• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da 18-135

ich denke Pentax lässt sich einfach das User Wunschkonzert bezahlen und hat recht. Die Leute wollten ein kleines, schnelles Zoom, das von weit unten bis zur mittleren Weite alles abdeckt und dabei noch leise und abgedichtet sein sollte – ein "Immer-drauf-und-dabei". Bitteschön, dann muss man eben auch dafür löhnen. Wer auf Bildqualität mehr wert legt, für den gibt es im Zoombereich die beiden DA*s und die kosten mindestens doppelt so viel zusammen. Halber Preis, halbe Leistung, dafür meiner Meinung nach, sekundäre Belange befriedigt.
 
Habe die Linse auch und muss sagen: Da ist was falsch gelaufen!
Da ist sicher nicht nur die Linse schuld dran... Kann nun leider keine Bilder Nachreichen, weil ich zur Arbeit muss.
 
ich denke Pentax lässt sich einfach das User Wunschkonzert bezahlen und hat recht. Die Leute wollten ein kleines, schnelles Zoom, das von weit unten bis zur mittleren Weite alles abdeckt und dabei noch leise und abgedichtet sein sollte – ein "Immer-drauf-und-dabei". Bitteschön, dann muss man eben auch dafür löhnen. Wer auf Bildqualität mehr wert legt, für den gibt es im Zoombereich die beiden DA*s und die kosten mindestens doppelt so viel zusammen. Halber Preis, halbe Leistung, dafür meiner Meinung nach, sekundäre Belange befriedigt.

is schoa kloar, dass ein solches zoom nicht an die da*-zoom´s rankommt, und das man für mehr bild-qualität auch mehr zahlen muss, nur ein solches bild mit einer solchen "grottigen" qualität habe ich schon lange nicht mehr gesehen, auch nicht von kit-scherben.

ev. liegt es nicht nur am objektiv, sondern auch an anderen faktoren!
 
Ich hatte die Linse nur bei der PhotoKina auf der Cam und dort waren die Rahmenbedingungen (buntes Kunstlicht, unterschiedlich ausgeleuchtete Bereiche ...) nicht optimal. Aber das Foto kann ich nicht in Einklang mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe, bringen. Zwischen der Messelinse und dem hier verwendeten Objektiv liegen Welten - sowohl bei Schärfe/Kontrast als auch bei der CA-Anfälligkeit :eek:
 
Ich hatte die Linse nur bei der PhotoKina auf der Cam und dort waren die Rahmenbedingungen (buntes Kunstlicht, unterschiedlich ausgeleuchtete Bereiche ...) nicht optimal. Aber das Foto kann ich nicht in Einklang mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe, bringen. Zwischen der Messelinse und dem hier verwendeten Objektiv liegen Welten :eek:

an was kann es wohl liegen, vielleicht an der cam?
 
Also mich würde das Bild auch erschüttern, aber ich habe über pentax.photoble.ne schon ganz viele Bilder gesehen, die Welten besser sind, da muß was anderes faul sein.


ich eraube mir mal ein bild von travy45, welches er gerade im konzertfotografie-thread gepostet hier nochmals zu thematisieren.

hier der link:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677614&d=1297847572

also, das bild erschüttert mich, es schaut grauenvoll aus und überhaupt kein rumesblatt für diese linse :grumble::mad:

was ist da passiert?
 
ich eraube mir mal ein bild von travy45, welches er gerade im konzertfotografie-thread gepostet hier nochmals zu thematisieren.

hier der link:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1677614&d=1297847572

also, das bild erschüttert mich, es schaut grauenvoll aus und überhaupt kein rumesblatt für diese linse :grumble::mad:
Das Foto ("Konzertfotografie" :confused:) ist sch..., aber was hat das mit dem Objektiv zu tun?

Im übrigen muss man sich schon im Klaren sein, dass das DA18-135 bei 135mm starke CA hat, die bei Fotos mit grellen Kontrasten wie Schnee & Schatten überdeutlich zu Tage treten. Auch das DA*50-135 sieht unter solchen Bedingungen nicht so gut aus (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7807985&postcount=6). Der Einsatz der internen CA-Korrektur hilft etwas.

Ein verunglücktes Foto wie das oben verlinkte kann aber auch die beste Optik nicht retten.
 
an was kann es wohl liegen, vielleicht an der cam?

Schwer zu sagen.

Die Schärfeebene (soweit man hier von sowas sprechen kann) verläuft offensichtlich gleichmäßig von links nach rechts. Das spricht nicht unbedingt für eine Dejustierung des Objektivs - aber da bin ich nicht so der Fachmann.

Bewegungsunschärfe würde ich bei einer 1/500 ebenfalls ausschließen.

Käme also noch ein ungenauer Fokus in Frage. Aber ich sehe keine schärfere Ebene als die, wo sich die Reiter befinden, und den Bereich direkt dahinter.

:confused: :(
 
Die Schärfeebene (soweit man hier von sowas sprechen kann) verläuft offensichtlich gleichmäßig von links nach rechts. Das spricht nicht unbedingt für eine Dejustierung des Objektivs - aber da bin ich nicht so der Fachmann.

Bewegungsunschärfe würde ich bei einer 1/500 ebenfalls ausschließen.

Käme also noch ein ungenauer Fokus in Frage. Aber ich sehe keine schärfere Ebene als die, wo sich die Reiter befinden, und den Bereich direkt dahinter.
Den Fokus sehe ich eher bei dem Strauch im Vordergrund. Der Baum am linken Bildrand wirkt wegen der CAs etwas unscharf. Aber was soll's? Ich kann bei dem Foto keine speziellen technischen Mängel entdecken, nur fotografische. :confused:
 
Den Fokus sehe ich eher bei dem Strauch im Vordergrund. Der Baum am linken Bildrand wirkt wegen der CAs etwas unscharf. Aber was soll's? Ich kann bei dem Foto keine speziellen technischen Mängel entdecken, nur fotografische. :confused:

Aber alles was neben dem Strauch links aus dem Schnee ragt ist ziemlich Matsche ... Und der Strauch selbst ist für mich nicht schärfer als der Bereich hinter der Hütte, wo die Reiter sind :confused:

Langsam frage ich mich, ob dies ein Bild oder ein Crop ist - hat jedenfalls ein eigenartiges Format :cool:
 
wie kannst du vorhandene CA´s als fotografische mängel verifizieren :confused:
Wie ich schon schrob, das Objektiv leidet unbestreitbar unter einem starken Farbquerfehler bei 135mm. Einen anderen technischen Mangel (ausser der leichten Unterbelichtung) sehe ich bei dem Foto nicht. Es entspricht dem, was unter den gegebenen Verhältnissen zu erwarten ist.

Bei fotografisch wertlosen Testfotos wie diesem fallen Abbildungsfehler umso stärker auf, weil es ja nichts anderes zu sehen gibt. Erst recht wenn das Motiv so winzig ist. (Was war eigentlich das Motiv? Die Reiter? :rolleyes: )

Überhaupt sind Bäume ausserhalb der Bildmitte in einem Abbildungsmassstab, bei dem feine Äste noch zu erkennen sind, praktisch nur mit einer sehr guten, abgeblendeten Festbrennweite richtig scharf zu bekommen.
 
Wie ich schon schrob, das Objektiv leidet unbestreitbar unter einem starken Farbquerfehler bei 135mm. Einen anderen technischen Mangel (ausser der leichten Unterbelichtung) sehe ich bei dem Foto nicht. Es entspricht dem, was unter den gegebenen Verhältnissen zu erwarten ist.

Bei fotografisch wertlosen Testfotos wie diesem fallen Abbildungsfehler umso stärker auf, weil es ja nichts anderes zu sehen gibt. Erst recht wenn das Motiv so winzig ist. (Was war eigentlich das Motiv? Die Reiter? :rolleyes: )

Überhaupt sind Bäume ausserhalb der Bildmitte in einem Abbildungsmassstab, bei dem feine Äste noch zu erkennen sind, praktisch nur mit einer sehr guten, abgeblendeten Festbrennweite richtig scharf zu bekommen.

alles klar und nachvollziehbar :)
 
Hmm...
Mir ist langsam nichts mehr klar. Ich habe das 18-55 und das 55-300, daneben noch ein paar Festbrennweiten. Ich überlege, welches der folgenden ich mir kaufen soll:
DA 18-135
DA 17-70
Tamron 17-50
Sigma 17-50
Echt schwierig. Schärfe auch am Rand und gutes Bokeh ist mir wichtig.
 
Hmm...
Mir ist langsam nichts mehr klar. Ich habe das 18-55 und das 55-300, daneben noch ein paar Festbrennweiten. Ich überlege, welches der folgenden ich mir kaufen soll:
DA 18-135
DA 17-70
Tamron 17-50
Sigma 17-50
Echt schwierig. Schärfe auch am Rand und gutes Bokeh ist mir wichtig.
Randschärfe und Bokeh sind aber kaum die Gründe, weshalb man ein Superzoom kauft!
Ein Superzoom ist in Sachen Abbildungsleistung ein Kompromiss. Das DA 18-135 macht keine Ausnahme. Man muss gegenüber spezialisierten Optiken gewisse Abstriche machen, wenn auch in diesem Fall (wie ich finde) keine dramatischen.
 
Hallo zusammen!

So jetzt meldet sich endlich der, von dem dieses großartige Foto von der Hütte mit den lila Farbsäumen stammt.

Ich habe es vorgestern bei einem Konzertthread eingestellt weil ich dort so tolle Pentaxfotos gesehen habe und nach einigen meiner Fotos fast nicht mehr glauben wollte, dass man mit einer Pentax auch Bilder ohne lila Farbsäume hinkriegen kann.

Bei den Bildern, die ich da im Schnee geknipst habe - es waren so ziemlich die ersten Gehversuche mit der K5 - waren ganz häufig in Zweigen, in Schneemulden, und am extremsten bei dieser Hütte deutliche Farbsäume zu sehen.
Ein anderes Foto einer Fassade stelle ich auch noch ein, hier sind die Fensterrahmen lila bis grün gefärbt. Ich habe im Konzertthread gesagt bekommen, dass diese Färbungen vom Objektiv und nicht von der Kamera kommen, zumindest ein kleiner Trost.

Das sind jetzt nur zwei Fotos, ca. 20% meiner Aufnahmen haben aber bei 100%iger Vergrößerung ähnliche Verfärbungen, das SChneebild ist allerdings einzigartig.
Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen mit dem DA 18-135 gemacht?

Viele GRüße ... Josef
 
Du hast aber vergessen zu Erwähnen, dass da noch ein Polfiter mitgespielt hat oder?

Interessant wären Vergleichsaufnahmen von solch kontrastreichen Motiven mit und ohne den Polfilter. Ich vermute stark, dass der Filter die Bilder nicht verbessert, sondern verschlechtert hat.
 
Ich vermute stark, dass der Filter die Bilder nicht verbessert, sondern verschlechtert hat.
Wenn es so war, dass ein Polfilter drauf war, lässt sich tatsächlich nicht viel über die Abbildungsleistung sagen, denn:
1. beeinflusst jeder Filter den Strahlengang geringfügig, denn auch planparallele Glasflächen sind optisch nicht ohne Einfluss,
2. beinhalten Polfilter eine Kunststofffolie und neigen darum (besonders die billigen) noch mehr als reine Glasfilter dazu, die Abbildung zu verschlechtern.
 
Du hast aber vergessen zu Erwähnen, dass da noch ein Polfiter mitgespielt hat oder?

Interessant wären Vergleichsaufnahmen von solch kontrastreichen Motiven mit und ohne den Polfilter. Ich vermute stark, dass der Filter die Bilder nicht verbessert, sondern verschlechtert hat.

Hallo!

Tatsächlich hatte ich bei der Schneeaufnahme einen Polfilter drauf.

Ich habe eben eine Aufnahme gefunden (ebenfalls mit Polfilter), bei der ich die Hütte ca. um 90° versetzt fotografiert habe, fast im Gegenlicht, und da sind die lila Ränder an der Hütte nur ganz schwach zu sehen, im Geäst der Bäume auch nicht so kräftig.

Jetzt wollte ich schnell noch eins von meinen lila Schneebildern einstellen und sehe da bei der Pentax Utility 4 bei der Korrektur der Linsenfehler eine "Farbquerfehlerkorrektur" (soll wohl CA heißen?). Und mit der kriegt man (zumindest bei RAW) die lila und auch die grünen Ränder fast raus. Das baut mich direkt auf.

Viele Grüße ... Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten