investieren soll zumal ich im Moment fast nur noch analog arbeite und da möchte ich vorerst keine größeren Ausgaben tätigen aber 150 Euro für das 35 er wären ja noch überschaubar:)

VG Matthias
 
Das Problem ist das die Kitoptik auf der rechten Seite ziemlich unscharf ist und nur durch starkes Abblenden etwas besser wird...
Defekte Objektive tauschen, solange noch Garantie drauf ist. Offenbar ist das Kit dezentriert, tausch es doch einfach mal gegen ein funktionsfähiges aus, so schlecht ist das Teil schließlich eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich tun wenn ich könnte allerdings habe ich das Kit privat gekauft und Garantie ist da leider keine mehr drauf :(
 
Das DA 35/2.4 AL kann man ung'schaut empfehlen: Viel Leistung ums Geld, da kann man erst sehen, was die Kamera leisten kann. Und dazu noch klein und handlich, mit moderner Vergütung.
 
Ich sehe nicht, warum das lächerlich sein sollte. Autos gibt's doch inzwischen auch in verschiedenen Farben und nicht mehr nur in Schwarz. Warum findet das bei Autos jeder selbstverständlich, daß er sie in seiner Wunschfarbe bestellen kann und bei Kameras nicht?
 
Das DA35 ist super und sein Geld mehr als wert.
Einzig der Plastikanschluss ist Mist. Klar, bei dem Preis und dem Gewicht evtl. gerechtfertigt, aber so ein Objektiv hat man ja nicht selten viele Jahre und da darf es schon was aus Metall sein.
Aber was die optische Leistung angeht, ist es echt klasse und kein vergleich zum Kit.
 
Ich hatte bislang zwei.
Jedoch war es einmal Sigma und ein anderes mal ein anderes, an dessen Hersteller ich mich nicht mehr erinnere.

Ich besitze jedoch trotzdem ein DA35....allerdings in der metallisierten Spezialausfuehrung. ;)
 
Das ist allerdings wahr. QS fehlt irgendwie...die Geli hingegen bekommt man ja fuer neb fuenfer vom Chinamann :)

Aber hinsichtlich des Gewichts. Was wiegt es mit Matallanschluss mehr ? 10 gramm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hinsichtlich des Gewichts. Was wiegt es mit Matallanschluss mehr ? 10 gramm?
Ist ja nicht nur das Bajonett. Gemessen am FA35 (gleicher Linsenschnitt, mit ziemlicher Sicherheit "Vater" des DA35) sind es 70g - oder etwa 50% Aufschlag. Ein paar Korrektionslinsen haben durch die Zwangsabblendung allerdings auch etwas weniger "Glas am Rand".

mfg tc
 
Wieso ist es nicht nur das Bajonett? Und was hat das jetzt mit dem FA35 zu tun?
Plaste weg, Heavy Metall dran...

Die Fassung kann von mir aus Plastik sein, da hab ich nix gegen. Aber so ein Anschluss ist doch mechanisch schon ein wenig belastet.
Und nach zwei kaputten Altgläsern, die optisch jedoch ok waren und nur wegen des defektes am Anschluss aussortiert werden mussten, wir man da skeptisch.

Was aber nicht heißen muss, dass der Plastering nach ein paarmal Benutzen nicht mehr zu gebrauchen ist. Wohler ist mir jedoch mit so einem Stück Messing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Kunststoffbajonet finde ich jetzt auch nicht unbedingt toll aber das wäre kein Kaufhindernis - ich werde jetzt mal in mich gehen:) - die K5 liegt ja schon seit fast 2 Monaten unbenutzt im Schrank da ich nur noch analog arbeite ,mal sehen wie es da weitergeht.
Trotz allem - Dank euch allen für die Auskunft

VG Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten