• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da 18-135

martwebmartweb1

Themenersteller
Ich habe viel gutes gelesen und gesehen über das neue DA 18-135. Manche behaupten aber, daß die Abbildungsleistung nicht so toll wäre am Rand, sogar schlechter als das DA 18-250. Bei photozone.de kommt wohl erst im März ein Test. Wäre sehr interessiert and Meinungen und Berichten über das DA 18-135.
 
Ja, EUR 799 ist zu teuer, aber in Verbindung mit der K5 kann man es schon für EUR 460 haben. Kannst Du ein bischen mehr über das Objektiv schreiben, z.B. im Vergleich zum DA 18-250 oder DA 17-70 ...
 
Ich hatte das Tamron 18-250 (baugleich mit dem Pentax DA 18-250) und jetzt das DA 18-135.

Das 18-135 macht knackscharfe Fotos, aber über 70 mm auch zunehmend heftige CAs, bei 100-135 mm am Bildrand recht extrem.

Da bin ich ein bisserl enttäuscht, da war das 18-250 besser!

Dafür waren bei diesem wieder die Verzeichnungen bei 18 mm recht extrem und das Fokussieren klappte erst ab 24 mm perfekt, ich musste dann "zurückzoomen" auf 18 mm um wirklich scharfe Bilder zu erhalten. Die Schärfe war in meinen Augen von 20-150 voll okay bis recht gut!

Auf der Haben-Seite stehen kompakte, leichte und robuste Bauweise, blitzschneller und geräuschloser AF, WR und kein Zoom-Creeping.

Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll, wenn ich ehrlich bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, blöd platziert, steil übersetzt, schwergängig und viel sehen tut man bei 18-50 mm auch nicht im Sucher von der Fingerakrobatik ...

Das ist sowieso kein Objektiv für MF.

Muss mal schauen wie die Ergebnisse mit der kamerainternen Objektivkorrektur ausfallen. Denn unsympathisch ist das Teil nicht!
 
Hi,

ich besitze das 18-135 jetzt seit ca. zwei Wochen. Ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Allerdings mache ich damit keine ausgiebigen Testreihen, sondern lediglich Fotos die mir bislang sehr gefallen haben!

In Verbindung mit dem AF der K7 stellt es extrem schnell, fast geräuschlos und zuverlässig scharf. Das Objektiv ist kompakt und macht einen sehr soliden Eindruck. Als "Immerdrauf" für mich perfekt!

Die Kritik mit dem Fokusring kann ich nicht nachvollziehen. Ich empfinde den Fokusring hervorragend platziert. Er ist zwar nicht so leichtgängig wie bei Ltd. Objektiven, dennoch komme ich damit wunderbar zurecht!

Beste Grüße!
 
Ich schon.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir das Objektiv für stürmische Ausflüge zu besorgen, aber wenn ich das alles so lese, dann hat sich das für mich erledigt. Müssen mir vorerst die 50mm des DA*16-50 reichen.

Man muss einfach entscheiden, ob man ein Objektiv mitnehmen will um den Brennweitenbereich 18 bis 135 abzudecken oder ob man fast keine Kompromisse eingehen will und zwei Objektive trägt. Dann entscheidet man sich für das DA*16-50 und das DA*50-135. Und wenn man bei 55mm auch noch kompromisslose Bildqualität benötigt, muss man eben das DA*55 auch noch schleppen. Wenn man nun den Preis der jeweiligen Entscheidung betrachtet, erscheint das DA 18-135 gar nicht mehr so teuer :evil:
 
Nach meiner vorläufigen Einschätzung (d.h. noch ohne direkt verglichen zu haben) ist das 18-135 im gemeinsamen Brennweitenbereich ungefähr auf dem Niveau eines guten Standardzooms wie des FA24-90 (das etwas lichtstärker ist, aber das steht auf einem anderen Blatt). Für ein 7.5-fach-Superzoom finde ich das recht beachtlich und mehr als brauchbar.

Einen direkten Vergleich werde ich gelegentlich posten, wenn ich mal dazu komme.
 
Würde mich auch mal interessieren!
Wenn Pentax, dann das 18-135er+Limiteds wenns denn sein muß.

Aber wer will schon schleppen?
Wenn ich mir hier Seitenlange Obektivlisten ansehe von manchen Usern, das kann es doch nicht sein?
 
