• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 18-250 ist eingestellt worden

Mal eine Anfängerfrage zum Verständnis:
Das Pentax 18-250 ist vergleichbar mit dem Tamron 18-250.
Tamron bietet ja auch noch das 18-200 mit sehr ähnlichen Daten (bis auf die XR Gläser) an.
Gibt es sonst noch einen gravierenden Unterschied?

Weil bezogen auf das Kommentar von TeKaDe: und meinen aktuellen Geldbeutel sehe ich (falls meine Annahmen stimmen) keinen Grund 150€ für 50mm Brennweite mehr zu bezahlen.

Habe gerade ein Pentax 18-250 bei TEKADE für 385€ inkl. Versand gekauft, ich denke das ist ein angemessener Preis. Ein Tamron 18-200 kostet dort über 340€ inkl. Versand die Differenz ist zwar nicht klein aber für den Qualitätsunterschied mehr als ok!.

Gruss Volker

Mal schauen wie sich der Preis in den nächsten Wochen verändert, vielleicht darf ich mich dann ein bisschen ärgern :cool:
 
für ca. 320 Euro bekommt man das Objektiv bei alpa-Foto über deren ebay-Auktionen - guter Preis, vor allem, wenn man auch noch einen Pentax-Gutschein hat :top:
 
Das DA 18-250 wurde aber von Tamron gebaut und halt mit DA beschriftet...

stimmt, ist sogar mir seit langem bekannt


Also haben die DA-L und das DA 18-250 erst mal nicht wirklich was gemeinsam.

ich habe nie behauptet das Tamron den Nachfolger baut :) vielleicht kauft Pentax bei Sigma ein oder hat selber was entwickelt in Zusammenarbeit mit Tokina.

Ein billiges DA-L 18-250er Kit würde sich verkaufen wie warme Semmeln
 
Habe gerade ein Pentax 18-250 bei TEKADE für 385€ inkl. Versand gekauft, ich denke das ist ein angemessener Preis. Ein Tamron 18-200 kostet dort über 340€ inkl.:
Bei 340€ wäre das 18-200er natürlich keine Überlegung wert - aber bei einem Blick auf http://geizhals.at/eu/a140149.html sehe ich 170€!! und das ist nunmal bloss die hälfte des 18-250ers.
 
Genau das Gegenteil habe ich festgestellt.

Ich habe hier ein 18-125 und ein 18-200 von Sigma herum liegen sowie das 18-250 von Tamron. Gerade die Verzeichnung ist bei beiden Sigmas nicht auszuhalten. Außerdem sind sie über den gesamten Brennweiitenbereich lichtschwächer. Das Sigma hat am Ende sogar schon bei 200 mm Blende 6,7, während das Tamron bei 250 noch 6,3 hat.
:eek: :confused: Das mit der Lichtstärke (oder -schwäche) stimmt, aber das mit der Verzeichnung kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe/hatte auch das 18-125 (S) das 18-200 (S) und 18-250 (T). Auch die Testwerte bei photozone bestätigen meine Beobachtung, dass das Tamron bei 18 mm deutlich mehr tonnenförmig verzerrt und bei größeren Brennweiten auch stärker kissenförmig.
 
Auch das Sigma 18-200 DC gibt es um die 180,- Euro, ich kann nur sagen, wer dann noch zwei Kit - Objektive (18-55 und 50-200) für mehr oder den gleichen Preis kauft ist selber Schuld.:rolleyes:

Das Sigma hat am Ende sogar schon bei 200 mm Blende 6,7, während das Tamron bei 250 noch 6,3 hat.

aes


@AES
Außerdem geht mein 18-200er DC bei 200mm auf 6,3 und nicht auf 6,7, du muss da irgendeine Sonderedition besitzen, oder eine wirklich alte Gurke.:lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
Auch das Sigma 18-200 DC gibt es um die 180,- Euro, ich kann nur sagen, wer dann noch zwei Kit - Objektive (18-55 und 50-200) für mehr oder den gleichen Preis kauft ist selber Schuld.:rolleyes:




@AES
Außerdem geht mein 18-200er DC bei 200mm auf 6,3 und nicht auf 6,7, du muss da irgendeine Sonderedition besitzen, oder eine wirklich alte Gurke.:lol::lol::ugly:

Gruß
det


es ist das ganz normale DC mit der Nr 2104550 und das ist Kameraunabhängig (Ds, K100, K10) schlecht
 
Auch mein NEUES :D Sigma 18-200 zeigte an der K10 die Blende 6,7an !
Hab es gegen ein NEUES Tamron 18-200 getauscht und war begeistert.

Zwischenzeitlich hab ich aber auch das DA18-250 von Pentax und dieses
gefällt mir noch besser;bis auf den "Auszughänger" ,wenn es nicht gesichert ist.:)

gruß dk3rp
 
Auch mein NEUES :D Sigma 18-200 zeigte an der K10 die Blende 6,7an !
Hab es gegen ein NEUES Tamron 18-200 getauscht und war begeistert.

Zwischenzeitlich hab ich aber auch das DA18-250 von Pentax und dieses
gefällt mir noch besser;bis auf den "Auszughänger" ,wenn es nicht gesichert ist.:)

gruß dk3rp

Letzteres war bei mir auch so. Habe es im Service etwas "enger" stellen lassen. Jetzt rutscht nichts mehr.

aes
 
es ist das ganz normale DC mit der Nr 2104550 und das ist Kameraunabhängig (Ds, K100, K10) schlecht


Laut Seriennummer müsste meins noch älter sein, gekauft im Februar 2007.
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus was Pentax in der Anzeige suggeriert, sondern was auf der Optik und im Datenblatt steht. Wenn ich nach den Pentaxangaben gehe, dann ist mein Akku auch noch bis 3 Aufnahmen vor Absturz voll und dann 2 Aufnahmen vor Absturz halbvoll.:lol:;)

Das Sigma 18-200 liegt bis 185mm noch bei 5,6, die Herstellerangabe ist F3,5 bis 6,3!

Ein gutes Reisezoom ist das Sigma 18-200 alle mal!:)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe, es ist nicht zu offtopisch, hier über das Sigma 18-200 zu diskutieren, aber es geht ja auch um Superzooms und die Frage "welcher Ersatz für das DA 18-250?". Ich muss sagen, ich habe mir das Obkjektiv auch geholt und die Erwartungen waren natürlich niedrig angesetzt. Neulich habe ich dann das Objektiv mal auf Dezentrierung usw. getestet und aus Spaß mit anderen Objektiven vergleichen.

Im Anhang mal zwei 100%-Crops aus der Bildecke oben rechts (bis Anschlag ;)). Einmal das Sigma 18-200/3,5-6,3 und einmal das Tamron 17-50/2,8. Zum Vergleich aufgenommen bei 24 mm Brennweite und Blende f/4 (weil das 12-24/4 auch mitspielen wollte :D). Das Sigma 18-200 hat bei dieser Brennweite f/4 als Offenblende, das Tamron natürlich f/2,8...

Solange ich die K100D habe, kann ich mit dem Sigma wohl zufrieden sein.
 
Also, die Sigma Fotos von dknipser und newsDSLR auf der K100 sehen ja ordentlich aus, weiss jemand, wie sie auf der K200d aussehen?
 
also ich muss sagen, wenn die schärfe der neuen sigma linse dem tamron ebenbürtig ist und mit hsm :top: preis müsste aber noch etwas sinken...
 
Letzteres war bei mir auch so. Habe es im Service etwas "enger" stellen lassen. Jetzt rutscht nichts mehr.

aes

Versteh ich das richtig? Man kann das 18-250 bei Pentax "enger stellen lassen", so dass der Tubus nicht von selbst herausfährt, wenn das Objektiv nach unten hängt?
Und wenn ja, ist das dauerhaft oder leiert es wieder aus. Das ist nämlich der einizige Punkt, der mich an meinem 18-250 nervt!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten