die Schärfe von DA*300+1,4TC hat mich bislang auch nicht überzeugt,
An der K3-I mit AF-Feineinstellung auf +3 bin ich mit DA300 + DA-1.4-Konverter mittlerweile zufrieden.
Zusätzlich ist mein DA300 solo ohne Konverter bei Offenblende 4.0 leider nicht 100 %-ig scharf.
Wenn ich von 4.0 auf 4.5 abblende, ist alles super. Könnte bei Dir ähnlich sein.
Das 150-450 habe ich jetzt auch seit einer Weile und es "performed" bestens ohne Converter -
mit dem 1,4 TC hat mich das allerdings noch nicht "vom Hocker gehauen"... muss weiter probieren.
Ohne DA-1.4-Konverter bin ich mit dem DFA 150-450 auch richtig glücklich,
zusammen mit dem DA-Konverter fand ich bisher noch nicht die passende
AF-Feineinstellung. Keine Ahnung voran es liegt.
Ich habe zwei von den DA-1.4-Konvertern. Jeder verlangt eine andere
AF-Feineinstellung. Mit beiden bin ich nicht sonderlich zufrieden.
Das Sigma 500/4,5 und das 150-450 geben Superschärfe im Solo-Betrieb auch bei langen Distanzen ab.
Bei halbwegs gutem Licht kann ich dann noch reichlich croppen bei Vögeln im Flug.
Das kann ich für das DFA 150-450 bestätigen. Die Crop-Möglichkeiten sind schon beeindruckend,
vor allem bei Fotos, aufgenommen bei ziemlich schlechtem Licht.
Aber, es stellt sich so langsam ein "habenwollen"-Effekt ein für das DA 560..., dass offen auch mit 1,4 TC noch richtig scharf sein soll...
Momentan ist der Preis für die Düse ja in realistischen Regionen angekommen... vielleicht muss das Sigma 500/4,5 bald weichen... hat jemand Interesse?
Beim DA560 mit DA-1.4-Konverter würde ich bedenken, dass dann Blende 8 anliegt
und man vom AF der K3 keine Wunder mehr erwarten kann.
Irgendwo gab es eine Diskussion (hier oder bei Pentaxians.de), bei der jemand
mit Konverter ein AF-Feintuning von mehr als +10 gebraucht hätte, was die K3
ohne Debug-Modus nicht kann.
Die Ausmaße des DA560 (Transportlänge 52 cm) sollte man auch beachten.
Ein neuer Rucksack wird dann bei mir fällig.
Beim Sigma 500/4.5 würde mich wahrscheinlich der laute Stangenantrieb nerven.
Deshalb tendiere ich momentan auch zum DA560.
Das Sigma 500/4.5 gibt es wohl nur noch gebraucht, neu wird es nicht mehr produziert.
Die Unterschiede bei Brennweite und Lichtstärke sind zwischen Sigma 500/4.5 und
DFA 140-450 nicht sehr groß.
Insofern würde das DA560 mm nach meiner Meinung auch mehr Sinn machen.
Das DA560 soll richtig justiert messerscharf sein, aber nicht den schnellsten
AF haben. Schnelle Vögel im Flug dürften weiterhin eine Herausforderung sein.
Gruß Waldhocker