Doch man muss sie alle haben, damit man dann vor dem (Luxus-)Problem steht: Was nehm' ich mit? :D

De facto springen immer das DA 21 und FA 43 in die Tasche und das Tamron 18-250 war früher auch immer gern dabei. DA 15 und FA 135 brauchen Muße beim Menschen hinter der Kamera, das kommt meinen Lebensumständen (Familie) nicht gerade entgegen. Und die Kleinode (31er, 77er, 200er) sind überhaupt Stubenhocker.

Inwieweit ich an das DA 18-135 "anwachse" wird sich noch zeigen. Hab schon tolle Bilder damit gemacht und auch schreckliche "CA-Entlarvungs-Dokus". Unscharf-weiche Eislaufhallenbilder bei wenig weichem Licht und knackscharfe Ausflugsfotos.

Ich bin mir noch nicht ganz klar, woran es manchmal scheitert. Nachdem die Testfotos perfekt sind (Zentrierung, Fokus) gehe ich aber mal von eigenem Unvermögen bzw. ungeeigneten Lichtverhältnissen aus. Die K-5 verleitet halt in der Euphorie des Besitzers zum Fotographieren bei Lichtverhältnissen, die mehr als grenzwertig sind.

Mit "Matschlicht" wird man halt nie knackige Bilder bekommen und 1/125 ist zwar vielleicht für 135 mm Brennweite theoretisch genug, aber eben nicht beim Eislaufen.
 
Würde mich auch mal interessieren!
Wenn Pentax, dann das 18-135er+Limiteds wenns denn sein muß.

Aber wer will schon schleppen?
Wenn ich mir hier Seitenlange Obektivlisten ansehe von manchen Usern, das kann es doch nicht sein?

In über 30 Jahren kann sich eben so manche Optik ansammeln. Manche gehen wieder, die Besten bleiben. Mitschleppen muss man ja nicht immer alles. Es gibt unterschiedliche Gegebenheiten, die nach unterschiedlichen Optiken verlangen. Jede hat ihre Stärken und Schwächen, manche sogar einen ganz eigenen Charakter. Manche werden inzwischen von den Kindern genutzt und so manch altes Schätzchen ist einem einfach ans Herz gewachsen. Meine jedenfalls erfreuen sich alle reger Benutzung. Sowas ergibt sich, wenn die erste Spiegelreflexkamera eine Pentax war. Meine erste war eine Spotmatic und einiges, ist schon seit der K1000 bei mir ... das ist das schöne am Pentaxsystem und ich hoffe das K-Bayonett wird noch lange überleben.
 
Man muss einfach entscheiden, ob man ein Objektiv mitnehmen will um den Brennweitenbereich 18 bis 135 abzudecken oder ob man fast keine Kompromisse eingehen will und zwei Objektive trägt. Dann entscheidet man sich für das DA*16-50 und das DA*50-135. Und wenn man bei 55mm auch noch kompromisslose Bildqualität benötigt, muss man eben das DA*55 auch noch schleppen. Wenn man nun den Preis der jeweiligen Entscheidung betrachtet, erscheint das DA 18-135 gar nicht mehr so teuer :evil:

Wie wäre denn mal ein Vergleich mit sigmas 18-125? Da dürfte dann rauskommen, dass das 18-135 vielleicht doch etwas teurer ist als nötig?
 
Würde mich auch mal interessieren!
Wenn Pentax, dann das 18-135er+Limiteds wenns denn sein muß.

Aber wer will schon schleppen?
Wenn ich mir hier Seitenlange Obektivlisten ansehe von manchen Usern, das kann es doch nicht sein?

Das gehört dazu und die Entscheidung trifft man bei Anschaffung einer (D)SLR. Du kannst nicht einen Ferrari anschaffen und dich dann beklagen, dass dein Schrankkoffer nicht reinpasst. :rolleyes:

Doch man muss sie alle haben, damit man dann vor dem (Luxus-)Problem steht: Was nehm' ich mit? :D

Urlaub (ggf. auch Ausflug): 18-135mm Zoom - bei mir zweiteilig (gedichtet, damit man auch bei Feuchtigkeit oder Staub sein Ding machen kann)
sonst: 21-150mm FB

Und gelegentlich kommt mal für Viecher oder Dinge, an die man nicht so nah herankommt, das 55-300mm mit - jedenfalls bis es mit dem DA*300mm klappt ;)
 
ich bin ja echt ein wenig erschüttert, da diese linse ja im einzelkauf und nicht im bundle mit der cam über 700,-- euros kostet > ist daher keine "billige kitscherbe". :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten